Marie-Christine Friedrich

Marie-Christine Friedrich

Marie-Christine Friedrich (* 30. August 1979 in Wien[1]) ist eine österreichische Schauspielerin.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung

Marie-Christine Friedrich, die bereits mit fünf Jahren Ballettunterricht hatte, studierte nach der Matura Theaterwissenschaften und Romanistik an der Universität Wien. Von 1999 bis 2001 studierte sie am Konservatorium der Stadt Wien und von 2001 bis 2003 an der Schauspielschule Krauss, wo sie die Bühnenreifeprüfung ablegte.

Karriere

Ihre ersten Bühnenerfahrungen konnte sie in Wien machen - im Rabenhof Theater, im Theater der Jugend sowie am Theater in der Josefstadt und im Studio 22 Wien. Später spielte sie auch an den Vereinigten Bühnen Bozen, dem Augenspieltheater Hall in Tirol und KosmosTheater Wien, sowie Performances für das Tanzquartier Wien und das Künstlerhaus Wien.

Sie spielte mehrere Hauptrollen, darunter in der Anfang 2010 anlaufenden deutschen ProduktionWeitertanzenvon Friederike Jehn mit Ingrid Caven, Stipe Erceq und Barnaby Metschurat, in dem französischen FilmTout est pardonné“ /„all is forgivenvon Mia Hansen-Love (2009), im österreichischen HeimatfilmNur die Sterne schauten zuvon Käthe Niemeyer, „Blatt und Blütevon Michael Kreindl, „11er-Hausvon Harald Sicheritz sowieKaro und der liebe Gottvon Danielle Proskar.

Am Theater war sie unter Anderem ina house full of music, ein musikphilosophisches Ereignis auf den Spuren von John Cageim Dschungl Wien, „Die bitteren Tränen von Kantnach R.W. Fassbinder in derFreien Motorenfabrikund im Kosmostheater Wien zu sehen.

Bei der Viennale im Jahr 2009 war sie als Jurorin für den Wiener Filmpreis eingesetzt.[2]

Sie nahm an der 5.Staffel der ORF-Show Dancing Stars teil, schied jedoch bereits in Runde 2 mit ihrem Partner, dem Tanzlehrer Alexander Zaglmaier, aus.[3]

Film und Fernsehen

  • 2003: Kommissar Rex (Inspector Rex aka A Cop's Best Friend, FolgeAttentat auf Rex“)
  • 2004: Princess Marie (Marie Bonaparte aka Marie und Freud)
  • 2004: Blatt und Blüte
  • 2005: SOKO 5113 (FolgeEin Engel stirbt“)
  • 2005: SOKO Kitzbühel (FolgeWahre Freundschaft“)
  • 2005: 11er Haus
  • 2005: Mätressen - Die geheime Macht der Frauen (Mini-Fernsehserie)
  • 2006: Typisch Sophie (eine Folge der Fernsehserie)
  • 2006: Karo und der Liebe Gott (Karo and the Lord)
  • 2007: Imago Mundi
  • 2007: Tout est pardonné (All is Forgiven)
  • 2007: Katharsis
  • 2007: Rumpelstilzchen
  • 2008: Weitertanzen

Auszeichnungen

  • 2004 den Romy Publikumspreis als beliebtester weiblicher Shootingsstar
  • 2007 Preis als beste Schauspielerin beim internationalem Filmfestival in Gijon für die Darstellung in "Tout est pardonné[2]

Einzelnachweise

  1. ORF Dancing Stars
  2. a b Homepage Marie-Christine Friedrich, abgerufen am 8. Dezember 2009
  3. Kronen-Zeitung vom 14. März 2009

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marie Christine von Orléans — Marie Christine von Bourbon Orléans Prinzessin Marie Christine Caroline Adélaïde Françoise Léopoldine von Frankreich (* 12. April 1813 in Palermo; † 2. Januar 1839 in Pisa) war eine französische Königstochter, die durch Heirat zur Herzogin von… …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Christine von Sachsen-Teschen — Marie Christine von Österreich, Herzogin von Sachsen Teschen Maria Christina (auch Marie Christine) Johanna Josepha Antonia von Habsburg Lothringen (* 13. Mai 1742 in Wien; † 24. Juni 1798 in Wien) war (Titular )Erzherzogin von Österreich und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Christine von Österreich — Marie Christine von Österreich, Herzogin von Sachsen Teschen Maria Christina (auch Marie Christine) Johanna Josepha Antonia von Habsburg Lothringen (* 13. Mai 1742 in Wien; † 24. Juni 1798 in Wien) war (Titular )Erzherzogin von Österreich und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marie-Christine de Habsbourg-Lorraine — Marie Christine de Habsbourg Lorraine, archiduchesse d Autriche, duchesse de Teschen, gouvernante des Pays Bas. Tableau de Johann Zoffany, 1776. Marie, Christine, Jeanne, Josèphe, Antoinette (Maria Christina Johanna Josepha Antonia) de Habsbourg… …   Wikipédia en Français

  • Marie Christine d’Orléans — Marie Christine von Bourbon Orléans Prinzessin Marie Christine Caroline Adélaïde Françoise Léopoldine von Frankreich (* 12. April 1813 in Palermo; † 2. Januar 1839 in Pisa) war eine französische Königstochter, die durch Heirat zur Herzogin von… …   Deutsch Wikipedia

  • Marie-Christine De Habsbourg-Lorraine — Marie Christine de Habsbourg Lorraine, archiduchesse d Autriche, duchesse de Teschen, gouvernante des Pays Bas. Tableau de Johann Zoffany, 1776. Maria Christina Johanna Josepha Antonia de Habsbourg Lorraine, plus connue sous le nom de Marie… …   Wikipédia en Français

  • Marie-christine de habsbourg-lorraine — Marie Christine de Habsbourg Lorraine, archiduchesse d Autriche, duchesse de Teschen, gouvernante des Pays Bas. Tableau de Johann Zoffany, 1776. Maria Christina Johanna Josepha Antonia de Habsbourg Lorraine, plus connue sous le nom de Marie… …   Wikipédia en Français

  • Marie-Christine d'Autriche — Pays Autriche puis Espagne Titr …   Wikipédia en Français

  • Marie-Christine von Reibnitz — La princesse Michael de Kent en 1999. Famille royale britannique et des royaumes du Commonwealth …   Wikipédia en Français

  • Marie-Christine von Reibnitz — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/916981 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”