Apollonius Dyskolus

Apollonius Dyskolus

Apollonios Dyskolos lebte im 2. Jahrhundert n. Chr. in Alexandria und wird als einer der größten griechischen Grammatiker angesehen. Er verfasste als erster ein Werk über Syntax, das die Techne grammatike des Dionysios Thrax ergänzte. Sein Name wird häufig in der latinisierten Form Apollonius Dyscolus zitiert.

Er war der Sohn von Mnesitheus und verbrachte sein gesamtes Leben in Alexandria; mehr ist über sein Leben nicht bekannt. Er trug den Beinamen dyskolos, das heißt „kaum zufriedenzustellen“, aufgrund seiner jähzornigen und stark analytischen Persönlichkeit, und schrieb ausgiebig über das Reden. Von zwanzig Büchern, die in der Suda erwähnt sind, blieben vier erhalten: die über Syntax, Adverbien, Konjunktionen und Pronomen. Er hatte großen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Grammatikern, seinen Sohn Aelius Herodianus eingeschlossen.

Er behandelt in seinem Werk die Redeteile und ihre Zusammenfügung im Satz, d. h. die syntaktische Verbindung. U. a. werden der Infinitiv und die Personalpronomina darin untersucht. Bei Arens (1974:28 f.) kann ein Teil übersetzt nachgelesen werden:

„...Das eigentümliche Wesen des Verbums besteht vielmehr nur in der besonderen Ausprägung der verschiedenen Zeitformen und in dem aktiven, passiven und medialen Verhalten; und gerade an diesen allen nimmt die generellste Verbalform, d. h. der Infinitiv, teil. Denn wenn er seiner Natur nach wirklich wäre, was der Ausdruck 'Infinitiv' besagt, nämlich ganz und gar unbestimmt, wie ist es dann denkbar, dass er alles dies noch unterscheiden kann? (Dies ist aber sehr wohl möglich). ...“

Literatur

  • Hans Arens: Sprachwissenschaft. Der Gang ihrer Entwicklung von der Antike bis zur Gegenwart. 2 Bde. 2. Aufl. (=Fischer Athenäum Taschenbücher, 2077f). Athenäum Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt 1974, ISBN 3-8072-2077-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deixis vs. Anapher — Das Problem der Abgrenzung von Deixis und Anapher ist ein wissenschaftstheoretisches, konkreter ein grammatiktheoretisches Problem. In der Grammatikschreibung wird heutzutage zwischen Anapher und Deixis unterschieden. In der Antike und im… …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatiker — sind im heutigen Sprachgebrauch Wissenschaftler auf dem Gebiet der Grammatik. Im antiken Griechenland bezeichnete man als Grammatiker zunächst Lehrer der Grammatik, dann seit dem Zeitalter der Alexandriner diejenigen Gelehrten, welche sich mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Herodian — Herodian, der letzte beachtenswerthe Geschichtschreiber der Griechen vor der christlich byzantin. Zeit, soll 170 nach Chr. geb., lange als Beamter in Rom gewesen und um 240 gest. sein. Spät schrieb er in 8 B. die Geschichte von Marc Aurels Tod… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Alexandrinisches Zeitalter — Alexandrinisches Zeitalter, die Zeit der Ptolemäer (323 30 v. Chr.) und der röm. Herrschaft bis zum Einfall der Araber (30 v. Chr. bis 640 n. Chr.) in Alexandria, dem Hauptsitz der Weltweisheit, wo nach dem Verfall der griech. Nationalliteratur… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”