Bosnischer Bürgerkrieg

Bosnischer Bürgerkrieg
Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Ein Abschnitt fehlt zu: Kriegsverbrechern (Ratko Mladić usw. siehe Kroatienkrieg); Völkerrechtlicher Unabhängigkeitsweg; Nachkriegssituation; Internationale Kritik an der NATO,UN; Quellen zu vielen Zahlen und Fakten! --Domi12345 16:48, 23. Mär. 2007 (CET)

Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.

Bosnienkrieg
Teil von: Jugoslawienkriege
Grbavica, Stadtteil von Sarajevo
Grbavica, Stadtteil von Sarajevo
Datum 1. April 1992 - 29. Februar 1996
Ort Bosnien-Herzegowina
Casus belli Unabhängigkeitsbestrebungen der jugoslawischen Teilrepublik Bosnien-Herzegowina
Ausgang Anerkennung des unabhängigen Staates Bosnien und Herzegowina bei starker Dezentralisierung der Staatsgewalt
Konfliktparteien
Armee der Republik Bosnien-Herzegowina

Mujahideen im Bosnienkrieg

HVO Armee Bosnischer Kroaten (Herceg-Bosna)

HV (Armee der Republik Kroatien)

Armee der Serbischen Republik (VRS)

Jugoslawische Volksarmee (JNA)

Befehlshaber
Alija Izetbegović (Staatspräsident Bosnien-Herzegowinas)

Rasim Delić (Oberkommandierender General der Truppen) Atif Dudakovic (Oberkomandierender 5. Korpus (Fünfter Korpus))

Franjo Tuđman (Staatspräsident Kroatiens)

Mate Boban (Präsident der Kroatischen Republik Herceg-Bosna)

Slobodan Milošević Präsident der BR Jugoslawien (Präsident Serbiens)

Radovan Karadžić (Präsident der Bosnischen Serben) Ratko Mladić General (Oberbefehlshaber der Bosnischen Serben)

Truppenstärke
14.900 Mann, 110.000 Reservisten, 78 Panzern, ca. 400 Artilleriegeschützen, 85.000 Mann, ca. 600.000 Reservisten, ca. 300 Panzer,

Unter dem Begriff Bosnienkrieg wird der Krieg in Bosnien und Herzegowina 1992 bis 1995 verstanden.

Infolge des beginnenden Zerfalls der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien sowie der damit verbundenen kriegerischen Auseinandersetzungen besonders in Kroatien wuchsen in den Jahren 1990 und 1991 auch die Spannungen zwischen den Ethnien in Bosnien und Herzegowina. Während große Teile der serbischen Bevölkerung für einen Verbleib in der jugoslawischen Föderation und einen engen Verbund mit Serbien plädierten, gab es insbesondere bei den Bosniaken den Wunsch, einen eigenen unabhängigen Staat zu bilden, unter anderem weil sie eine Übermacht Serbiens im sich abzeichnenden Rest-Jugoslawien befürchteten. Kroaten aus der westlichen Herzegowina wollten sich stärker an Kroatien anlehnen beziehungsweise sich dem neuen kroatischen Staat anschließen. Die Spannungen eskalierten nach der Anfang März 1992 verkündeten Unabhängigkeit der Republik Bosnien und Herzegowina (RBiH) und der Ausrufung einer bosnisch-serbischen Republik.

Die Kriegsparteien begannen mit so genannten ethnischen Säuberungen, die in bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen allen drei großen Volksgruppen mündeten, die von den jeweiligen nationalistischen Gruppierungen angeheizt wurden. Dabei wurden die bosnischen Serben massiv sowohl mit Waffen als auch durch paramilitärische Truppen von Seiten der verbliebenen Bundesrepublik Jugoslawien unterstützt, während die bosnischen Kroaten Unterstützung seitens Kroatien erfuhren. Die Bosniaken konnten sich anfangs nur auf leichte Waffen der früheren Territorialverteidigung stützen. Später erhielten sie auch internationale Unterstützung, vornehmlich aus arabischen Staaten. Die militärische Übermacht der bosnischen Serben führte dazu, dass diese teilweise bis zu 70 Prozent des Territoriums von Bosnien und Herzegowina kontrollierten. Dazu kamen vom Sommer 1992 bis zum Frühjahr 1994 Kämpfe zwischen Kroaten und Bosniaken hauptsächlich in der Herzegowina sowie die Ausrufung einer so genannten Autonomen Provinz Westbosnien um Bihać und Velika Kladuša durch den Bosniaken Fikret Abdić, der in Konkurrenz zur Regierung in Sarajevo stand.

Auch internationale Vermittlungsbemühungen sowie der Einsatz von UN-Truppen konnten über lange Zeit den Krieg nicht eindämmen. Nachdem es Kroatien mit indirekter Hilfe westlicher Staaten im Sommer 1995 gelang, die auf dessen Territorium errichtete Republik Serbische Krajina zu beseitigen und die serbische Seite auch in Bosnien in die Defensive zu bringen, zeigten sich die inzwischen ermüdeten Kriegsparteien, auch unter internationalem Druck insbesondere aus den USA, bereit, ernsthafte Verhandlungen über eine Beendigung des Krieges zu führen. Diese Verhandlungen mündeten Ende 1995 im Dayton-Vertrag, der zum Ende des Krieges führte. Mit dem Vertrag wurden die beiden Entitäten Föderation Bosnien und Herzegowina und Republika Srpska als Bestandteile von Bosnien und Herzegowina festgeschrieben. Gleichzeitig wurde eine internationale militärische und zivile Kontrolle des Landes vereinbart, die bis heute anhält.

