- Mathias Seger
-
Mathias Seger
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 17. Dezember 1977 Geburtsort Flawil, Schweiz Grösse 181 cm Gewicht 84 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #15 Schusshand Links Spielerkarriere 1996–1999 SC Rapperswil-Jona seit 1999 ZSC Lions Mathias Seger (* 17. Dezember 1977 in Flawil) ist ein Schweizer Eishockeyspieler. Seit der Saison 1999/2000 spielt er bei den ZSC Lions in der National League A auf der Position des Verteidigers.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Seger begann seine Karriere beim EHC Uzwil, bevor er zwischen 1996 und 1999 für den SC Rapperswil-Jona in der Nationalliga A spielte. Seit 1999 ist er Stammspieler bei den ZSC Lions, mit denen er 2000, 2001 und 2008 Schweizer Meister wurde sowie zwei Mal den IIHF Continental Cup gewann (2000 und 2002). Des Weiteren gewann Seger mit seiner Mannschaft 2009 die Champions Hockey League.
International
Mathias Seger ist langjähriges Mitglied und mit derzeit 247 Einsätzen[1] Rekordnationalspieler der Schweizer Eishockeynationalmannschaft. Er nahm für sein Heimatland an folgenden Turnieren teil:
- Junioren-Europameisterschaft 1995
- Junioren-Weltmeisterschaft 1996 und 1997
- Weltmeisterschaft der Herren 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2008, 2009 und 2010
- Olympische Winterspiele 2002, 2006 und 2010
Erfolge und Auszeichnungen
- 1999 Bester Schweizer Verteidiger in der Nationalliga A
- 2000 Schweizer Meister mit den ZSC Lions
- 2001 Schweizer Meister mit den ZSC Lions
- 2001 IIHF Continental Cup-Gewinn mit den ZSC Lions
- 2002 IIHF Continental Cup-Gewinn mit den ZSC Lions
- 2002 Schweizer Vizemeister mit den ZSC Lions
- 2005 Schweizer Vizemeister mit den ZSC Lions
- 2008 Schweizer Meister mit den ZSC Lions
- 2009 Champions Hockey League-Sieger mit den ZSC Lions
- 2009 Victoria Cup-Gewinn mit den ZSC Lions
Karrierestatistik
Hauptrunde Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1996–97 SC Rapperswil-Jona NLA 45 0 1 1 32 3 0 0 0 0 1997–98 SC Rapperswil-Jona NLA 39 7 7 14 52 7 0 3 3 12 1998–99 SC Rapperswil-Jona NLA 42 6 9 15 66 5 0 0 0 14 1999–00 ZSC Lions NLA 41 5 15 20 64 15 2 4 6 24 2000–01 ZSC Lions NLA 44 4 12 16 40 16 2 4 6 18 2001–02 ZSC Lions NLA 29 4 10 14 22 15 0 4 4 20 2002–03 ZSC Lions NLA 44 4 10 14 58 12 1 2 3 6 2003–04 ZSC Lions NLA 43 3 9 12 56 13 1 3 4 14 2004–05 ZSC Lions NLA 25 3 9 12 54 15 2 3 5 28 2005–06 ZSC Lions NLA 44 8 19 27 96 − − − − − 2006–07 ZSC Lions NLA 44 4 7 11 80 5 0 0 0 6 2007–08 ZSC Lions NLA 50 14 12 26 80 17 0 5 5 20 2008–09 ZSC Lions NLA 45 3 22 25 80 4 0 0 0 2 2009–10 ZSC Lions NLA 47 8 43 51 80 7 2 5 7 8 2010–11 ZSC Lions NLA 48 5 17 22 102 5 1 1 2 4 NLA gesamt 630 78 202 280 962 139 11 34 45 176 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Einzelnachweise
Weblinks
- Mathias Seger bei hockeydb.com
- Mathias Seger bei eurohockey.net
- Mathias Seger bei eliteprospects.com
- Mathias Seger bei hockeyfans.ch
Torhüter: Lukas Flüeler | Ari Sulander
Verteidiger: Luca Camperchioli | Patrick Geering | Cory Murphy | Daniel Schnyder | Mathias Seger | Andri Stoffel
Angreifer: Andres Ambühl | Mark Bastl | Cyrill Bühler | Patrik Bärtschi | Blaine Down | Thibaut Monnet | Owen Nolan | Thierry Paterlini | Domenic Pittis | Sven Ryser | Patrick Schommer | Adrian Wichser | Thomas Ziegler
Trainer: Bob Hartley Assistenztrainer: Jacques Cloutier
Wikimedia Foundation.