- Owen Nolan
-
Owen Nolan Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 12. Februar 1972 Geburtsort Belfast, Nordirland, Großbritannien Größe 185 cm Gewicht 98 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Nummer #11 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1990, 1. Runde, 1. Position
Québec NordiquesSpielerkarriere 1988–1990 Cornwall Royals 1990–1995 Québec Nordiques 1995 Colorado Avalanche 1995–2003 San Jose Sharks 2003–2004 Toronto Maple Leafs 2006–2007 Phoenix Coyotes 2007–2008 Calgary Flames 2008–2010 Minnesota Wild seit 2010 ZSC Lions Owen Liam Nolan (* 12. Februar 1972 in Belfast, Nordirland) ist ein kanadischer Eishockeyspieler britischer Herkunft, der seit Oktober 2010 für die ZSC Lions in der National League A auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Owen Nolan wurde als erster Spieler im NHL Entry Draft 1990 von den Québec Nordiques ausgewählt. Er schloss sich gleich im Herbst 1990 dem NHL-Team an und konnte bis 1995 als Scorer überzeugen, allerdings wurde er 1993/94 durch Verletzung zurückgeworfen und bestritt nur sechs Spiele.
1995 zogen die Nordiques nach Denver und traten seitdem als Colorado Avalanche an. Nolan bestritt noch neun Spiele für Colorado, bevor er für Sandis Ozoliņš zu den San Jose Sharks transferiert wurde. 1998 wurde er zum Kapitän der Sharks ernannt und blieb es fünf Jahre lang. Seine beste Spielzeit hatte er 1999/00 als er 84 Punkte erzielte.
Für besonderes Aufsehen sorgte Nolan beim NHL All-Star Game 1997. Er erzielte dabei drei Treffer unter anderem zu Ende des zweiten Drittels zwei Treffer in nur acht Sekunden. Sein drittes Tor zeigte er Dominik Hašek bei einem Alleingang schon an, bevor er den Puck spektakulär versenkte.
Im März 2003, kurz vor Transferschluss, wurde Owen Nolan zu den Toronto Maple Leafs transferiert. Doch seine Leistungen ließen nach. Hauptgrund dafür waren mehrere Verletzungen, die er erlitten hatte.
Für Aufsehen sorgte zuletzt eine Klausel in seinem Vertrag bei den Maple Leafs. Diese besagte, dass er allein entscheiden kann, ob sein Vertrag bis zum Ende der Saison 2005/06 verlängert wird, sollte die Saison 2004-05 auf Grund des Lockout abgesagt werden. Auf Grund des neuen Gehaltsabkommen zwischen der Liga und den Teams erschien den Maple Leafs das Gehalt für Nolan zu hoch und beschlossen den Vertrag als nichtig anzusehen. Nolan bestand auf die Klausel in seinem Vertrag, sowie auf das fällige Gehalt. Nolan kam 2005/06 nicht zum Einsatz und der Streit ist auch noch nicht geschlichtet.
Im Sommer 2006 unterschrieb er einen Vertrag bei den Phoenix Coyotes. Die Saison 2006/07 verlief jedoch erfolglos, man verpasste die Playoffs und Nolans Vertrag wurde nicht verlängert.
Im Sommer 2007 wechselte er zu den Calgary Flames, wiederum ein Jahr später zu den Minnesota Wild. Am 21. Oktober 2010 unterschrieb er einen Vertrag über einen Monat bei den ZSC Lions aus der National League A.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1989 Emms Family Award
- 1990 OHL First All-Star Team
- 1992 NHL All-Star Game
- 1996 NHL All-Star Game
International
- 2002 Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City
Rekorde
- 2 Tore innerhalb von 8 Sekunden im NHL All-Star Game 1997
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 18 1200 422 463 885 1793 Playoffs 9 65 21 18 39 66 (Stand: Ende der Saison 2009/10)
Weblinks
- Owen Nolan bei legendsofhockey.net
- Owen Nolan bei hockeydb.com
- Neue Zürcher Zeitung: ZSC Lions verpflichten NHL-Veteran
Kader der ZSC Lions in der Saison 2010/11Torhüter: Lukas Flüeler | Ari Sulander
Verteidiger: Luca Camperchioli | Patrick Geering | Cory Murphy | Daniel Schnyder | Mathias Seger | Andri Stoffel
Angreifer: Andres Ambühl | Mark Bastl | Cyrill Bühler | Patrik Bärtschi | Blaine Down | Thibaut Monnet | Owen Nolan | Thierry Paterlini | Domenic Pittis | Sven Ryser | Patrick Schommer | Adrian Wichser | Thomas Ziegler
Trainer: Bob Hartley Assistenztrainer: Jacques Cloutier
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Owen Nolan — Born … Wikipedia
Owen Nolan — Données clés Nationalité … Wikipédia en Français
Nolan — is a surname, of Irish origin from Ó Nualláin [1], with alternate spellings including Nolen, Noland, Nolin, and Nalon, and may refer to: Contents 1 People 1.1 Surname 1.2 Given name … Wikipedia
Nolan — bezeichnet Nolan (Unternehmen), italienischer Hersteller von Motorradhelmen Orte in den Vereinigten Staaten: Nolan (Kansas) Nolan (North Dakota) Nolan (Texas) Nolan (West Virginia) Nolan Hills (Alabama) Nolan ist der Familienname folgender… … Deutsch Wikipedia
Owen (Name) — Owen ist ein im englischen Sprachraum verbreiteter Vor und Familienname sowie häufiger Name für Orte, Seen oder Flüsse. Ursprünglich kommt der Name aus der lateinischen bzw. griechischen Sprache: Der Männername Eugenius (Mann aus vornehmen… … Deutsch Wikipedia
Owen (name) — For other uses, see Owen. Owen is an anglicized variant of the Welsh name Owain, and may appear as both a personal name and as a surname (with or without the s as in Owens [son of Owen] ). Owen is cognate with Eugene meaning noble born.[1][2] The … Wikipedia
Owen — Cet article possède un paronyme, voir : Owens. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Owen est un nom propre anglais, apparenté à Eugène, de même que … Wikipédia en Français
Owen Roe O'Sullivan — (1748 ndash; 29 June 1782) ( Irish: Eoghan Rua or Eoghan Ruadh Ó Súilleabháin ) was an Irish poet.O Sullivan is known as one of the last great Gaelic poets. A recent anthology of Irish language poetry speaks of his extremely musical poems full of … Wikipedia
Owen Sexton — Personal information Irish name Eoin Ó Seasnáin Sport Gaelic football … Wikipedia
Nicole Owen — Hollyoaks character Portrayed by Ciara Janson Introduced by David Hanson Duration 2004–06, 2007 First appearance 2 August 2004 Last appearance 2007 Classification Former; regular … Wikipedia