Kloten

Kloten
Kloten
Wappen von Kloten
Basisdaten
Staat: Schweiz
Kanton: Zürich
Bezirk: Bülachw
Gemeindenummer: 0062i1f3f4
Postleitzahl: 8302
UN/LOCODE: CH KTN
Koordinaten: (686311 / 255912)47.4483338.583054446Koordinaten: 47° 26′ 54″ N, 8° 34′ 59″ O; CH1903: (686311 / 255912)
Höhe: 446 m ü. M.
Fläche: 19.28 km²
Einwohner: i17'995 (31. Dezember 2010)[1]
Website: www.kloten.ch
Spielplatz, Bauernhaus und Kirche in Kloten.

Spielplatz, Bauernhaus und Kirche in Kloten.

Karte
Deutschland Kanton Thurgau Kanton Schaffhausen Kanton Schaffhausen Bezirk Andelfingen Bezirk Dielsdorf Bezirk Dietikon Bezirk Pfäffikon Bezirk Uster Bezirk Winterthur Bezirk Zürich Bachenbülach Bassersdorf Bülach Dietlikon Eglisau Embrach Freienstein-Teufen Glattfelden Glattfelden Hochfelden ZH Höri ZH Hüntwangen Kloten Lufingen Nürensdorf Oberembrach Opfikon Rafz Rorbas Wallisellen Wasterkingen Wil ZH Winkel ZHKarte von Kloten
Über dieses Bild
w

Kloten (in einheimischer Mundart: Chloote [ˈχloːtə])[2][3] ist eine Stadt im Bezirk Bülach des Schweizer Kantons Zürich. Die politische Gemeinde umfasst neben den Stadtvierteln Zentrum, Geissberg, Hostrass, Oberfeld, Rütlen, Spitz, Bramen, Balsberg, Holberg, Hohrainli, Kaserne, Chaseren und Freienberg auch die Siedlungen Egetswil, Geerlisberg, Bänikon, Obholz, im Eigental, im Rank und am Aalbühl und einen Grossteil des Flughafens Zürich.

Inhaltsverzeichnis

Wappen

Blasonierung

In Rot ein halber silberner Löwe

Das Wappen geht auf die Herren von Kloten zurück, die als Zeichen der Zugehörigkeit zu Habsburg seit 1331 einen halben Löwen im Siegel trugen. 1793 wurde es erstmals als Gemeindewappen eingesetzt.

Geographie

Kloten liegt etwa 10 km nordöstlich vom Stadtkern Zürichs, an der Öffnung des Altbachtals zum Glatttal. Unmittelbar westlich, in der Ebene des Rümlanger Rieds, liegt der Flughafen Zürich, der einen bedeutenden Teil des Klotener Gemeindegebiets in Anspruch nimmt und über dessen Grenzen hinausreicht.

  • Fläche: 1'928 ha, davon 34% Landwirtschaft, 26% Wald, 22% Verkehr, 17% Siedlungen.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1467 370
1634 842
1710 1328
1850 1524
1900 1363
1950 3429
1970 16'388
2000 17'190
2010 17'995

Geschichte

Auf dem Gebiet des jetzigen Flughafens wurden Spuren Jungsteinzeitlicher Besiedlung gefunden, beim Aalbühl Reste einer Siedlung aus der frühen Bronzezeit und eines römischen Gutshofs, im Hagenholz und im Homberg Steinkistengräber aus der Hallstattzeit. In römischer Zeit lag Kloten an der Kreuzung der Strasse VindonissaBrigantium mit einem von Norden her gen Turicum führenden Wege; bei der reformierten Kirche im heutigen Stadtkern gab es zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n. Chr. eine römische Siedlung, im 4. Jahrhundert auch ein Kastell. Legionsziegel bezeugen die Anwesenheit der Legionen XXI (Rapax) und XI (Claudia);[4]. vielleicht geht der seit Mitte des 12. Jahrhunderts als Chlotun belegte Ortsname auf eine Bildung *Claudiodunum aus dem Legionsnamen mit gall. dunon ‚Befestigung, Anhöh, Berg‘ zurück;[2] eine andere Deutung sieht im Namen eine rein keltische Zusammensetzung mit dem Vordergliede *klau̯o- ‚Riegel, Nagel‘ > air. cló ‚Nagel‘.[5]

