- Lümanda
-
Lümanda
Wappen
FlaggeStaat: Estland
Kreis: Saare
Koordinaten: 58° 17′ N, 22° 2′ O58.28444444444422.039166666667Koordinaten: 58° 17′ N, 22° 2′ O Fläche: 199,45 km² Einwohner: 876 (01.2007) Bevölkerungsdichte: 4 Einwohner je km² Zeitzone: EET (UTC+2) Webpräsenz:
Lümanda (dt. Lümmada) ist eine Landgemeinde im estnischen Kreis Saare mit einer Fläche von 199,49 km². Sie hat 876 Einwohner (2007).Lümanda liegt im äußersten Westen der Insel Saaremaa. Neben dem gleichnamigen Hauptort gehören zur Landgemeinde die Dörfer Atla, Austla, Eeriksaare, Himmiste, Jõgela, Karala, Kipi, Koimla, Koki, Koovi, Kotlandi, Kulli, Kuusnõmme, Kärdu, Leedri, Metsapere, Mõisaküla, Põlluküla, Riksu, Taritu, Vahva, Vana-Lahetaguse, Varpe und Viidu.
Lümanda wurde erstmals 1522 urkundlich erwähnt. Berühmteste Persönlichkeit der Landgemeinde ist der deutschbaltische Südsee- und Antarktisforscher Fabian Gottlieb von Bellingshausen, der auf dem Gutshof Pilguse seine Kindheit verbrachte.
Teile der Gemeinde liegen im Nationalpark Vilsandi und im Naturschutzgebiet von Viidumäe. Die unberührte Natur mit Wäldern und Steilküsten zieht im Sommer viele Naturliebhaber an.
Lümanda unterhält Gemeindepartnerschaften mit Nousiainen in Finnland, Östergarn-Gammelgarn auf der Insel Gotland sowie Eksjö in Schweden.
Weblinks
- Internetseite der Gemeinde Lümanda (estnisch)
- Karte der Gemeinde Lümanda
- Gutshof Pilguse (estnisch, englisch, finnisch)
Wikimedia Foundation.