- Antonio Boroni
-
Antonio Boroni (* 1738 in Rom; † 21. Dezember 1792 ebenda) war ein italienischer Komponist.
Leben und Werk
Boroni studierte bei (Padre) Giambattista Martini in Bologna und bei Lorenzo Fago in Neapel. Ab ca. 1755 war er zurück in Rom und brachte seine ersten Opern heraus. Auch in Venedig, Dresden und Prag wurden seine Opern bald gespielt. Von 1771 bis 1777 war Boroni Hofkapellmeister in Stuttgart, wo er als Nachfolger von Niccolo Jommelli hauptsächlich komische Opern komponierte. Während diese Zeit lehrte er auch an der Hohen Karlsschule. 1778 kehrte er nach Italien zurück und war bis zu seinem Tod Kapellmeister an San Pietro in Vaticano und ab 1790 zusätzlich am Collegium Germanicum in Rom. Zu seinen Schülern zählte u.a. Muzio Clementi.
Boroni verfasste circa 15 Opern, Concerti, Sinfonie und etliche Messen, Motetten sowie weitere Kirchenmusik.
Quellen
- Artikel in MGG (Musik in Geschichte und Gegenwart)
Kategorien:- Komponist (Klassik)
- Italienischer Komponist
- Hochschullehrer (Hohe Karlsschule)
- Geboren 1738
- Gestorben 1792
- Mann
Wikimedia Foundation.