Nah der Glatt stand im 13./14. Jahrhundert die Burg Rohr als Sitz der Herren von Rümlang, die im Sempacherkrieg zerstört, von den Zürchern aber wiederaufgebaut und erst 1892 abgetragen wurde. Als Teil der Herrschaft Kyburg gelangte das Hoch- und Nidergericht von Kloten 1264 an die Habsburger, 1424/’52 an die Stadt Zürich. Kloten blieb bis 1510 Zollstätte und bis 1798 Gerichtsort des Kyburger Unteramts. In der Helvetik kam die Gemeinde Kloten zunächst zum neugeschaffenen District Bassersdorf, 1803/’31 dann zum Bezirk Bülach. Am 2. September 1839 fand im Vorgange des Züriputschs zu Kloten eine Volksversammlung statt. 1872 wurde die Zivilgemeinde Geerlisberg aufgelöst, 1922 jene von Kloten; 1927 erfolgte der Anschluss der vorher zu Oberembrach gehörenden Weiler Bänikon und Eigenthal.

Mit der Eröffnung der Nationalbahnstrecke WinterthurWettingen erhielt Kloten 1877 eine Haltestell. Der 1911 eingerichtete Artillerie-Waffenplatz dient seit 1950 zur Ausbildung von Übermittlungstruppen. 1946-’48 wurde westlich des Dorfs der Flughafen Zürich-Kloten erstellt, der seither mehrmals ausgebaut wurde, und durch den das Bevölkerungswachstum stark befördert wurde; 1961 erreichte Kloten mit 10’000 Einwohnern Stadtgröße.

Im Jahr 2009 wurde Kloten das Label Energiestadt für seine nachhaltige und effiziente Energiepolitik verliehen. Die Energiestadt Kloten zeichne vor allem die hohe und durch ein großes Angebot an öffentlichem Verkehr umweltfreundliche Mobilität aus.[6]

Politik

Der 1970 als Legislative eingerichtete Grosse Gemeinderat besteht aus 32 Mitgliedern; die Stadtverwaltung untersteht einem siebenköpfigen Stadtrat.

Stadtpräsident ist René Huber (SVP Stand 2010).

Städtepartnerschaft

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cape Canaveral, Florida, USA

Literatur

Weblinks

 Commons: Kloten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt des Kantons Zürich – Bevölkerung in den Gemeinden und Regionen des Kantons Zürich, 2010
  2. a b Andres Kristol: Kloten ZH (Bülach). In: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 485.
  3. Kloten unter ortsnamen.ch.
  4. Rico Wohlwend, Historischer Kurzabriss über die reformierte Kirchgemeinde Kloten.
  5. Hans Kläui, Das alte Kloten in: Kloten. Vom Bauerndorf zur Flughafenstadt, Zürich 1964.
  6. Energiestadt in: kloten.ch, abgerufen am 12. November 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kloten — Vue d ensemble de la commune. Administration Pays Suisse …   Wikipédia en Français

  • Kloten — Escudo …   Wikipedia Español

  • Kloten — Kloten, Pfarrdorf im Bezirk Bülach des Schweizercantons Zürich; Gerberei, Seidenwinden, Landwirtschaft; 1520 Ew. Nach aufgefundenen römischen Antiquitäten war der Ort schon zur Römerzeit gebaut. Hier am 2. Sept. 1830 Volksversammlung in Sachen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kloten — oder Klotjen, kleine Holzkugeln, welche auf die Rack der Gaffel aufgezogen sind und zur Führung dienen. T. Schwarz …   Lexikon der gesamten Technik

  • Klöten — Spl Hoden per. Wortschatz vulg. reg. (19. Jh.) Stammwort. Zu ndd. klōt Hode , eigentlich Kloot Kloß . deutsch s. Kloß …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kloten — Infobox Swiss town subject name = Kloten municipality name = Kloten municipality type = city imagepath coa = Kloten blazon.svg|pixel coa= languages = German canton = Zurich iso code region = CH ZH district = Bülach lat d=47|lat m=27|lat NS=N|long …   Wikipedia

  • Kloten — Original name in latin Kloten Name in other language Kloten State code CH Continent/City Europe/Zurich longitude 47.45152 latitude 8.58491 altitude 439 Population 16289 Date 2013 03 28 …   Cities with a population over 1000 database

  • Klöten — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Klöten — Sack (derb); Testikel (fachsprachlich); Eier (umgangssprachlich); Familienjuwelen (umgangssprachlich); Hoden * * * Kloten,   Gemeinde nördlich von …   Universal-Lexikon

  • Kloten — Sp Klòtenas Ap Kloten L Šveicarija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”