- Luigi Oreglia di Santo Stefano
-
Luigi Kardinal Oreglia di Santo Stefano (* 9. Juli 1828 in Bene Vagienna, Provinz Cuneo, Italien; † 7. Dezember 1913 in Rom) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.
Leben
Luigi Oreglia di Santo Stefano wurde 1851 zum Priester geweiht und wurde 1866 zum Titularerzbischof von Tamiathis ernannt. Die Bischofsweihe spendete ihm am 13. Mai 1866 Lodovico Kardinal Altieri.
Luigi Oreglia di Santo Stefano war meist in der Kurie tätig, und war Apostolischer Nuntius in Belgien von 1866 bis 1868 und in Portugal ab 1868.
Papst Pius IX. nahm ihn 1873 mit der Titelkirche Sant’Anastasia als Kardinalpriester in das Kardinalskollegium auf. Am 24. März 1884 wurde er Kardinalbischof von Palestrina. Er wurde 1889 Kardinalbischof von Porto e Santa Rufina sowie Subdekan des Kardinalskollegiums, und schließlich 1896 Kardinaldekan und Kardinalbischof von Ostia e Velletri.
Weblinks
- Eintrag zu Luigi Oreglia di Santo Stefano auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Vorgänger Amt Nachfolger Raffaele Monaco La Valletta Kardinaldekan
1896–1913Serafino Vannutelli Kardinalbischof von Ostia-Velletri
1896–1913Antonino De Luca Kardinalbischof von Palestrina
1884–1889Angelo Bianchi Jean Baptiste Francois Pitra Kardinalbischof von Porto
1889–1896Lucido Maria Parocchi Kategorien:- Diplomat (Heiliger Stuhl)
- Kardinal (19. Jahrhundert)
- Kardinal (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Bischof (19. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Bischof (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (19. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Kardinaldekan
- Italiener
- Geboren 1828
- Gestorben 1913
- Mann
Wikimedia Foundation.