Der Bosnienkrieg forderte etwa 100.000 Tote.[1]

Inhaltsverzeichnis

Situation vor dem Zerfall Jugoslawiens

Der Zerfall Jugoslawiens

Der Auflösung Jugoslawiens 1990/1991 gingen langfristige innenpolitische und sozial-ökonomische Desintegrationsprozesse voraus. Sie waren in der Staatskonstruktion strukturell angelegt und gewannen in Folge der weltpolitischen Veränderungen der 1980er Jahre an Schärfe und Dynamik. Eine Konfliktquelle war das spannungsreiche Verhältnis zwischen Nationalismus und Föderalismus; dazu kamen die ethnische Vielfalt, divergierende historisch-politische Traditionen und gravierende sozial-ökonomische Unterschiede zwischen den Teilrepubliken. Damit waren Verteilungskonflikte und nationalistische Unterströmungen vorprogrammiert, die unter Titos Führung und in einem ausgefeilten Modell ethnischer Repräsentation und Machtteilung noch mühsam kontrolliert werden konnten. Mit dem Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa stürzten tragende Säulen des jugoslawischen Staatsverständnisses ein; das bis dahin international angesehene jugoslawische Modell des ”Dritten Weges” zwischen den Blöcken wurde obsolet. Eine schwere Wirtschaftskrise hatte Jugoslawien seit Anfang der 1980er Jahre belastet. Der Ruf nach tief greifenden Reformen des politischen Systems wurde besonders in Slowenien und Kroatien immer lauter. Über den Streit um Reformen wurde die jugoslawische Regierung Ende des Jahrzehnts handlungsunfähig; immer mehr Macht wurde auf die Ebene der Teilrepubliken verlagert. Die Antibürokratische Revolution im Jahr 1989 beschleunigte den Zerfallsprozess Jugoslawiens und Anfang 1990 zerfiel der Bund der Kommunisten Jugoslawiens, die jugoslawische Einheitspartei. In Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina wurden Mehrparteien-Wahlen ausgeschrieben.

Dabei etablierten sich neue politische Parteien, die sich als Interessenvertretung meist einer einzigen ethnischen Gruppe verstanden. Die Konkurrenz um die politische Macht wurde so in ethno-politische Rivalität transformiert. Am 25. Juni 1991 erklärten sich nach vorangegangenen Volksentscheiden Slowenien und Kroatien für unabhängig. Unmittelbar danach brachen erste bewaffnete Konflikte zwischen der dortigen Territorialverteidigung und der jugoslawischen Volksarmee aus, die 1991 als einzige bundesstaatliche Institution erhalten blieb. Nach und nach erfasste der Krieg weitere Teilrepubliken.

Politische Ausgangssituation

Lage des ehemaligen Jugoslawiens in Europa- ein blockfreier sozialistischer Staat
Ethnische Verteilung in Bosnien und Herzegowina (1991)
Ethnische Verteilung in Bosnien und Herzegowina (1993)

Bevölkerungsstruktur

Bosnien und Herzegowina galt aufgrund seiner Bevölkerungsstruktur oft als „Jugoslawien im Kleinen“. Drei Völker (Bosniaken, Serben und Kroaten) lebten hier zusammen, in den meisten Landesteilen gemischt. Nach der Volkszählung von 1991 machten von insgesamt 4,36 Millionen Einwohnern die Bosniaken 43,7% aus, die Serben 31,4% und die Kroaten 17,3%; 5,5% erklärten sich als Jugoslawen[2].

Parlamentswahlen

Das kommunistische Regime galt in Bosnien-Herzegowina als vergleichsweise repressiv. Als Ursache wurde oft angegeben, die Beziehungen zwischen den Nationen seien hier so empfindlich, dass jede Störung sofort eskalieren würde. Der Prozess der politischen Demokratisierung lief in Bosnien relativ spät an. Im Januar 1990 wurden zwar eine neue Verfassung und das Mehrparteiensystem beschlossen, aber im April die Gründung von Parteien unter nationalem Namen verboten. Dies führte dazu, dass die bosniakische Partei sich „Partei der Demokratischen Aktion“ nennen musste. Das Verbot wurde später aufgehoben. Die ersten freien Wahlen für das Zweikammernsystem fanden am 18. November und am 2. Dezember 1990 statt.

