- Antonio Conte
-
Antonio Conte Antonio Conte 2005
Spielerinformationen Geburtstag 31. Juli 1969 Geburtsort Lecce, Italien Größe 178 cm Position Mittelfeldspieler Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1985–1992
1992–2004US Lecce
Juventus Turin89 (1)
295 (29)Nationalmannschaft 1994–2000 Italien 20 (2) Stationen als Trainer 2005–2006
2006
2007
2008–2009
2009–2010
2010–2011
2011–AC Siena (Assistenztrainer)
AC Arezzo
AC Arezzo
AS Bari
Atalanta Bergamo
AC Siena
Juventus Turin1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Antonio Conte (* 31. Juli 1969 in Lecce, Italien) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer.
Inhaltsverzeichnis
Spielerkarriere
Im Verein
Antonio Conte begann seine Karriere beim Verein seiner Heimatstadt, der US Lecce, für die er am 6. April 1986 16-jährig beim 1:1 gegen Pisa Calcio sein Serie-A-Debüt feierte.
Im Jahr 1991 wechselte er zu Juventus Turin, wo er 2004 seine Spielerkarriere beendete. Mit Juve gewann er u. a. fünf italienische Meisterschaften und in der Saison 1995/96 die Champions League. Conte war jahrelang Stammspieler und Kapitän der Mannschaft. Er spielte im zentralen Mittelfeld, übernahm stets viel Verantwortung und spornte seine Mannschaftskollegen an, was ihn zum Publikumsliebling in Turin machte. Im Jahr 2004 beendete er seine überaus erfolgreiche Karriere bei Juventus, um Trainer zu werden.
In der Nationalmannschaft
Antonio Conte debütierte am 27. Mai 1994 beim 2:0-Sieg gegen Finnland in der italienischen Nationalmannschaft. Er nahm mit den Azzurri an der Weltmeisterschaft 1994 in den USA und der Europameisterschaft 2000 in den Niederlanden und in Belgien teil.
Bei der WM '94 absolvierte Conte unter Trainer Arrigo Sacchi zwei Partien und musste sich mit seiner Mannschaft erst im Finale Brasilien geschlagen geben, die mit 3:2 nach Elfmeterschießen gewannen.
Die EM 2000 schloss der Mittelfeldspieler mit den Azzurri, nach der 1:2-Niederlage gegen Frankreich durch ein Golden Goal von David Trezeguet, ebenfalls als Zweiter ab. Bei diesem Turnier erzielte Antonio Conte im Gruppenspiel gegen die Türkei ein wunderschönes Tor per Fallrückzieher, das von den Zuschauern der Sportschau zum Tor des Monats gewählt wurde.
Das letzte seiner insgesamt 20 Länderspiele für die Squadra Azzurra absolvierte Conte am 24. Juni 2000 beim EM-Viertelfinale gegen Rumänien.
Trainerkarriere
Nach seinem Rücktritt als aktiver Fußballer arbeitete Conte in der Saison 2005/06 als Assistenztrainer von Luigi De Canio bei der AC Siena, im Juli 2006 wurde Trainer bei der AC Arezzo in der Serie B. Der Verein startete wegen des italienischen Fußball-Skandals 2005/06 mit sechs Minuspunkten in die Saison und holte nur fünf Punkte aus den ersten neun Saisonspielen. Deshalb wurde Conte am 31. Oktober 2006 entlassen. Am 13. März 2007 wurde er allerdings erneut engagiert und verpasste mit der Mannschaft den Klassenerhalt nur äußerst knapp. Am Saisonende verließ er den toskanischen Klub wieder.
Von dem 28. Dezember 2007 bis zum 23. Juni 2009 war Antonio Conte Trainer der AS Bari. Er wurde trotz des Aufstiegs 2008/09 in die Serie A entlassen, nachdem er zwischenzeitlich schon als Kandidat für den Trainerposten bei Juventus Turin gehandelt worden war, auf dem jedoch Ciro Ferrara bestätigt wurde. Grund für den Rauswurf waren Unstimmigkeiten zwischen Conte und der Klubführung bezüglich der Kaderplanung für die folgende Saison.[1]
Am 21. September 2009 wurde Antonio Conte als Trainer von Atalanta Bergamo verpflichtet, die mit vier Niederlagen in die Serie A 2009/10 gestartet waren. Dort beerbte er Angelo Gregucci. In den ersten fünf Partien unter Conte blieben die Neroazzurri ungeschlagen und holten neun Zähler. In den folgenden acht Partien folgten dann aber nur noch ein Sieg, ein Unentschieden und sechs Niederlagen, weshalb Antonio Conte am 7. Januar 2010 nach einer 0:2-Heimniederlage gegen den SSC Neapel seinen Rücktritt bekannt gab.[2]
Am 23. Mai 2010 wurde er als Nachfolger von Alberto Malesani zum Cheftrainer der AC Siena ernannt. Er unterzeichnete einen auf zwei Jahre befristeten Vertrag.[3]
Am 31. Mai 2011 unterzeichnete Antonio Conte einen Vertrag bei Juventus Turin, wo er Nachfolger von Luigi Delneri wurde.
Erfolge
Als Spieler
- Vize-Weltmeisterschaft: 1994
- Vize-Europameisterschaft: 2000
- Champions League: 1995/96
- Champions-League-Finalist: 1996/97, 1997/98, 2002/03
- Weltpokal: 1996
- UEFA Super Cup: 1996
- Italienische Meisterschaft: 1994/95, 1996/97, 1997/98, 2001/02, 2002/03
- Coppa Italia: 1994/95
- Italienischer Supercup: 1995, 1997, 2002, 2003
- UEFA Intertoto Cup: 1999
Als Trainer
- Italienische Serie-B-Meisterschaft: 2008/09
Weblinks
- Antonio Conte in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Bari entlässt Erfolgscoach Conte. www.kicker.de, 23. Juni 2009, abgerufen am 23. Juni 2009.
- ↑ Conte wirft in Bergamo das Handtuch. www.focus.de, 7. Januar 2010, abgerufen am 7. Januar 2010.
- ↑ Calcio: Antonio Conte nuovo allenatore del Siena
1 Buffon | 2 Motta | 3 Chiellini | 5 Pazienza | 6 Grosso | 7 Pepe | 8 Marchisio | 9 Iaquinta | 10 Del Piero | 11 De Ceglie | 13 Manninger | 14 Vučinić | 15 Barzagli | 17 Elia | 18 Quagliarella | 19 Bonucci | 20 Toni | 21 Pirlo | 22 Vidal | 24 Giaccherini | 26 Lichtsteiner | 27 Krasić | 28 Estigarribia | 30 Storari | 32 Matri | 33 Sørensen | 34 Marrone | 38 Amauri
Trainer: Conte
Wikimedia Foundation.