- Ludwig I. (Württemberg)
-
Ludwig I. (* um 1119; † 1158) war von 1143 bis 1158 Graf von Württemberg.
Ludwig I. war ein Sohn von Konrad II. und der Hadelwig. Gemeinsam mit seinem Bruder Emicho erscheint er von 1134 bis 1154 beziehungsweise von 1139 bis 1154 am Hofe von König Konrad III. und Kaiser Friedrich I. Barbarossa.
Ludwig I. ist der erste aus dem Geschlecht der Württemberger, der in zuverlässiger Weise urkundlich als Graf bezeichnet wird, und somit auch der erste Wirtemberger, der sicher eine Grafschaft besaß. Er war vermutlich Vogt der Kanoniker vom Heiligen Grab im Kloster Denkendorf.
Literatur
- Dieter Mertens in: Sönke Lorenz, Dieter Mertens, Volker Press (Hrsg.): Das Haus Württemberg. Ein biographisches Lexikon. Kohlhammer, Stuttgart 1997, ISBN 3-17-013605-4, S. 10
Vorgänger Amt Nachfolger Konrad II. Graf von Württemberg
1143–1158Ludwig II. Herrscher von Württemberg (1081–1918)Anfänge und Grafschaft bis 1495: Konrad I. | Konrad II. | Ludwig I. | Ludwig II. | Hartmann I. | Ludwig III. | Ulrich I. | Ulrich II. | Eberhard I. | Ulrich III. | Ulrich IV. | Eberhard II. | Eberhard III. | Eberhard IV. Stuttgarter Linie: Ulrich V. | Eberhard VI. Uracher Linie: Ludwig I. | Ludwig II. | Eberhard V.
Herzogtum von 1495 bis 1806: Eberhard I. | Eberhard II. | Ulrich | Christoph | Ludwig | Friedrich I. | Johann Friedrich | Eberhard III. | Wilhelm Ludwig | Eberhard Ludwig | Karl Alexander | Carl Eugen | Ludwig Eugen | Friedrich Eugen | Friedrich II.
Königreich von 1806 bis 1918: Friedrich I. | Wilhelm I. | Karl I. | Wilhelm II.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ludwig von Württemberg — Ludwig von Württemberg, um 1800 Herzog Ludwig von Württemberg Ludwig (Louis) Friedrich Alexander … Deutsch Wikipedia
Ludwig Friedrich (Württemberg-Mömpelgard) — Ludwig Friedrich von Württemberg Mömpelgard Ludwig Friedrich von Württemberg Mömpelgard (* 29. Januar 1586 in Mömpelgard; † 26. Januar 1631 ebenda) war Begründer einer Seitenlinie des württembergischen Herzogshauses und Herzog von Württemberg… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Eugen (Württemberg) — Ludwig Eugen Ehemaliges Schloss Wasserlos (jetzt Krankenhaus des Landkreises) … Deutsch Wikipedia
Ludwig II. (Württemberg) — Ludwig II. (* um 1137; † 1181) war von 1158 bis 1181 Graf von Württemberg. Er war vermählt mit Willibirg (* 1142, † 1179), Tochter des Grafen Hartmann III. von Kirchberg. Urkunden, in denen ein württembergischer Herrscher mit Namen Ludwig erwähnt … Deutsch Wikipedia
Ludwig III. (Württemberg) — Ludwig III. (* 1166; † um 1241) war Graf von Württemberg. Er war vermutlich verheiratet mit einer Tochter des Grafen Adalbert III. von Dillenburg, deren Namen nicht überliefert ist. Die Brüder Hartmann I. und Ludwig III. nannten sich beide… … Deutsch Wikipedia
Ludwig I. (Württemberg-Urach) — Ludwig I. (* vor dem 31. Oktober 1412; † 23. September 1450 in Urach) war von 1419 bis 1450 Graf von Württemberg. Leben und politisches Wirken Nach dem Tod seines Vaters Graf Eberhard IV. von Württemberg wurde er gemeinsam mit seinem Bruder… … Deutsch Wikipedia
Ludwig II. (Württemberg-Urach) — Ludwig II., Graf von Württemberg, (* 3. April 1439 in Waiblingen; † 3. November 1457 in Urach) war von 1450 bis 1457 regierender Graf von Württemberg Urach. Ludwig war ein Sohn von Graf Ludwig I. und Mechthild von der Pfalz. Er wuchs nach der… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Ludwig von Württemberg-Winnental — Friedrich Ludwig, Herzog von Württemberg Winnental, (* 5. November 1690 in Stuttgart; † 19. September 1734 auf dem Schlachtfeld von Luzzara[1] … Deutsch Wikipedia
Eugen Friedrich Karl Paul Ludwig von Württemberg — Gemälde von George Dawe Prinz Eugen von Württemberg … Deutsch Wikipedia
Ludwig Eugen — Johann (* 6. Januar 1731 in Frankfurt am Main; † 20. Mai 1795 in Ludwigsburg) war von 1793 bis 1795 der dreizehnte Herzog von Württemberg. Er war der zweite Sohn von Karl Alexander und Maria Augusta von Thurn und Tax … Deutsch Wikipedia