Dabei erhielten drei nationale Parteien die meisten Stimmen, etwa entsprechend den Bevölkerungsanteilen: die Bosniakische Partei der demokratischen Aktion (SDA) gewann 86 der insgesamt 240 Sitze in beiden Kammern des Parlaments, die Serbische Demokratische Partei (SDS) 70 Sitze sowie die Kroatische Demokratische Union in Bosnien und Herzegowina (HDZ BiH) 45 Sitze[3]. Fikret Abdić (SDA) wurde zum Präsidenten gewählt, trat aber zu Gunsten von Alija Izetbegović zurück. Izetbegović hätte mit einer Koalition aus Bosniaken und Kroaten regieren können, bildete jedoch eine förmliche Koalition zwischen den drei größten Parteien. Der Serbe Momčilo Krajišnik wurde Parlamentspräsident und der Kroate Jure Pelivan Ministerpräsident.

Bildung autonomer Gebiete

Als die Regierung Ende 1990 antrat, war die allgemeine Lage in Jugoslawien bereits sehr angespannt. Slobodan Milošević drohte Anfang 1991 öffentlich, er werde ganze Territorien Kroatiens und Bosniens annektieren, wenn jemand den Versuch unternähme, die Bundesstruktur Jugoslawiens durch eine lockerere Bündnisstruktur zu ersetzen. Bei Debatten über die föderale Struktur stand die bosnische Regierung auf Seiten Sloweniens und Kroatiens, konnte diese aber nicht absolut unterstützen, weil viele Bosnier beunruhigt waren durch die Aussicht, dass die beiden Republiken Jugoslawien verlassen würden. Im Mai 1991 begann die bosnische SDS die Abtrennung großer Teile Nord- und Westbosniens zu fordern. Sie sollten mit der kroatischen „Krajina” zu einer neuen Republik vereinigt werden. Drei Gebiete Bosniens mit überwiegend serbischen Einwohnern wurden von der SDS zu „Serbischen autonomen Regionen” erklärt. Wenig später forderte eine kleinere Partei in Kroatien, die „Partei des Rechts”, die Annexion ganz Bosniens durch Kroatien. Inzwischen war im Sommer 1991 zunächst in Slowenien, dann in Kroatien ein offener Krieg ausgebrochen. Anfang August 1991 unternahm der Führer der kleinen bosniakischen Partei Muslimische Bosnische Organisation (MBO), Adil Zulfikarpašić, den Versuch, ein „historisches Übereinkommen” mit der SDS zu treffen, das die Unversehrtheit der bosnischen Republik garantieren sollte. Izetbegović protestierte dagegen mit der Begründung, dass die Kroaten nicht einmal konsultiert worden waren. Einige Tage nach seiner Kritik erklärten die Vertreter der SDS, dass sie nun die Sitzungen des Staatspräsidiums boykottieren würden.

Der nächste Schritt der SDS-Führung war im September 1991 die Einbeziehung der jugoslawischen Bundesarmee zum „Schutz“ der „serbischen autonomen Regionen“. Bundestruppen wurden in die Herzegowina verlegt und legten Ende September die „Grenzen“ der „serbischen autonomen Region Herzegowina“ fest. Andere Armeestützpunkte auf bosnischem Territorium (unter anderem in Banja Luka) wurden für militärische Aktionen gegen Kroatien genutzt. Bedeutende Kommunikationszentren wurden von der Armee besetzt. Im Winter 1991/92 wurden um die größeren bosnischen Städte Stellungen für schwere Artillerie gebaut. Als im Januar/Februar 1992 die Kämpfe in Kroatien zu Ende gingen, wurden Panzer und Artillerie der Bundesarmee mit Billigung der UN aus Kroatien abgezogen und nach Bosnien verlegt.

Der dahinter stehende politische Plan war beim Parteitag der Sozialistischen Partei Serbiens am 9. Oktober 1991 vorgestellt worden: „In dem neuen jugoslawischen Staat wird es mindestens drei bundesstaatliche Einheiten geben: Serbien, Montenegro und ein vereinigtes Bosnien-Knin. Wenn die Bosniaken in dem neuen jugoslawischen Staat zu verbleiben wünschen, können sie das tun. Wenn sie abzufallen versuchen, müssen sie wissen, dass sie rings von serbischem Gebiet umschlossen sind.“

Im bosnischen Parlament wurde diskutiert, ob Bosnien seine Souveränität erklären sollte. In einem Memorandum verlangte das Parlament im Oktober 1991 eine legislative Souveränität innerhalb Jugoslawiens, so dass es theoretisch Gesetze erlassen könnte, die das Recht der Bundesarmee, sein Territorium zu benutzen, brechen konnten. Bevor es zu diesem Beschluss kam, wies Radovan Karadžić die SDS-Abgeordneten an, das Parlament zu verlassen. Wenige Tage später errichteten er und seine Partei in Banja Luka, der Hochburg der Bundesarmee, eine so genannte „Serbische Nationalversammlung“.

