- M7 (Russland)
-
Magistrale föderaler Bedeutung М7 M7 Wolga Basisdaten Gesamtlänge: 1280 km Föderations-
subjekte:Moskau
Oblast Moskau
Oblast Wladimir
Oblast Nischni Nowgorod
Republik Tschuwaschien
Republik Tatarstan
Republik Baschkortostan
Europastraße: E 22, E 17 Karte M7 im Fernstraßennetz Russlands Die M7 ist eine russische Fernstraße. Sie führt über die Schtscholkowoer Chaussee aus Moskau heraus in östlicher Richtung über Nischni Nowgorod und Kasan nach Ufa. 1990 führte die M7 nur bis Kasan, später wurde sie erweitert und ist heute Teil der transkontinentalen Straßenverbindung von Moskau nach Wladiwostok. Einige Abschnitte der M7 (etwa bei der Stadt Wladimir) sind Teil der geplanten aber nie vollendeten durchgängigen Straßenverbindung von Moskau nach Peking. Dieses in der Nachkriegszeit entstandene Projekt wurde verworfen, nachdem sich die Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und der Sowjetunion in den 1960er Jahren deutlich verschlechtert hatten (Chinesisch-sowjetisches Zerwürfnis). Bis Jelabuga ist die Strecke Teil der Europastraße 22, danach der E 17.
Verlauf
- 0 km – Moskau (Autobahnring)
- 35 km – Elektrostal, Noginsk Querung der A107
- 65 km – Malaja Dubna (bei Orechowo-Sujewo), Querung der A108
- Oblast Wladimir
- 81 km – Pokrow
- 130 km – Lakinsk
- 158 km – Jurjewez
- 162 km – Wladimir
- 225 km – Abzweigung der Straße nach Kowrow
- 273 km – Wjasniki
- 313 km – Gorochowez
- Oblast Nischni Nowgorod
- 334 km – Solino (bei Wolodarsk)
- 363 km – Pyra (bei Dserschinsk
- 397 km – Nischni Nowgorod, Querung der Oka
- 430 km – Kstowo
- 463 km – Rabotki
- 491 km – Lyskowo
- 544 km – Worotynez
- Republik Tschuwaschien
- 634 km – Tscheboksary, Abzweigung der Fernstraße "Wjatka"
- 679 km – Ziwilsk, Abzweigung der A151
- Republik Tatarstan
- 761 km – Selenodolsk, Querung der Wolga
- 809 km – Kasan
- 969 km – Mamdysch
- 1024 km – Jelabuga, Abzweigung der Fernstraße nach Perm
- 1044 km – Nabereschnyje Tschelny
- 1078 km – Poissewo
- 1102 km – Staroje Baissarowo
- Republik Baschkortostan
- 1134 km – Werchnejarkejewo
- 1230 km – Kuschnarenkowo
- 1280 km – Ufa, Einmündung auf die M5
Magistralen: M 1 Belarus | M 2 Krym | M 3 Ukraina | M 4 Don | M 5 Ural | M 6 Kaspi | M 7 Wolga | M 8 Cholmogory | M 9 Baltija | M 10 Rossija/Skandinawija | M 11 Narwa | M 18 Kola | M 20 Pskow | M 29 Kawkas | M 51 Baikal | M 52 Tschuiski trakt | M 53 Baikal | M 54 Jenissei | M 55 Baikal | M 56 Lena/Kolyma | M 58 Amur | M 60 Ussuri | A 119 Wjatka | Wostok | Autobahnring Moskau
Föderale Fernstraßen: M 13 | M 19 | M 21 | M 23 | M 25 | M 27 | M 32 | M 36 | M 38 | A 101 | A 103 | A 104 | A 113 | A 114 | A 141 | A 142 | A 144 | A 148 | A 151 | A 154 | A 155 | A 156 | A 157 | A 166 | A 212 | A 216 | A 229 | A 349 | R 92 | R 119 | R 132 | R 158 | R 175 | R 178 | R 193 | R 208 | R 209 | R 228 | R 241 | R 242 | R 253 | R 314 | R 335 | R 344 | R 351 | R 352 | R 384 | R 402 | R 404 | R 418 | R 488 | Wiljui | Autobahnring Sankt Petersburg
Regionale Fernstraßen: A 105 | A 106 | A 107 | A 108 | A 112 | A 115 | A 116 | A 120 | A 129 | A 146 | A 158 | A 161 | A 162 | A 163 | A 164 | A 165 | A 180 | A 181 | A 182 | A 183 | A 184 | A 188 | A 189 | A 301 | R 1 | R 2 | R 5 | R 6 | R 7 | R 8 | R 120 | R 139 | R 157 | R 194 | R 215 | R 239 | R 254 | R 285 | R 291 | R 297 | R 298 | R 301 | R 316 | R 330 | R 352 | R 447 | R 448 | R 449 | R 454 | R 455 | R 495
Sonstige Fernstraßen: A 100 | A 102 | A 111 | A 117 | A 121 | A 122 | A 123 | A 124 | A 125 | A 126 | A 127 | A 128 | A 130 | A 131 | A 132 | A 133 | A 134 | A 135 | A 136 | A 138 | A 143 | A 147 | A 167 | A 179 | A 185 | A 186 | A 187 | A 190 | A 191 | A 192 | A 193 | A 194 | A 195 | A 196 | A 197 | A 198 | A 340 | Anabar
Wikimedia Foundation.