- Antrodoco
-
Antrodoco Staat: Italien Region: Latium Provinz: Rieti (RI) Koordinaten: 42° 25′ N, 13° 5′ O42.41722222222213.079722222222525Koordinaten: 42° 25′ 2″ N, 13° 4′ 47″ O Höhe: 525 m s.l.m. Fläche: 64 km² Einwohner: 2.762 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 43 Einw./km² Postleitzahl: 02013 Vorwahl: 0746 ISTAT-Nummer: 057003 Demonym: Antrodocani Schutzpatron: Sant'Anna Website: Antrodoco Antrodoco ist eine Gemeinde in der Provinz Rieti in der italienischen Region Latium mit 2762 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010). Sie liegt 97 km nordöstlich von Rom und 23 km östlich von Rieti.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Antrodoco liegt im Tal des Velino, an der Stelle, an der der Fluss die eindrucksvollen Gole del Velino (Schluchten des Velino) verlässt. Es ist Mitglied der Comunità Montana del Velino.
Verkehr
Antrodoco liegt an der Via Salaria (SS 4), die von Rom an die Adria führt. In der Stadt zweigt die Via Sabina (SS 17) ab, die nach L’Aquila und weiter nach Foggia führt. Die Stadt liegt außerdem an der Bahnstrecke Terni – Sulmona.
Geschichte
Antrodoco geht auf die antike Siedlung Interocrium (in Sabinischer Sprache Dorf zwischen den Bergen) zurück. Sie war ein wichtiger Knotenpunkt an der Via Salaria. Inschriften die heute in der Kirche Santa Maria extra moenia hängen weisen auf Interocrium hin.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1861 1881 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001 Einwohner 3.687 4.100 4.622 5.076 4.912 4.165 3.230 3.011 2.845 Quelle: ISTAT
Politik
Maurizio Faina (rechte Bürgerliste) wurde im April 2008 zum Bürgermeister gewählt. Er war bereits von 1992 bis 2004 Bürgermeister von Antrodoco.[2] Seine Liste stellt auch mit 8 von 12 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat.
Sehenswürdigkeiten
- Die Kirche Santa Maria extra moenia geht bis auf das 5. Jahrhundert zurück. Die Kirche und vor allem das im 9. Jahrhundert erbaute Baptisterium enthalten bedeutende Fresken aus dem 15. Jahrhundert.
Söhne und Töchter des Ortes
- Federico Kardinal Tedeschini (* 1873; † 1959), Kurienkardinal
Literatur
- Christoph Henning: Latium. Das Land um Rom. Mit Spaziergängen in der Ewigen Stadt (= DuMont-Kunst-Reiseführer). 3. aktualisierte Auflage. DuMont-Reiseverlag, Ostfildern 2006, ISBN 3-7701-6031-2.
Quellen
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ Interview mit Maurizio Faina, il Giornale di Rieti
Weblinks
- Antrodoco auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
- Comunità Montana del Velino (italienisch)
Gemeinden in der Provinz Rieti in der Region LatiumAccumoli | Amatrice | Antrodoco | Ascrea | Belmonte in Sabina | Borbona | Borgo Velino | Borgorose | Cantalice | Cantalupo in Sabina | Casaprota | Casperia | Castel Sant’Angelo | Castel di Tora | Castelnuovo di Farfa | Cittaducale | Cittareale | Collalto Sabino | Colle di Tora | Collegiove | Collevecchio | Colli sul Velino | Concerviano | Configni | Contigliano | Cottanello | Fara in Sabina | Fiamignano | Forano | Frasso Sabino | Greccio | Labro | Leonessa | Longone Sabino | Magliano Sabina | Marcetelli | Micigliano | Mompeo | Montasola | Monte San Giovanni in Sabina | Montebuono | Monteleone Sabino | Montenero Sabino | Montopoli di Sabina | Morro Reatino | Nespolo | Orvinio | Paganico Sabino | Pescorocchiano | Petrella Salto | Poggio Bustone | Poggio Catino | Poggio Mirteto | Poggio Moiano | Poggio Nativo | Poggio San Lorenzo | Posta | Pozzaglia Sabina | Rieti | Rivodutri | Rocca Sinibalda | Roccantica | Salisano | Scandriglia | Selci | Stimigliano | Tarano | Toffia | Torri in Sabina | Torricella in Sabina | Turania | Vacone | Varco Sabino
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Antrodoco — Saltar a navegación, búsqueda Antrodoco Archivo:Antrodoco Stemma.png Escudo … Wikipedia Español
Antrodoco — Administration Pays Italie Région … Wikipédia en Français
Antrodoco — Infobox CityIT img coa =Antrodoco Stemma.png official name = Comune di Antrodoco region = Lazio province = Rieti (RI) elevation m = 525 area total km2 = 63 population as of = 2001 population total = 2845 population density km2 =45 timezone = CET … Wikipedia
Antrodoco — Original name in latin Antrodoco Name in other language Antrodoco, Antrodocu, Antrodoko, Interocrium, an te luo duo ke, antorodoko, Антродоко State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 42.41613 latitude 13.07868 altitude 486 Population… … Cities with a population over 1000 database
Antrodoco — Sp Antrodòkas Ap Antrodoco L C Italija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Bataille d'Antrodoco — Informations générales Date 9 mars 1821 Lieu Antrodoco Issue Victoire des Autrichiens Belligérants carbonari na … Wikipédia en Français
Federico Tedeschini — Biographie Naissance 12 octobre 1873 à Antrodoco Ordination sacerdotale 25 juillet 1896 Décès 2 novembre 1959 à Rome … Wikipédia en Français
Tedeschini — Federico Kardinal Tedeschini (* 12. Oktober 1873 in Antrodoco, Provinz Rieti, Italien; † 2. November 1959 in Rom) war ein Kurienkardinal der römisch katholischen Kirche. Leben Federico Tedeschini erhielt seine philosophische und theologische… … Deutsch Wikipedia
Borgo Velino — Borgo Velino … Deutsch Wikipedia
Johann Maria Philipp Frimont — Maria Johann Philipp Frimont, comte de Palota, prince de Antrodoco (1759 1831), général autrichien, entre dans la cavalerie autrichienne comme un simple soldat en 1776, il participe à la guerre de succession de Bavière, et prend part à la guerre… … Wikipédia en Français