Die Haltung Kroatiens und der bosnischen Kroaten gegenüber einem möglichen unabhängigen Bosnien-Herzegowina war uneinheitlich: die bosnischen Kroaten in Mittel- und Nordostbosnien hatten ein Interesse an einem stabilen Bosnien-Herzegowina. Viele Kroaten in der Herzegowina hätten sich dagegen gerne dem neu entstandenen unabhängigen Kroatien angeschlossen. Der kroatische Präsident Franjo Tuđman schien zeitweise bereit, eine „Garantie“ für die Respektierung eines unabhängigen bosnischen Staates zu geben. Es gab aber auch gegenteilige Äußerungen von seiner Seite. Bei einer Begegnung mit Milošević im März 1991 in Karadjordjevo hatten beide über Möglichkeiten der Aufteilung Jugoslawiens gesprochen, und die Teilung Bosnien-Herzegowinas hatte dabei eine Rolle gespielt. Auch war Tuđmans Meinung bekannt, Bosnien-Herzegowina sei „durch osmanische Okkupation der ehemals kroatischen Gebiete” entstanden, alle Bosniaken würden sich „doch als Kroaten fühlen“ und der kroatische Staat solle wieder „in seinen historischen Grenzen“ hergestellt werden.[4] [5] [6]

Referendum

Nachdem sich sowohl in Slowenien als auch in Kroatien eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung für deren staatliche Unabhängigkeit ausgesprochen hatte und die Regierungen deren Souveränität vom Sozialistischen Jugoslawien erklärt hatten, wurde in Bosnien-Herzegowina im Jahr 1991 ebenfalls eine Volksabstimmung über eine staatliche Unabhängigkeit vorbereitet.

Die Mehrheit der Serben wurde von ihrer politischen Führung zum Boykott dieses Referendums aufgerufen.

Das Referendum wurde am 29. Februar und dem 1. März 1992 abgehalten. Bei einer Wahlbeteiligung von 64-67% stimmten 99,43 Prozent für die völkerrechtliche Souveränität.

Im bosnisch-herzegowinischen Parlament wurde am 5. März 1992 die Unabhängigkeitserklärung verkündet. Der erste Staat, der die Unabhängigkeit Bosnien-Herzegowinas völkerrechtlich anerkannte, war Kroatien.

Kriegsparteien und –ziele

Kriegsparteien

Oberbefehlhaber der bosnischen Serben, General Ratko Mladić (1993)

Die Armee der bosnischen Serben Vojska Republike Srpske (VRS) war von den drei Kriegsparteien die am besten und am frühsten gerüstete. Grund dafür war die finanzielle, logistische und militärische Unterstützung durch Serbien. Zudem hatte das fünfte Korps der Jugoslawischen Volksarmee (JVA) den serbischen Truppen im Mai 1992 einen beträchtlichen Teil seiner Ausrüstung überlassen. Die Armee unterstand zwar offiziell der Regierung der bosnischen Serben in Pale, in Wirklichkeit jedoch wurde sie vom serbischen Generalstab in Belgrad geführt. Im April 1994 besaß sie eine Stärke von 100.000 Mann. Dazu kamen noch 25.000 Offiziere und Wehrpflichtige aus Serbien und Montenegro, 4.000 Freiwillige serbischer Spezialeinheiten und 1.000 bis 1.500 Kriegsfreiwillige aus Russland, Bulgarien und der Ukraine.[7]

Die Kroaten organisierten den Kroatischen Verteidigungsrat (Hrvatsko Vijeće Obrane, HVO) als bewaffnete Einheiten der Herceg-Bosna. Die Truppen hatten anfangs milizähnliche Strukturen. Sie verfügte Ende 1992 über ca. 45.000 Mann, denen sich noch 4.000 bis 5.000 Mann aus Freiwilligenverbänden und örtlichen Polizeistationen, sowie 15.000 bis 20.000 Mann der kroatischen Armee anschlossen. Zwar leugnete die kroatische Regierung jegliche Beteiligung, doch sie unterstützte die bosnischen Kroaten bei Ausbildung, Bewaffnung und Logistik.[7]

Die Bosniaken zogen schlecht vorbereitet in den Krieg und brauchten am längsten, um eine eigene Armee, die Armee der Republik Bosnien und Herzegowina (Armija Republike Bosne i Hercegovine, später Armija BiH), aufzubauen. Anfangs organisierten sich die bosniakischen Truppen in paramilitärischen Gruppen wie der „Patriotischen Liga“ und bestanden nicht nur aus Bosniaken, sondern auch aus Serben und Kroaten. Am 14. Mai 1992 konstituierte sich die Armee Bosnien-Herzegowinas und bestand zu dem Zeitpunkt aus 50.000 Mann, hatte jedoch nur Ausrüstung für rund 44.000. Im Verlauf des Jahres schlossen sich dieser Armee noch 600 bis 4000 Freiwillige aus muslimischen Ländern und lokale Milizen an, letztere waren aber häufig örtlichen Befehlshabern unterstellt.[8]

Trotz eines UN-Waffenembargos von 1991, das für ganz Jugoslawien galt, gelang es allen drei Kriegsparteien große Mengen Rüstungsgüter zu importieren. Der Militärfachverlag „Jane’s Information Group“ gab im August 1994 an, dass die drei Kriegsparteien in den ersten beiden Kriegsjahren zusammen 1,298 Mrd. Dollar für Waffen und Munition ausgegeben hatten.[9]

