M25 (GUS)

M25 (GUS)

Die M 25 ist eine Fernstraße in Russland. Sie war Teil des Fernstraßennetzes der Sowjetunion sowie der Europastraße 97 und führte von Simferopol auf der Krim in östlicher Richtung nach Noworossijsk in Russland. Der russische Abschnitt trägt auch heute noch die Bezeichnung "M 25".

Verlauf bis 1991

Die M 25 im Fernstraßennetz der Russischen Föderation
0 kmSimferopol, M 2 (E 105), A 291, A 292, A 293 (E 105)
21 kmSuja
48 kmBelogorsk
85 kmGruschewka, Abzweigung einer Nebenstrecke nach Sudak (20 km)
95 kmStary Krym
Abzweigung einer Nebenstrecke nach Kirowskoje (22 km)
113 kmNassypnoje
121 kmFeodossija
173 kmAbzweigung einer Nebenstrecke nach Lenino (7 km)
219 kmKertsch
234 kmFährverbindung nach Russland
RUSSLAND, Region Krasnodar
286 kmStarotitarowskaja
311 kmJurowka
338 kmAnapa
372 kmWerchnebakanski, Abzweigung der A 146
392 kmNoworossijsk, Querung der M 27
400 kmMyschako

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • M27 (GUS) — Die M 27 ist eine Fernstraße in Russland. Sie führt von Noworossijsk entlang der Küste des Schwarzen Meeres zur georgischen Grenze. Zur Zeit der Sowjetunion führte sie weiter über Tiflis nach Baku. Sie ist Teil der Europastraße 97. Verlauf Die M… …   Deutsch Wikipedia

  • M20 (GUS) — Die M20 ist eine Fernstraße in Russland. Sie war Teil des sowjetischen Fernstraßennetzes und gehört zur Strecke der Europastraße 95. Die M20 führt von St. Petersburg in südlicher Richtung über Pskow zur weißrussischen Grenze. Zur Zeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • M19 (GUS) — Die M 19 ist eine Fernstraße in Russland. Sie ist Teil der Europastraße 40. Zur Zeit der Sowjetunion führte sie von Kiew über Charkiw nach Schachty bei Rostow am Don. Heute trägt lediglich noch der russische Teil, von der ukrainischen Grenze nach …   Deutsch Wikipedia

  • M21 (GUS) — Die M 21 ist eine Fernstraße in Russland. Sie war Teil des sowjetischen Fernstraßennetzes und führte von Chişinău über Dnipropetrowsk nach Wolgograd. Heute trägt noch der russische Abschnitt von der ukrainischen Grenze nach Wolgograd, der Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • M13 (GUS) — Die M 13 (Magistrale Nr. 13) ist eine Fernstraße in Russland. Sie führt vom russischen Brjansk in westlicher Richtung zur weißrussischen Grenze. Sie war bis 1991 Teil des sowjetischen Fernstraßennetzes und führte auf dem Gebiet der Weißrussischen …   Deutsch Wikipedia

  • M23 (GUS) — Die M 23 ist eine Fernstraße in Russland. Sie war Teil des sowjetischen Fernstraßennetzes und führte von Odessa nach Rostow am Don. Geblieben ist der russische Teil von der ukrainischen Grenze über Taganrog nach Rostow. Sie liegt auf der Trasse… …   Deutsch Wikipedia

  • M51 (GUS) — Die M51 ist eine Fernstraße in Russland. Sie ist Teil der transkontinentalen Straßenverbindung von Moskau nach Wladiwostok und führt von Tscheljabinsk am Ural über Omsk nach Nowosibirsk. Etwa 150 Kilometer verlaufen über kasachisches Staatsgebiet …   Deutsch Wikipedia

  • A148 — Die A 148 ist eine russische Straße in der Region Krasnodar im Kaukasus. Mit ihren 39 km Länge ist sie wohl eine der kürzesten des russischen Fernstraßennetzes. Sie führt von der M 27 in Adler an der Schwarzmeerküste hinauf ins Gebirge nach… …   Deutsch Wikipedia

  • M 25 — Die Abkürzungen M25 bzw. M 25 bezeichnen unter anderem: einen offenen Sternhaufen im Schützen, siehe Messier 25 den Motorway M25, eine Autobahn in England die Magistrale Nr. 25, eine Fernstraße in Russland …   Deutsch Wikipedia

  • A101 — Die A101 ist eine Föderale Fernstraße in Zentralrussland. Sie führt von Moskau in südwestlicher Richtung bis zur weißrussischen Grenze in Richtung des südlichen Weißrussland (Babrujsk). Bei der A101 wurde zu Zeiten der Sowjetunion als südliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/894055 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”