- Marcus Weichert
-
Marcus Weichert (* 30. August 1975 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (CDU).
Weichert legte 1995 die Reifeprüfung (Abitur) am Kant-Gymnasium in Berlin-Spandau ab und leistete im Anschluss daran Wehrdienst bei der Luftwaffe. Anschließend schloss er eine Lehre zum Bankkaufmann ab.
1995 wurde er jüngstes Mitglied der CDU-Fraktion des Kommunalparlaments im Berliner Bezirk Spandau. 1999 zog er als einer der Jüngsten in das Berliner Abgeordnetenhaus ein und war dessen Mitglied bis 2001.
Hier wirkte er in den Ausschüssen „Wirtschaft, Betriebe, Technologie“, „Stadtentwicklung, Umweltschutz“ und in zwei Untersuchungsausschüssen, die sich mit der Aufklärung um die Spendenaffäre der Berliner CDU und dem Scheitern der Privatisierung des Großflughafens Berlin-Brandenburg International beschäftigten.
Nach der Wahl von Kai Wegner zum Bundestagsabgeordneten 2005 rückte er erneut in das Berliner Landesparlament nach, dem er bis zum Ende der Legislaturperiode 2006 angehörte. In dieser Legislatur war Weichert Mitglied im Ausschuss für „Inneres, Sicherheit und Ordnung“.
Neben dem politischen Engagement arbeitete er als Pressesprecher bei verschiedenen Unternehmen und ist darüber hinaus vielfach ehrenamtlich engagiert. Er war der Gründungspräsident des Rotaract Clubs Berlin-Solitaire und später Rotaract Distriktsprecher im District 1940 von Rotary.
Er ist Mitglied im Deutscher Journalisten-Verband und dem Bundesverband Deutscher Pressesprecher. Die Deutsche Atlantische Gesellschaft zählt Weichert ebenfalls zu ihren Mitgliedern.
Literatur
- Abgeordnetenhaus von Berlin. Handbuch 14. Wahlperiode 1999−2004, Berlin: Abgeordnetenhaus 2000, (Biografien) S. 160 ISBN 3-922581-24-2
Wikimedia Foundation.