Am Bosnienkrieg waren auch mindestens 45 paramilitärische Verbände beteiligt. Auf serbischer Seite kämpften die „Weißen Adler“ (Beli Orlovi), Arkans „Tiger“, „Serbische Freiwilligen Garde“ (Srpska Dobrovoljačka Garda). Auf bosniakischer Seite kämpfte die bosniakische „Patriotische Liga“ (Patriotska Liga) und „Green Berets“ (Zelene Beretke), sowie die „kroatischen Verteidigungskräfte“ (Hrvatske obrambene snage), sowie zahlreiche Mudschahedin-Einheiten. Diese unterstanden dem Befehl unabhängiger Führer, wurden jedoch von den Regierungen der jugoslawischen Nachfolgestaaten unterstützt. Somit waren auch nur die wenigsten dieser Verbände autonom, wohingegen die meisten anderen dem Befehl der regulären Armeen folgten. Die Mehrzahl dieser Verbände standen dem rechtsradikalen und faschistischen Milieu nahe. Sie galten als besonders brutal, waren für mehrere Kriegsverbrechen verantwortlich und viele ihrer Anführer stehen mittlerweile auf der Liste der Kriegsverbrecher im ehemaligen Jugoslawien.

Kriegsziele

Als Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina ihren Austritt aus dem jugoslawischen Staatenbund erklärten, war das vorrangige Ziel der jugoslawischen Volksarmee, diesen Staatenbund zu erhalten. Anlass des Krieges boten demnach die jeweiligen Unabhängigkeitserklärungen und die internationale Anerkennung.

Die bosnischen Serben versuchten zunächst die mehrheitlich von Serben besiedelten Regionen einschließlich der fehlenden Verbindungsstücke unter ihre Kontrolle zu bringen. Dies bedeutete eine Sicherung des nördlichen Korridors, die Eroberung des östlichen Korridors in Richtung der östlichen Herzegowina, sowie den Durchbruch des mittleren Korridors.

Die HVO hatte anfangs ein Militärbündnis mit den Bosniaken, weil beide Parteien eine Eigenständigkeit Bosnien-Herzegowinas unterstützten. Dieses Bündnis zerbrach jedoch, als auch die bosnischen Kroaten Gebietsansprüche stellten. Sie versuchten die Posavina und die westliche Herzegowina unter ihre Kontrolle zu bringen. Später unternahmen sie auch Angriffe auf mehrheitlich von Bosniaken besiedelte Gebiete, um ihr Territorium auszuweiten.

Die bosniakischen „Regierungstruppen“ begnügten sich wegen ihrer militärischen Unterlegenheit zu Beginn des Krieges mit der Verteidigung des Territoriums, über das sie noch Kontrolle ausübten. Nach dem Austritt der kroatischen Armee aus dem Militärbündnis mussten sie von da an auch Angriffe von kroatischer Seite abwehren. Erst im Verlauf des Jahres 1993 wendete sich das Blatt zugunsten der Bosniaken, woraufhin sie planten, Zentralbosnien zurückzuerobern und einen Landkorridor zur Adria zu öffnen.

Verlauf

1991

Vedran Smajlović, ein örtlicher Musiker, weigert sich die Nationalbibliothek zu Sarajevo zu verlassen

Bei einer Begegnung im März 1991 in Karađorđevo sprachen Tuđman und Milošević über Möglichkeiten der Aufteilung Jugoslawiens. Dabei wurden auch Gedanken über eine Teilung Bosnien-Herzegowinas erörtert. Der turnusgemäße Wechsel an der Spitze des kollektiven jugoslawischen Staatspräsidiums am 15. Mai scheitert an der Weigerung einer Mehrheit unter der Führung der Vertreter Serbiens, der Ernennung des Kroaten Stipe Mesić zuzustimmen. Damit ist Jugoslawien ohne formelles Staatsoberhaupt und ohne Oberbefehlshaber der Armee. Der Vorsitzende des Europarats, Jacques Santer, und der Vorsitzende der Europäischen Kommission, Jacques Delors, besuchten am 29. und 30. Mai Belgrad, um sich für den Erhalt der staatlichen Einheit einzusetzen. Santer drohte, Jugoslawien könne nicht mit einer EG-Assoziierung rechnen, „bis es seine inneren Probleme bewältigt hat“. [10] Die EG-Delegierten boten Marković finanzielle Hilfe an – man sprach von Krediten von rund einer Milliarde Dollar sowie Streichung eines Teils der Schulden. [6]Nach zahlreichen Krisensitzungen des Staatspräsidiums und der Republikführungen stimmten alle Seiten am 6. Juni einem Kompromissvorschlag zu, den Mazedonien und Bosnien-Herzegowina ausgearbeitet hatten. Das beschlossene Papier steckte, was die Abgrenzung der Kompetenzen zwischen Republiken und Bundesregierung, Recht der Republiken auf eigene Außen- und Verteidigungspolitik usw. anging, voller Widersprüche und Ungenauigkeiten. Die EG begrüßte den Kompromiss enthusiastisch. Serbien zog zwei Tage später seine Zustimmung zurück.[10]

