Markale-Massaker

Markale-Massaker
Reste einer der Markale-Granaten, ausgestellt im „Historijski muzej Bosne i Hercegovine“ in Sarajevo

Als Markale-Massaker werden zwei Vorfälle während der Belagerung von Sarajevo im Bosnienkrieg 1994 und 1995 bezeichnet, bei denen zahlreiche Zivilisten auf dem Markale-Platz in Sarajevo ums Leben kamen. Als Verantwortliche für beide Massaker gelten Soldaten der Armee der bosnischen Serben (Vojska Republike Srpske).

Erstes Markale-Massaker

Das erste der beiden Massaker fand gegen Mittag am 5. Februar 1994 statt, als ein 120-mm-Mörsergeschoss auf dem Markale-Platz im Zentrum Sarajevos detonierte. Dabei starben 68 Zivilisten, 144 weitere wurden verletzt. Der Vorfall in der unter UN-Schutz stehenden Zone führte zu einem Ultimatum des UN-Sicherheitsrats an die Armee der bosnischen Serben (VRS), alle schweren Waffen und Mörsergeschütze innerhalb von zehn Tagen aus einem 20-Kilometer-Radius um die Stadt abzuziehen und unter Aufsicht der UNPROFOR zu stellen.

Der Vorfall war Gegenstand des Verfahrens gegen den damaligen Kommandeur des Sarajevo-Romanija-Korps der VRS Stanislav Galić vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY), das 2003 zu dessen Verurteilung zu 20 Jahren Haft (später verlängert auf lebenslänglich) führte.

Zweites Markale-Massaker

Der zweite Vorfall ereignete sich am 28. August 1995. Bei dem Überfall mit fünf 120-mm-Mörsergranaten kamen 37 Personen ums Leben und 90 weitere wurden verletzt. Der damalige UNPROFOR-Kommandeur für Bosnien, General Rupert Smith, gab in seinem Bericht an den UN-Sicherheitsrat an, die Granaten wären zweifelsfrei aus von der VRS gehaltenem Gebiet abgefeuert worden. Zwei Tage später begann die NATO ihre Operation Deliberate Force gegen die VRS.

Der Befehlshaber des Sarajevo-Romanja-Korps der VRS zum Zeitpunkt des Vorfalls, General Dragomir Milošević, wurde vom ICTY für Kriegsverbrechen während der Belagerung von Sarajevo im Dezember 2007 zu 33 Jahren Haft verurteilt.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tuzla-Massaker — Denkmal für die Opfer der Explosion Das Tuzla Massaker ereignete sich während des Bosnienkrieges am 25. Mai 1995 durch den Einschlag einer Artilleriegranate in der zur UN Schutzzone erklärten Industriestadt Tuzla, im Nordosten der Föderation… …   Deutsch Wikipedia

  • Bosnien-Krieg — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Ein Abschnitt fehlt zu: Kriegsverbrechern (Ratko Mladić usw. siehe Kroatienkrieg); Völkerrechtlicher Unabhängigkeitsweg; Nachkriegssituation; Internationale Kritik an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bosnischer Bürgerkrieg — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Ein Abschnitt fehlt zu: Kriegsverbrechern (Ratko Mladić usw. siehe Kroatienkrieg); Völkerrechtlicher Unabhängigkeitsweg; Nachkriegssituation; Internationale Kritik an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deliberate Force — Operation Deliberate Force Teil von: Bosnienkrieg US Air Force F 16C Fighting Falcon während der Operation …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerung von Sarajevo — Stadtteil Grbavica Die Belagerung von Sarajevo im Bosnienkrieg begann mit der Einnahme des internationalen Flughafens im Vorort Ilidža durch die Jugoslawische Volksarmee in der Nacht vom 4. auf den 5. April 1992 und endete am 29. Februar 1996.… …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerung von Sarajewo — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Stanislav Galić — (* 12. März 1943 in Goles, Bosnien und Herzegowina) ist ein ehemaliger General der VRS, der vom ICTY zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Von 1992 bis 1994 war er Kommandant des Sarajevo Romanija Korps, das die umliegenden Hügel von… …   Deutsch Wikipedia

  • Lillehammer 1994 — XVII. Olympische Winterspiele Teilnehmende Nationen 67 Teilnehmende Athleten 1.739 [1] (1.217 Männer, 522 Frauen) …   Deutsch Wikipedia

  • Olympia 1994 — XVII. Olympische Winterspiele Teilnehmende Nationen 67 Teilnehmende Athleten 1.739 [1] (1.217 Männer, 522 Frauen) …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Spiele 1994 — XVII. Olympische Winterspiele Teilnehmende Nationen 67 Teilnehmende Athleten 1.739 [1] (1.217 Männer, 522 Frauen) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”