- Fara in Sabina
-
Fara in Sabina Staat: Italien Region: Latium Provinz: Rieti (RI) Koordinaten: 42° 13′ N, 12° 44′ O42.20972222222212.729166666667482Koordinaten: 42° 12′ 35″ N, 12° 43′ 45″ O Höhe: 482 m s.l.m. Fläche: 55 km² Einwohner: 13.350 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 243 Einw./km² Postleitzahl: 02032 Vorwahl: 0765 ISTAT-Nummer: 057027 Demonym: Faresi Schutzpatron: Sant'Antonino Website: Fara in Sabina Fara in Sabina ist eine Gemeinde mit 13.350 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Rieti in der italienischen Region Latium.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Fara liegt 48 km nördlich von Rom und 37 km südlich von Rieti. Die Altstadt liegt auf dem Monte Buzio, einem Hügel in den Sabiner Bergen über dem Tibertal. Es ist Mitglied der Comunità Montana Sabina. Das Gemeindegebiet wird im Norden und Westen von den Flüssen Farfa und Tiber begrenzt.
Die Ortsteile sind Borgo Quinzio, Canneto Sabino, Coltodino, Corese Terra, Fara, Farfa, Passo Corese, Pomonte, Prime Case und Talocci. Passo Corese im Tibertal, mit dem Bahnhof von Fara, ist der mit Abstand größte Ortsteil.[2]
Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhe von 23 bis 600 m s. l. m.[3]
Die Gemeinde liegt in der Erdbebenzone 2 (mittel gefährdet).[4]
Die Nachbarorte sind Castelnuovo di Farfa, Montelibretti (RM), Montopoli di Sabina, Nerola (RM), Toffia.
Verkehr
Fara liegt 18 km von der Ausfahrt Roma Nord an der Autobahn A1 Autostrada del Sole von Rom nach Mailand entfernt. Sein Bahnhof an der Regionalbahnstrecke FR1 vom Flughafen Rom-Fiumicino über Rom-Tiburtina nach Orte, liegt 12 km vom Ortszentrum im Ortsteil Passo Corese.
Geschichte
Fara liegt im Zentrum des antiken Siedlungsgebiets der Sabiner. Eine ihrer wichtigen Städte, Cures lag beim heutigen Ortsteil Talocci.
Der heutige Ort Fara wurde im 6. Jahrhundert von den Langobarden gegründet. Der Name Fara leitet sich vermutlich vom langobardischen Wort fâra ("Sippe") her.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1861 1881 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001 Einwohner 1.660 2.349 3.637 4.218 5.425 6.203 7.046 9.319 10.810 Quelle: ISTAT
Politik
Vincenzo Mazzeo (L'Unione) wurde im Mai 2006 zum Bürgermeister gewählt. Sein Mitte-Links-Bündnis stellt auch mit 13 von 20 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat.
Partnerstädte
Santa Vittoria in Matenano in der Provinz Fermo
Villemur-sur-Tarn im Département Haute-Garonne
Sehenswürdigkeiten
- Im Gemeindegebiet liegt die Abtei Farfa, die im 6. Jahrhundert gegründet wurde und im Mittelalter zu den reichsten und einflussreichsten Klöstern Europas zählte.
- Von der antiken Stadt Cures, Heimatstadt des Numa Pompilius, wurde ein Teil des Forums ausgegraben.
- Vom Castello di Postmontem aus dem 10. Jahrhundert blieb nur der Torre Baccelli.
- Der Palazzo Orsini stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Literatur
- Christoph Henning: Latium. Das Land um Rom. Mit Spaziergängen in der Ewigen Stadt (= DuMont-Kunst-Reiseführer). 3. aktualisierte Auflage. DuMont-Reiseverlag, Ostfildern 2006, ISBN 3-7701-6031-2.
- Anton Henze, Kunibert Bering, Gerhard Wiedmann: Kunstführer Rom. 5. neu bearbeitete Auflage. Philipp Reclam GmbH, Stuttgart 1994, ISBN 3-15-010402-5.
Weblinks
- Fara auf www.sabina.it (italienisch)
- Fara auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
- Abtei Farfa (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ Homepage der Gemeinde
- ↑ Fara auf www.comuni-italiani.it
- ↑ Italienischer Zivilschutz
Accumoli | Amatrice | Antrodoco | Ascrea | Belmonte in Sabina | Borbona | Borgo Velino | Borgorose | Cantalice | Cantalupo in Sabina | Casaprota | Casperia | Castel Sant’Angelo | Castel di Tora | Castelnuovo di Farfa | Cittaducale | Cittareale | Collalto Sabino | Colle di Tora | Collegiove | Collevecchio | Colli sul Velino | Concerviano | Configni | Contigliano | Cottanello | Fara in Sabina | Fiamignano | Forano | Frasso Sabino | Greccio | Labro | Leonessa | Longone Sabino | Magliano Sabina | Marcetelli | Micigliano | Mompeo | Montasola | Monte San Giovanni in Sabina | Montebuono | Monteleone Sabino | Montenero Sabino | Montopoli di Sabina | Morro Reatino | Nespolo | Orvinio | Paganico Sabino | Pescorocchiano | Petrella Salto | Poggio Bustone | Poggio Catino | Poggio Mirteto | Poggio Moiano | Poggio Nativo | Poggio San Lorenzo | Posta | Pozzaglia Sabina | Rieti | Rivodutri | Rocca Sinibalda | Roccantica | Salisano | Scandriglia | Selci | Stimigliano | Tarano | Toffia | Torri in Sabina | Torricella in Sabina | Turania | Vacone | Varco Sabino
Wikimedia Foundation.