- Marco Storari
-
Marco Storari Spielerinformationen Geburtstag 7. Januar 1977 Geburtsort Pisa, Italien Größe 187 cm Position Torhüter Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1994–1995
1995–1998
1998
1998–2002
2002–2003
2002–2007
2007–2010
2007–2008
2008
2008–2009
2010
2010–US Ladispoli
Perugia Calcio
Montevarchi Calcio Aquila
AC Ancona
SSC Neapel
ACR Messina
AC Mailand
→ UD Levante (Leihe)
→ Cagliari Calcio (Leihe)
→ AC Florenz (Leihe)
→ Sampdoria Genua (Leihe)
Juventus Turin12 (0)
0 (0)
0 (0)
91 (0)
4 (0)
143 (0)
10 (0)
17 (0)
20 (0)
1 (0)
19 (0)
23 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 1. September 2010Marco Storari (* 7. Januar 1977 in Pisa) ist ein italienischer Fußball-Torwart.
Ab der Winterpause der Saison 2006/07 war Storari beim AC Mailand unter Vertrag. Dort hatte er einen Vertrag bis 2010. Im Sommer 2007 wurde Storari an UD Levante ausgeliehen, verließ den Verein jedoch nach einem halben Jahr, um auf Leihbasis beim Tabellenletzten der Serie A, Cagliari Calcio anzuheuern. Zuvor konnten die Spanier die Gehälter der Spieler nicht mehr bezahlen. Im Sommer 2008 wurde Storari an den AC Florenz verliehen. 2009 spielte er wieder für eine Saison für den AC Mailand. Im Juni 2010 gab Juventus Turin bekannt, Marco Storari als langfristigen Ersatz für den verletzten Gianluigi Buffon verpflichtet zu haben. Als Ablösesumme wurde ein Betrag von 4,5 Millionen Euro kolportiert. Storari verdrängte Alexander Manninger von dessen Position als zweiter Torhüter und stand bis zur Genesung Buffons zwischen den Pfosten.
Zuvor spielte er bereits für den FC Messina, Ancona Calcio, SSC Neapel, AC Perugia und Montevarchi Calcio.
Erfolge
- UEFA Champions League - Gewinner: 2007.
Weblinks
- Marco Storari in der Datenbank von Weltfussball.de
- Einsatzdaten auf aic.football.it
1 Buffon | 2 Motta | 3 Chiellini | 5 Pazienza | 6 Grosso | 7 Pepe | 8 Marchisio | 9 Iaquinta | 10 Del Piero | 11 De Ceglie | 13 Manninger | 14 Vučinić | 15 Barzagli | 17 Elia | 18 Quagliarella | 19 Bonucci | 20 Toni | 21 Pirlo | 22 Vidal | 24 Giaccherini | 26 Lichtsteiner | 27 Krasić | 28 Estigarribia | 30 Storari | 32 Matri | 33 Sørensen | 34 Marrone | 38 Amauri
Trainer: Conte
Wikimedia Foundation.