- Luxemburg-Rundfahrt
-
Die Luxemburg-Rundfahrt (seit 2005 offiziell ŠkodaTour de Luxembourg) ist ein Radrennen, das jährlich in Luxemburg ausgetragen wird. Das Etappenrennen gehört zur UCI Europe Tour und ist in die Kategorie 2.HC eingeordnet. Das durchaus anspruchsvolle, über fünf Etappen geführte Rennen zeichnet sich durch seine durchgängig sehr hügeligen Strecken aus. Es gehört zu den ersten Vorbereitungsrennen für die Tour de France.
Bei der Neuschaffung der UCI ProTour hatte es zunächst geheißen, die Luxemburg-Rundfahrt werde in der Eneco Tour aufgehen. Davon wurde jedoch Abstand genommen, so dass die Rundfahrt 2005 zum 65. Mal stattfand und Škoda als Namenssponsor präsentiert wurde. Das Rennen wurde zum ersten Mal 1935 ausgetragen; es findet meistens Anfang Juni statt.
Neben zahlreichen Luxemburgern, gewann 1988 und 2007 jeweils ein Schweizer und 2011 zu ersten mal ein Deutscher die Rundfahrt. Zu den Siegern gehört auch Lance Armstrong, der hier seinen ersten Erfolg nach der überwundenen Krebs-Erkrankung erzielen konnte.
Ewige Tabelle
Während der NS-Zeit wurde das Eintagesrennen Rund um Luxemburg ausgetragen:
Alle Sieger waren Luxemburger unter NS-Flagge
- 1945 nicht möglich
- 1944 Jacques Majerus
- 1943 Henri Kass
- 1942 François Neuens
- 1941 Jean Kirchen
- 1940 Christophe Didier
Weblinks
- Offizielle Webseite (französisch)
Luxemburg-Rundfahrt1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | — | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Luxemburg-Rundfahrt 2011 — Austragungsland Luxemburg … Deutsch Wikipedia
Luxemburg-Rundfahrt 2006 — Endstand nach der 4. Etappe Sieger Christian Vande Velde 16:39:49 h (40,997 km/h) Zweiter Tomasz Brożyna + 0:10 min Dritter Allan Johansen … Deutsch Wikipedia
Luxemburg-Rundfahrt 2007 — Endstand nach der 4. Etappe Sieger Grégory Rast 16:47:40 h (40,980 km/h) Zweiter Laurent Brochard + 0:10 min Dritter Tiziano Dall Antonia … Deutsch Wikipedia
Luxemburg-Rundfahrt 2008 — Endstand nach der 4. Etappe Sieger Joost Posthuma 17:43:02 h (39,71 km/h) Zweiter Michael Albasini + 0:01 min Dritter Fränk Schleck … Deutsch Wikipedia
Luxemburg-Rundfahrt 2010 — Endstand nach der 4. Etappe Sieger Italien Matteo Carrara 17:43:21 h (40,15 km/h) Zweiter Lu … Deutsch Wikipedia
Rundfahrt — Als Etappenrennen werden alle Radrennen bezeichnet, bei denen an mehreren Tagen nacheinander einzelne Wettkämpfe – so genannte Etappen – ausgetragen werden, deren Ergebnisse als gefahrene Zeiten in einer Gesamtwertung addiert und damit… … Deutsch Wikipedia
Picardie-Rundfahrt — Die Tour de Picardie (dt. Picardie Rundfahrt) ist ein französisches Rad Etappenrennen. Die Rundfahrt findet jährlich im Mai statt. Sie wurde vom Cyclo Club Creillois ins Leben gerufen und 1936 erstmals unter dem Namen Tour de l Oise ausgetragen.… … Deutsch Wikipedia
Internationale Opel-Deutschland-Rundfahrt 1931 — Endstand nach der 16. Etappe Sieger Erich Metze 138:25:06 h (29,230 km/h) Zweiter Oskar Thierbach + 1:12 min Dritter Nicolas Frantz + 4:15 min Vierter Joseph Ma … Deutsch Wikipedia
Kalifornien-Rundfahrt 2009 — Endstand Sieger Vereinigte Staaten Levi Leipheimer 31:28:21 h Zweiter Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Kalifornien-Rundfahrt 2008 — Endstand nach der 7. Etappe Sieger Vereinigte Staaten Levi Leipheimer 29:24:32 h (35,53 km/h) Zweiter … Deutsch Wikipedia