Bosniaken riefen in einer Proklamation am 10. Juni alle bosnischen Volksgruppen auf, sich für eine einheitliche Republik einzusetzen. Am 25. Juni proklamierten die Teilrepubliken Kroatien und Slowenien ihre Unabhängigkeit. Die Belgrader Regierung bezeichnete die Erklärungen als illegal und setzte die Bundesarmee in Marsch. Zwischen der Bundesarmee und der slowenischen Territorialverteidigung gab es Gefechte. Eine EG-Delegation erreichte in Verhandlungen eine vorläufige Vereinbarung über die Feuereinstellung und die Aussetzung des Vollzugs der Unabhängigkeitserklärung für zunächst drei Monate. Die EG verhängte am 5. Juli ein Waffenembargo gegen Jugoslawien. Ab Mitte Juli eskalierten Zwischenfälle zwischen den serbischen und kroatischen Konfliktparteien in Kroatien zum offenen Krieg. Spitzenvertreter der Republiken Serbien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina unterbreiteten am 12. August einen Vorschlag zur Umwandlung Jugoslawiens in einen „Bund gleichberechtigter Republiken und Völker“. Jugoslawien sollte als Gesamtstaat erhalten bleiben.

Im August und im September kam es erstmals zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Serben und Kroaten in Bosnien-Herzegowina. Am 27. August wurde die Wehrdienstzeit verlängert. Soldatenmütter stürmten das bosnische Parlament, um die Entlassung ihrer Söhne aus der Armee zu verlangen. In Den Haag begann am 7. September unter Vorsitz von Lord Carrington eine Friedenskonferenz mit der jugoslawischen Bundesregierung und allen Präsidenten der Republiken. Zwölf Tage darauf beschloss die Regierung von Bosnien-Herzegowina, keine Soldaten für die Bundesarmee mehr zu stellen. Das wurde am 24. September ergänzt durch das Verlangen, die Bundesarmee sollte ohne Genehmigung der Republikregierung keine Waffen oder Soldaten mehr durch die Republik bewegen. Hintergrund dieser Forderung war, dass Bosnien-Herzegowina seit Juli zum Aufmarschgebiet und logistischen Hinterland der Kriegsführung gegen Kroatien geworden war.[10] Nacheinander erklärten Mitte bis Ende September alle von Serben bewohnten Regionen Bosnien-Herzegowinas ihre „Autonomie“. Es handelte sich insgesamt um mindestens 40 Prozent des Landesgebietes. [10]

Ziviles Opfer des Krieges in Sarajevo

Der UN-Sicherheitsrat verhängte am 26. September ein „allgemeines und vollständiges“ Waffenembargo für alle Lieferungen von Waffen und militärischer Ausrüstung an Jugoslawien. Am 3. Oktober erteilte sich das Rest-Staatspräsidium Jugoslawiens das Recht, künftig Beschlüsse mit der Mehrheit der anwesenden Mitglieder zu fassen und übernahm zugleich „gewisse Funktionen“ des Bundesparlaments. Die Vertreter Bosnien-Herzegowinas und Mazedoniens sprachen von einem „verfassungswidrigen Putsch“.[10] Das bosnische Parlament verabschiedete am 15. Oktober ein Memorandum zur Unabhängigkeit Bosnien-Herzegowinas (allerdings noch innerhalb des jugoslawischen Staatsverbandes). Die serbischen Abgeordneten hatten zuvor unter Protest die Sitzung verlassen. Die serbische Regierung erklärte neun Tage darauf, sie wolle ein Jugoslawien unter Einschluss der „serbischen Gebiete in Kroatien und Bosnien-Herzegowina“ schaffen. Bosnische Serben gründeten ein eigenes „Parlament”. Die bosnischen Serben stimmten in einer Volksabstimmung am 10. und 11. November für einen gemeinsamen Staat mit Serbien, Montenegro und der „Serbischen Autonomen Provinz Krajina”. Einen Tag darauf demonstrierten in Sarajevo zehntausende Menschen für ein friedliches Zusammenleben aller drei Volksgruppen in Bosnien-Herzegowina.

Die Führung der HDZ BiH unter Mate Boban und Dario Kordić proklamierte am 18. November die „Kroatische Gemeinschaft Herceg-Bosna“ (Hrvatska Zajednica Herceg-Bosna) als separate „politische, kulturelle und territoriale Einheit“ auf dem Territorium der Sozialistischen Republik Bosnien und Herzegowina. Die Schlichtungskommission der EG stellte in einem Bericht am 7. Dezember fest, dass der Vielvölkerstaat Jugoslawien in der Auflösung begriffen sei. Es läge nun an den Teilrepubliken, eine neue Form des Zusammenhaltes zu finden. Die EG-Außenministertagung in Brüssel verabschiedete am 16. Dezember „Richtlinien für die Anerkennung neuer Staaten in Osteuropa und der Sowjetunion“ und eine Erklärung zu Jugoslawien. Alle Republiken, die dies bis zum 23. Dezember 1991 beantragten und die EG-Bedingungen akzeptierten, würden bis zum 15. Januar 1992 als unabhängige Staaten anerkannt. Bosnien-Herzegowina beantragte seine Anerkennung durch die EG am 23. Dezember. [11] [12] [13]

1992

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.
Immer häufiger werdende Zerstörung ziviler Objekte

Am 9. Januar proklamiert die separate serbische Volksvertretung in Bosnien die Srpska Republika Bosna i Hercegovina, die sich am 28. Februar als Teilstaat der Bundesrepublik Jugoslawien konstituiert und die Kontrolle über alle serbischen Gemeinschaften in Bosnien beansprucht.

