Mariniden

Mariniden
Emblem der Meriniden

Die Meriniden (arabischمرينيون‎, DMG Marīnīyūn) waren eine Berberdynastie in Marokko und Spanien, die zwischen 1244 und 1465 herrschte.

Geschichte

Die Banu Marin/Meriniden waren Zanata-Berber und wanderten im 12. Jahrhundert aus Ifriqiya kommend im Südosten Marokkos ein. Schon 1145 kam es zu ersten Kämpfen mit den Almohaden, von denen sie aber unterworfen wurden.

Unter Abu Yahya Abu Bakr (1244–1258) begann die Eroberung Nordmarokkos. Fès wurde 1248 Hauptstadt der Meriniden. Abu Yusuf Yaqub (1259–1286) schloss 1269 mit der Eroberung von Marrakesch den Sturz der Almohaden und die Unterwerfung Marokkos ab. Gleichzeitig setzte er auch nach Andalusien über um die Nasriden von Granada im Kampf gegen Kastilien zu unterstützen.

Es folgten interne Machtkämpfe unter den Meriniden welche aber Abu Said Utman II. (1310–1331) nicht an einer umfangreichen Bautätigkeit in Fès hinderte. So wurden mehrere Medressen als „weltliche Hochschulen“ zur Ausbildung von Staatsdienern gegründet um die Zentralisierung der Verwaltung voranzutreiben und den Einfluss der nicht immer zuverlässigen Marabouts und Bruderschaften zurückzudrängen.

Unter Abu l-Hasan (1331–1348) wurde der Versuch unternommen den Maghreb nochmals zu vereinen. So wurde bis 1337 das Reich der Abdalwadiden in Algerien und 1347 das Reich der Hafsiden in Ifriqiya/Tunesien erobert. Allerdings wurden die Meriniden 1340 von Kastilien in der Schlacht am Salado vernichtend geschlagen und mussten sich endgültig aus Andalusien zurückziehen. Abu l-Hasan wurde von seinem Sohn Abu Inan Faris (1348–1358) gestürzt. Dieser versuchte das verloren gegangene Algerien und Tunesien erneut zu erobern. Trotz einiger Erfolge begann nach der Ermordung von Abu Inan Faris der Niedergang der Dynastie.

Durch die unruhigen Beduinen- und Berberstämme breitete sich in Marokko zunehmend ein rechtloser Zustand aus, die den Niedergang des Reichs beschleunigte. Auch die Unterstützung durch die Marabuts und Bruderschaften ließ nach, als die Meriniden auf Grund einer Finanzkrise im 15. Jahrhundert ihre Zuwendungen an diese Institutionen einschränkten.

Die nach 1358 folgenden Herrscher der Meriniden kamen unter die Kontrolle der Wattasiden die als Wesire die tatsächliche Macht im Reich ausübten. Sie setzten die Merinidensultane, zumeist im Kindesalter, in schneller Folge ein und ab. Die Wattasiden konnten das Reich aber ebenfalls nicht konsolidieren, so dass Portugal 1415 die Stadt Ceuta und bis 1513 alle wichtigen Häfen an der Atlantikküste Marokkos besetzen konnte. Nachdem Abdalhaqq II. (1421–1465) vergeblich versucht hatte, die Macht der Wattasiden zu brechen, wurde die Dynastie der Meriniden von diesen gestürzt.

Herrscher

  • Abdalhaqq I. (1195–1217)
  • Uthman I. (1217–1240)
  • Muhammad I. (1240–1244)
  • Abu Yahya Abu Bakr (1244–1258)
  • Umar (1258–1259)
  • Abu Yusuf Yaqub (1259–1286)
  • Abu Yaqub Yusuf (1286–1307)
  • Abu Tabil (1307–1308)
  • Abu l-Rabia (1308–1310)
  • Abu Said Uthman II. (1310–1331)
  • Abu l-Hasan (1331–1351)
  • Abu Inan Faris (1351–1358)
  • Muhammad II. as Said (1358–1359)
  • Abu Salim Ali II. (1359–1361)
  • Abu Umar Taschufin (1361)
  • Abd al-Halim (1361–1362)
  • Abu Zayyan Muhammad III. (1362–1366)
  • Abu l-Fariz Abdul Aziz I. (1366–1372)
  • Muhammad IV. (1372–1374)
  • Abu l-Abbas Ahmad (1374–1384)
  • Musa (1384–1386)
  • Muhammad V. (1386)
  • Muhammad VI. (1386–1387)
  • Abu l-Abbas Ahmad (1387–1393)
  • Abdul Aziz II. (1393–1396)
  • Abdullah (1396–1398)
  • Abu Said Uthman III. (1398–1420)
  • Abdalhaqq II. (1420–1465)

Literatur

  • Ulrich Haarmann: Geschichte der Arabischen Welt. C.H. Beck, München 2001

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte Nordafrikas — Das nördliche oder saharische Afrika, das geographisch als der Bereich zwischen dem 19. und 38. Breitengrad und dem 13. Grad westlicher und 25. Grad östlicher Länge definiert ist (nach Encyclopedia Britannica), unterscheidet sich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Francesco di Marco Datini — Statue Francesco Datinis vor dem Palazzo Pretorio in Prato (Antonio Garella, 1896) Francesco di Marco Datini oder Francesco Datini (* um 1335 in Prato; † 16. August 1410 ebenda) war ein toskanischer Fernhändler, Bankier, Wollproduzent und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”