- Lukas Flüeler
-
Lukas Flüeler Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 22. Oktober 1988 Geburtsort Kloten, Schweiz Spitzname Lüge Grösse 193 cm Gewicht 98 kg Spielerbezogene Informationen Position Torhüter Nummer #30 Fanghand Rechts Spielerkarriere bis 2006 EHC Kloten 2006–2007 Ottawa 67’s 2007–2008 GCK Lions seit 2008 ZSC Lions Lukas Flüeler (* 22. Oktober 1988 in Kloten) ist ein Schweizer Eishockeytorwart. Seit Sommer 2008 spielt er bei den ZSC Lions in der Schweizer National League A.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Flüeler verbrachte seine Juniorenzeit beim EHC Kloten. Seine erste Profistation war der 1.-Ligist EHC Winterthur. Danach spielte er während einer Saison in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League für die Ottawa 67’s. Auf die Saison 2007/08 kehrte er in die Schweiz zurück und wechselte zum Farmteam der ZSC Lions, den GCK Lions, wo er 20 Einsätze verzeichnen konnte. In der vergangenen Saison erfolgte für Flüeler sein Debüt in der National League A. In diesem Jahr schaffte er jedoch den Durchbruch, er wechselt sich im Tor der ZSC Lions mit Ari Sulander ab.
International
In der A-Nationalmannschaft der Schweiz kam Flüeler beim 1:0-Sieg nach Verlängerung gegen die Slowakei zu seinem ersten Einsatz. Dabei gelang ihm sofort ein Shutout. Zuvor kam er in der U20-Nationalmannschaft zu vier Einsätzen.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2009 Champions Hockey League-Gewinn mit den ZSC Lions
- 2009 Victoria Cup-Gewinn mit den ZSC Lions
Weblinks
- Lukas Flüeler bei eurohockey.net
- Lukas Flüeler bei hockeyfans.ch
- Lukas Flüeler bei nationalleague.ch
Kader der ZSC Lions in der Saison 2010/11Torhüter: Lukas Flüeler | Ari Sulander
Verteidiger: Luca Camperchioli | Patrick Geering | Cory Murphy | Daniel Schnyder | Mathias Seger | Andri Stoffel
Angreifer: Andres Ambühl | Mark Bastl | Cyrill Bühler | Patrik Bärtschi | Blaine Down | Thibaut Monnet | Owen Nolan | Thierry Paterlini | Domenic Pittis | Sven Ryser | Patrick Schommer | Adrian Wichser | Thomas Ziegler
Trainer: Bob Hartley Assistenztrainer: Jacques Cloutier
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lukas Flüeler — Données clés Nationalité Suisse Né le 22 octobre 1988, Kloten (Suisse) Taille 1,92 … Wikipédia en Français
Flüeler — ist ein Schweizer Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Bekannte Namensträger 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Lukas — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Vorkommen … Deutsch Wikipedia
Schweizer U20-Eishockeynationalmannschaft — Die Schweizer U20 Eishockeynationalmannschaft ist die nationale Auswahlmannschaft der U20 Junioren der Schweiz, die zwischen 2006 und 2009 als Gastmannschaft am Spielbetrieb der National League B teilnahm. Inhaltsverzeichnis 1 NLB Teilnahme 2 U20 … Deutsch Wikipedia
National League A 2008/09 — National League A ◄ vorherige Saison 2008/09 nächste ► Meister … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Fl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
CHL 2008/09 — Die Saison 2008/09 der Champions Hockey League war die erste Austragung des Wettbewerbs der Internationalen Eishockey Föderation IIHF. Die CHL ist der höchste Wettbewerb im europäischen Klubeishockey. Er löste den bisherigen European Champions… … Deutsch Wikipedia
Champions Hockey League 2008/09 — Die Saison 2008/09 der Champions Hockey League war die erste Austragung des Wettbewerbs der Internationalen Eishockey Föderation IIHF. Die CHL ist der höchste Wettbewerb im europäischen Klubeishockey. Er löste den bisherigen European Champions… … Deutsch Wikipedia
Champions Hockey League 2008/2009 — Die Saison 2008/09 der Champions Hockey League war die erste Austragung des Wettbewerbs der Internationalen Eishockey Föderation IIHF. Die CHL ist der höchste Wettbewerb im europäischen Klubeishockey. Er löste den bisherigen European Champions… … Deutsch Wikipedia
Victoria Cup 2008 — Die Saison 2008/09 der Champions Hockey League war die erste Austragung des Wettbewerbs der Internationalen Eishockey Föderation IIHF. Die CHL ist der höchste Wettbewerb im europäischen Klubeishockey. Er löste den bisherigen European Champions… … Deutsch Wikipedia