Nach dem Referendum über die Unabhängigkeit (29. Februar/1. März) brechen schwere Unruhen aus. Die serbische Volksgruppe boykottiert die Wahl; zwei Drittel aller Wahlberechtigten und 99 Prozent der Wähler sprechen sich für die Unabhängigkeit aus.

Die EG und die USA reagieren mit der diplomatischen Anerkennung von Bosnien und Herzegowina und hoffen, so einen großen Balkankonflikt verhindern zu können. Nachdem die jugoslawischen Streitkräfte Bosnien nicht verlassen, werden sie im Mai vom bosnischen Staatspräsidium zu Besatzungstruppen erklärt.

Im April eskalieren die Gefechte zwischen den von Radovan Karadžić geführten bosnischen Serben und der Jugoslawischen Volksarmee auf der einen Seite sowie der von Kroaten und Bosniaken gebildeten bosnischen Miliz auf der anderen Seite.

Während der Monate April und Mai 1992 brechen schwere Kämpfe im Osten und Nordwesten des Landes aus. Die Armee der bosnischen Serben besetzt während dieser drei Monate etwa 70% des Landes und versucht zum Teil, die nichtserbische Bevölkerung zu vertreiben. Dieser militärische Erfolg ist vor allem eine Folge der besseren Bewaffnung und Organisationsstruktur der bosnischen Serben.

Am 27. April treffen Radovan Karadžić und der Anführer der bosnischen Kroaten Mate Boban in Graz ein Abkommen über die Begrenzung der Feindseligkeiten zwischen Serben und Kroaten zum Zweck der Aufteilung Bosniens.

Im Juni wird in Bosnien der Kriegszustand ausgerufen. Das Mandat der Anfang 1992 zur Kontrolle des Waffenstillstands in Kroatien ins Leben gerufenen UNPROFOR wird um die Kontrolle des Flughafens Sarajevo erweitert. Im Sommer 1992 beginnen die serbischen Einheiten mit ethnischen Säuberungen bei der bosniakischen Bevölkerung in Teilen Bosnien-Herzegowinas und die bosniakischen Milizen mit ethnischen Säuberungen in den serbisch besiedelten Gebieten. Erste Internierungslager werden eingerichtet.

Im September wird das Mandat der UNPROFOR erneut erweitert und beinhaltet nun auch die Sicherstellung der humanitären Versorgung in ganz Bosnien, schließt jedoch ein militärisches Eingreifen weiterhin aus. Im Oktober wird durch den UN-Sicherheitsrat ein Verbot für militärische Flüge über Bosnien verhängt.

Zerstörte Häuser in der Nähe des Flughafens von Sarajevo in Bosnien-Herzegowina

Die Kämpfe werden vor allem in Gebieten mit unsicheren Bevölkerungsmehrheiten geführt, so z.B. in Doboj, Foča, Rogatica, Vlasenica, Bratunac, Zvornik, Prijedor, Sanski Most, Ključ, Brčko, Derventa, Modriča, Bosanska Krupa, Bosanski Brod, Bosanski Novi, Glamoč, Bosanski Petrovac, Bijeljina, Višegrad und Teilen von Sarajevo. In diesen Gebieten kommt es zu so genannten ethnischen Säuberungen und Massakern.

Aus einigen Gebieten mit serbischer Bevölkerungsmehrheit wie beispielsweise Banja Luka, Bosanska Dubica, Bosanska Gradiška, Bileća, Gacko, Han Pijesak, Kalinovik, Nevesinje, Trebinje, Rudo werden nahezu sämtliche Bosniaken und Kroaten vertrieben. Ähnliches geschieht auch in Zentralbosnien (Sarajevo, Zenica, Maglaj, Zavidovići, Bugojno, Mostar, Konjic etc.), von wo Serben vertrieben werden.

Von Juni 1992 bis August 1995 überfallen bosniakische Streitkräfte unter der Führung von Naser Orić mindestens 50 serbische Dörfer im Osten Bosniens und richten massive Zerstörungen an. Zahlreiche serbische Zivilisten werden vertrieben oder gefangengenommen, gefoltert und ermordet, unter anderem in der Polizeistation von Srebrenica, das in diesem Zeitraum von bosniakischen Truppen kontrolliert wurde.

