- Bistum Palestrina
-
Bistum Palestrina Basisdaten Staat Italien Kirchenregion Latium Kirchenprovinz Rom Suburbikarisches Bistum Metropolitanbistum Bistum Rom Kardinalbischof José Kardinal Saraiva Martins CMF Diözesanbischof Domenico Sigalini
(seit 24. Mai 2005)Generalvikar Antonio Maria Sbardella Fläche 418 km² Pfarreien 49 (31.12.2007 / AP 2008) Einwohner 88.220 (31.12.2007 / AP 2008) Katholiken 87.620 (31.12.2007 / AP 2008) Anteil 99,3 % Diözesanpriester 46 (31.12.2007 / AP 2008) Ordenspriester 40 (31.12.2007 / AP 2008) Ständige Diakone 1 (31.12.2007 / AP 2008) Katholiken je Priester 1.019 Ordensschwestern 170 (31.12.2007 / AP 2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache italienisch Kathedrale Sant’Agapito Martire Website www.diocesipalestrina.it Das Bistum Palestrina (lat.: Dioecesis Praenestina) ist suburbikarisches Bistum und gehört als solches der Kirchenprovinz Rom an. Im Zuge der Neuordnung dieser Bistümer nach der Promulgation des Motu proprios Suburbicariis sedibus vom 11. April 1962 durch Papst Johannes XXIII., erhielt das Bistum Palestrina eigene, von den Kardinalbischöfen autonome, Ordinarien.
Das Bistum wurde im 4. Jahrhundert errichtet. Im Jahr 2002 trat die Territorialabtei Subiaco Teile ihres Gebietes an die umliegenden Diözesen, darunter auch an das Bistum Palestrina, ab.
Siehe auch
Ordinarien
- Pietro Severi (1966–1975)
- Renato Spallanzani (1975–1986)
- Pietro Garlato (1986–1991)
- Vittorio Tomassetti (1992–1997)
- Eduardo Davino (1997–2005)
- Domenico Sigalini (2005–)
Weblinks
Wikimedia Foundation.