- Ludwig Friedrich II. (Schwarzburg-Rudolstadt)
-
Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg-Rudolstadt (* 9. August 1767 in Rudolstadt; † 28. April 1807 in Rudolstadt) war von 1793 bis 1807 Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt, Graf von Hohnstein, Herr von Blankenburg, Leutenberg etc.
Leben
Ludwig Friedrich war der Sohn des Fürsten Friedrich Karl von Schwarzburg-Rudolstadt und dessen erster Gemahlin Friederike von Schwarzburg-Rudolstadt (1745–1778).
Er heiratete am 21. Juli 1791 in Homburg Karoline (1771–1854), Tochter des Landgrafen Friedrich V. von Hessen-Homburg. Zusammen mit seiner hochgebildeten Gemahlin machte er die Residenz zu einem Zentrum der Künste. Er gründete das Rudolstädter Theater, zwar eines der kleinsten in Deutschland, doch eine bedeutsame Spielstätte. Der Fürst trat 1807 dem Rheinbund bei.
Nachkommen
Aus der Ehe des Fürsten mit Karoline entstammen folgende Kinder:
- Friedrich Günther (1793–1867), Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt
- Thekla (1795–1861), heiratete 1817 Fürst Otto Victor von Schönburg-Waldenburg
- Albert (1798–1869), Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt
- Bernhard (1801–1816)
Literatur
- Jens Henkel, Lutz Unbehaun, Frank Esche, Horst Fleischer: Die Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, (Broschiert - 1997)
Ludwig Friedrich I. (Schwarzburg-Rudolstadt) | Friedrich Anton (Schwarzburg-Rudolstadt) | Johann Friedrich (Schwarzburg-Rudolstadt) | Ludwig Günther II. (Schwarzburg-Rudolstadt) | Friedrich Carl (Schwarzburg-Rudolstadt) | Ludwig Friedrich II. (Schwarzburg-Rudolstadt) | Friedrich Günther (Schwarzburg-Rudolstadt) | Albert (Schwarzburg-Rudolstadt) | Georg Albert (Schwarzburg-Rudolstadt) | Günther Victor (Schwarzburg-Rudolstadt)
Wikimedia Foundation.