- Manfred Wilde
-
Manfred Wilde (* 6. Juli 1962 in Wolfen) ist ein deutscher Historiker und Kommunalpolitiker. Bis 2008 leitete er das Museum Barockschloss Delitzsch und ist seitdem als Oberbürgermeister der Stadt Delitzsch tätig.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Nach einer handwerklichen Berufsausbildung studierte Manfred Wilde von 1990 bis 1995 Museumswissenschaften und Geschichte an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig mit dem Abschluss als Diplom-Museologe. 1996 promovierte er bei Reiner Groß am Lehrstuhl für Regionalgeschichte Sachsens der Technischen Universität Chemnitz zum Dr. phil. In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit Untersuchungen zur Entwicklungsgeschichte und Spezifik mitteldeutscher Grundherrschaften in Nordwestsachsen. Am 18. Dezember 2002 habilitierte er mit einer Arbeit über die Zauberei- und Hexenprozesse in Kursachsen - strukturelle und soziale Aspekte eines juristischen Phänomens in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Strafrechtspraxis.
Wilde ist Mitglied der Historischen Kommission für Sachsen und Redaktionsmitglied der Sächsischen Heimatblätter. Er hat zahlreiche siedlungs-, verfassungs- und agrargeschichtliche Veröffentlichungen zur sächsischen Geschichte und speziell für Nordwestsachsen vorgelegt. Grundlagen seiner Veröffentlichungen bilden intensive Studien in zahlreichen Archiven, insbesondere im Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden, Staatsarchiv Leipzig und im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt.
Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Politik
Im Herbst 1989 war Manfred Wilde Mitglied in der Bürgerbewegung in seinem damaligen Wohnort Wolfen. In der Stichwahl am 22. Juni 2008 wurde der parteilose Wilde zum Oberbürgermeister der Stadt Delitzsch gewählt. Manfred Wilde ist Mitglied des Bauausschusses des Sächsischen Städte- und Gemeindetages, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch GmbH, Vorsitzender des Zweckverbandes Industrie- und Gewerbegebiet Delitzsch-Südwest, Vorsitzender des Zweckverbandes Delitzsch-Rackwitzer Wasserversorgung und stellvertretender Verbandsvorsitzender des Abwasserzweckverbandes Delitzsch.
Schriften
- Das Häuserbuch der Stadt Delitzsch.Teil I Neustadt an der Aisch: Degener, 1993-1994. - ISBN 3-7686-4135-X (1. Die Altstadt; 2. Die Neustadt, Vorstädte und Mühlen) Besprechung
- Das Häuserbuch der Stadt Delitzsch. Teil II Neustadt an der Aisch: Degener, 1994. - ISBN 3-7686-4139-2 (1. Die Neustadt, Vorstädte und Mühlen)
- Wolfen in alten Ansichten Europäische Bibliothek – Zaltbommel/Niederlande 1994. - ISBN 90-288-5782-6 / CIP
- mit Hans-Joachim Böttcher: Die Mühlen der Mühlenregion Nordsachsen Band I - II Europäische Bibliothek, Zaltbommel/NL 1996. - ISBN 90-288-6341-9 u.ISBN 90-288-6360-5
- Die Ritter- und Freigüter in Nordsachsen. Limburg: Starke, 1997. - ISBN 3-7980-0687-3 Besprechung
- Delitzsch. Die Reihe Archivbilder Sutton Verlag (D)/Wiltshire (GB) 1998. - ISBN 3-89702-102-1
- Das Häuserbuch der Stadt Wolfen, Kreis Bitterfeld 1550 - 1990. Neustadt an der Aisch: Degener, 1999 - ISBN 3-7686-4198-8
- Alte Heilkunst. Sozialgeschichte der Medizinalbehandlung in Mitteldeutschland. München: Müller-Straten, 1999. - ISBN 3-932704-67-3 Besprechung Besprechung
- Dübener Heide. Die Reihe Archivbilder Erfurt: Sutton/Wiltshire (GB) 1999. - ISBN 3-89702-122-6
- Die Verlorenen Orte des Kreises Delitzsch. Sax-Verlag: Beucha 1999. - ISBN 3-930076-78-0 Besprechung
- Schloß Delitzsch. Beucha: Sax-Verlag, 2000. - ISBN 3-930076-93-4
- Die Zauberei- und Hexenprozesse in Kursachsen. Köln [u.a.]: Böhlau, 2003. ISBN 3-412-10602-X Besprechung
- Die Mühlen und Müller der Dübener Heide.(zus. mit Hans-Joachim Böttcher) Neustadt a. d. Aisch, 2003. ISBN 3-7686-4219-4 Besprechung
- Bilder aus der DDR. Delitzsch.(zus. mit Detlef Seeger) Sutton Verlag, Erfurt 2006. ISBN 978-3-89702-981-1
- Barockschloss Delitzsch. Edition Leipzig.(zus. mit Nadine Kinne) Seemann Henschel GmbH & Co. KG, 2006. ISBN 978-3-361-00622-5
- Zwischen Bauernhof und Flughafen. Beucha 2007. ISBN 978-3-86729-009-8
- Episoden um Hermann Schulze-Delitzsch. Tauchaer Verlag, Taucha 2008. ISBN 978-3-89772-139-5
- Mitten in Europa. Richlawo/Rychlawa (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreussens, Band 33). Münster 2010. ISBN 978-3-924238-41-4
Weblinks
Kategorien:- Museologe
- Historiker
- Wissenschaftlicher Museumsmitarbeiter
- Bürgermeister (Sachsen)
- Deutscher
- Geboren 1962
- Mann
Wikimedia Foundation.