- Bernard Hinault
-
Bernard Hinault (* 14. November 1954 in Yffiniac in der Bretagne) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer. Zwischen 1978 und 1985 konnte der von der französischen Bevölkerung aufgrund seiner taktischen Cleverness Le Blaireau ("der Dachs") genannte Hinault als dritter Fahrer überhaupt fünf Siege bei der Tour de France erringen. Insgesamt gewann er dort 28 Etappen und nur Eddy Merckx (34) hat noch mehr Tageserfolge vorzuweisen.
Karriere
Hinault begann 1974 mit der professionellen Karriere als Radrennfahrer. Seine Erstplatzierungen bei der Tour de France gelangen ihm in den Jahren 1978, 1979, 1981, 1982 und 1985. Den zweiten Platz erreichte er jeweils 1984 und 1986. Insgesamt erreichte er 28 Etappensiege (davon 13 bei Zeitfahren). Er hat ebenso wie Jacques Anquetil (1964), Eddy Merckx (1974) und Miguel Indurain (1995) fünf Toursiege errungen. Lance Armstrong (2005) hält mit sieben Siegen den Rekord.
Als einziger Radprofi überhaupt konnte Bernard Hinault alle drei großen Etappenrennen des Radsports mehrmals gewinnen: 1980, 1982 und 1985 siegte er beim Giro d’Italia, 1978 und 1983 gewann er die Vuelta a España.
Mit mehr als 200 Siegen in seiner zwölfjährigen Karriere war Hinault ein echter Allrounder und konnte sich auch in Eintagesrennen durchsetzen. 1980 gewann er die Straßenrad-Weltmeisterschaft. Weitere Siege konnte er bei den Klassikern wie Paris–Roubaix (1981), Lüttich–Bastogne–Lüttich (1977 und 1980) sowie der Lombardei-Rundfahrt (1984) verbuchen. Viermal in Folge (1978–1981) wurde er von der Sportzeitung L’Équipe zu Frankreichs Sportler des Jahres („Champion des champions“) gewählt.
Nach der Rennzeit
Hinault zog sich aus der professionellen Radrennfahrerszene 1986 zurück. Im selben Jahr erhielt er die ranghöchste Auszeichnung Frankreichs, die Ehrenlegion, von François Mitterrand. Heute züchtet Bernard Hinault auf seinem Hof in Calorguen in der Nähe von Dinan Charolais-Rinder und arbeitet in der Öffentlichkeitsarbeit für das Organisationsteam der Tour de France, was ihn bei den Siegerehrungen regelmäßig zu einem der ersten Gratulanten der Fahrer macht. Von seinen zwei Söhnen ist keiner Profiradfahrer geworden, aber der eine arbeitet als Logistikverantwortlicher ebenfalls im Organisationsteam.
Weblinks
- Palmarès – Liste der Erfolge und Platzierungen
- Bernard Hinault in der Datenbank der Tour de France (englisch)
1927, 1930, 1932 Alfredo Binda | 1928, 1929 Georges Ronsse | 1931 Learco Guerra | 1933 Georges Speicher | 1934 Karel Kaers | 1935 Jean Aerts | 1936 Antonin Magne | 1937 Eloi Meulenberg | 1938 Marcel Kint | 1946 Hans Knecht | 1947 Theofiel Middelkamp | 1948, 1950 Briek Schotte | 1949, 1956, 1957 Rik Van Steenbergen | 1951 Ferdy Kübler | 1952 Heinz Müller | 1953 Fausto Coppi | 1954 Louison Bobet | 1955 Stan Ockers | 1958 Ercole Baldini | 1959 André Darrigade | 1960, 1961 Rik Van Looy | 1962 Jean Stablinski | 1963 Benoni Beheyt | 1964 Jan Janssen | 1965 Tom Simpson | 1966 Rudi Altig | 1967, 1971, 1974 Eddy Merckx | 1968 Vittorio Adorni | 1969 Harm Ottenbros | 1970 Jean-Pierre Monseré | 1972 Marino Basso | 1973 Felice Gimondi | 1975 Hennie Kuiper | 1976, 1981 Freddy Maertens | 1977 Francesco Moser | 1978 Gerrie Knetemann | 1979 Jan Raas | 1980 Bernard Hinault | 1982 Giuseppe Saronni | 1983, 1989 Greg LeMond | 1984 Claude Criquielion | 1985 Joop Zoetemelk | 1986 Moreno Argentin | 1987 Stephen Roche | 1988 Maurizio Fondriest | 1990 Rudy Dhaenens | 1991, 1992 Gianni Bugno | 1993 Lance Armstrong | 1994 Luc Leblanc | 1995 Abraham Olano | 1996 Johan Museeuw | 1997 Laurent Brochard | 1998 Oscar Camenzind | 1999, 2001, 2004 Óscar Freire | 2000 Romāns Vainšteins | 2002 Mario Cipollini | 2003 Igor Astarloa | 2005 Tom Boonen | 2006, 2007 Paolo Bettini | 2008 Alessandro Ballan | 2009 Cadel Evans | 2010 Thor Hushovd | 2011 Mark Cavendish
Wikimedia Foundation.