- Margit Otto-Crépin
-
Margit Otto-Crépin (* 9. Februar 1945 in Saarbrücken) ist eine französische Dressurreiterin.
Margit Otto-Crépin reitet seit ihrem achten Lebensjahr, trainiert wurde sie unter anderem von Fritz Tempelmann und Uwe Schulten-Baumer.[1] Ihre größten Erfolge erreichte sie mit dem Holsteiner Corlandus. Mit ihm wurde sie Europameister, gewann olympisches Einzelsilber und siegte im World Cup. Otto-Crépin gehört verschiedenen Fachgremien des Dressursports an, von 1998 bis 2010 war sie Präsidentin des International Dressage Rider's Club (IDRC). Ihre Nachfolgin in diesem Amt ist Kyra Kyrklund.[2]
Margit Otto-Crépin ist gebürtige Deutsche, 1971 wurde sie durch Heirat französische Staatsbürgerin. Sie lebt in Hamburg.
Erfolge
- Französische Dressurmeisterin 1980, 1981, 1988, 1989
- Siegerin im CHIO Aachen: 1987, 1989
- 1987 Europameisterschaften: Goldmedaille mit Corlandus
- 1988 Olympische Spiele: Silbermedaille in der Einzelkonkurrenz mit Corlandus
- 1989 Weltcup: Siegerin mit Corlandus
- 1996 Olympische Spiele: Vierter Platz der Mannschaftswertung mit Lucky Lord
Einzelnachweise
- ↑ Der unvergleichliche Dr. Uwe Schulten-Baumer hat Geburtstag - er ist nun 84, Dieter Ludwig, 13. Januar 2010
- ↑ Kyra Kyrklund wird neue IDRC-Präsidentin, St. Georg, 25. August 2010
1963/65: Henri Chammartin | 1967: Reiner Klimke | 1969/71: Liselott Linsenhoff | 1973: Reiner Klimke | 1975/77: Christine Stückelberger | 1979: Elisabeth Max-Theurer | 1981: Uwe Schulten-Baumer | 1983: Anne Grethe Jensen | 1985: Reiner Klimke | 1987: Margit Otto-Crépin | 1989: Nicole Uphoff | 1991: Isabell Werth (Spécial) und Sven Rothenberger (Kür) | 1993: Isabell Werth (Spécial) und Nicole Uphoff (Kür) | 1995/97: Isabell Werth | 1999: Anky van Grunsven | 2001/03: Ulla Salzgeber | 2005: Anky van Grunsven | 2007: Isabell Werth (Spécial) und Anky van Grunsven (Kür) | 2009: Adelinde Cornelissen (Spécial) und Edward Gal (Kür)
Wikimedia Foundation.