1993

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.
Brennendes Parlamentsgebäude in Sarajevo

Anfang Januar 1993 legen die beiden Vorsitzenden der Genfer Jugoslawien-Konferenz einen „Verfassungsrahmen für Bosnien und Herzegowina“ mit beigefügter Landkarte vor (Vance-Owen-Plan). Nach dem Plan soll Bosnien ein dezentralisierter Staat sein, in dem die meisten Regierungsfunktionen von 10 weitgehend autonomen Kantonen ausgeübt werden. Höchstes Staatsorgan soll eine Präsidentschaft sein, die aus je drei Vertretern der großen Volksgruppen besteht. Alle Konfliktparteien stimmen zunächst zu, erheben jedoch Einwände zum Grenzverlauf der einzelnen Provinzen. Ende Januar werden die Verhandlungen ohne Ergebnis vertagt.

Kroatische Verbände erobern unterdessen strategisch wichtige Positionen in serbisch gehaltenem Territorium Kroatiens, so den Flughafen Zemunik (bei Zadar), die Maslenica-Brücke und den Peruča-Staudamm. Bosniakische Kräfte unternehmen eine Offensive, um die Verbindung PaleBelgrad zu unterbrechen. Am 8. Januar wird der bosnische Premierminister Hakija Turajlić in Sarajevo getötet. Bosnische Serben hatten an diesem Tag einen von französischen Soldaten bewachten UN-Konvoi auf dem Weg vom Flughafen zum Regierungssitz gestoppt. Kurz darauf wurde Turajlić in seinem Auto erschossen.

Anfang Februar weiten sich die Einsätze der kroatischen Armee auch auf das Hinterland von Split aus. Vance und Owen setzen ihre diplomatischen Bemühungen fort, für ihren Plan die Zustimmung aller drei Parteien zu erhalten. US-Außenminister Christopher erwägt eine Verschärfung der Sanktionen gegen Serbien und will sich für die militärische Überwachung des Flugverbotes einsetzen. Der Stadtrat von Sarajevo stoppt die Verteilung von Hilfsgütern, um gegen das Aushungern der Enklaven in Ostbosnien zu protestieren. Der UN-Sicherheitsrat beschließt die Einsetzung eines internationalen Tribunals zur strafrechtlichen Verfolgung von Personen, die verantwortlich sind für schwere Verletzungen der internationalen Menschenrechte auf dem Gebiet des früheren Jugoslawien (Resolution 808). Der amerikanische Präsident Clinton kündigt humanitäre Hilfe für Menschen in Ostbosnien an (Abwurf von Lebensmitteln und Medikamenten für die eingeschlossene Bevölkerung).

Im März kommt es in Ostbosnien zu neuen Massenvertreibungen durch serbische Kräfte. 20.000 Menschen fliehen aus Cerska nach Tuzla. Weitere Kämpfe finden um Bratunac, Goražde und Srebrenica statt. Zwölf britische UN-Soldaten werden bei Konjević Polje durch Serben als Geiseln festgehalten. Bosnien-Herzegowina erhebt vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag wegen Völkermords Klage gegen die Bundesrepublik Jugoslawien. Der bosnische Präsident Izetbegović unterschreibt den Vance-Owen-Plan. Damit lehnt nur noch der Serbenführer Karadžić den Gesamtplan ab.

Bis zum Juni kommt es weiterhin zu mehreren bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen bosnischen Kroaten und Bosniaken in Zentralbosnien. Auch in und um Mostar gibt es über Monate hinweg heftige Kämpfe zwischen Kroaten und Bosniaken.

Zwischenzeitlich erzwingen Nato-Kampfflugzeuge gemäß UN-Sicherheitsrat-Resolution 816 das seit 9. Oktober 1992 geltende Flugverbot über Bosnien-Herzegowina (Operation „Deny Flight“). Die Streitkräfte der bosnischen Serben isolieren die ostbosnische Stadt Srebrenica. Der UN-Sicherheitsrat erklärt die Stadt zur Schutzzone. Das Parlament der bosnischen Serben lehnt den Vance-Owen-Plan ab und bezeichnet die vorgesehenen Grenzen der zehn Kantone als unannehmbar. Später zieht auch Izetbegović seine Unterstützung des Plans zurück. Kroatische Streitkräfte unter Tihomir Blaškić greifen bosniakische Gemeinden im zentralbosnischen Lašva-Tal an und vertreiben und ermorden Teile der Zivilbevölkerung. Der Internationale Gerichtshof fordert die SRJ auf, Maßnahmen gegen den Völkermord zu ergreifen. Nach monatelangen Kämpfen kapitulieren die Bosniaken in Srebrenica vor den serbischen Truppen. Das UNO-Flüchtlingskommissariat bereitet sich auf die Evakuierung von 30.000 Menschen vor.

Der UN-Sicherheitsrat erklärt im Mai Bihać, Goražde, Sarajevo, Srebrenica, Tuzla und Žepa zu Schutzzonen. Das UNO-Flüchtlingshilfswerk erhebt schwere Vorwürfe gegen die Führung der bosnischen Kroaten wegen der Behandlung bosniakischer Zivilisten in einem Gefangenenlager bei Mostar.

Serben und Kroaten gehen im Juli in Zentralbosnien zeitweise gemeinsam gegen bosniakische Kräfte vor. Bei Gornji Vakuf und Bugojno kämpfen Bosniaken gegen bosnische Kroaten.

Die Zersplitterung der Kriegsparteien schreitet im September des Jahres fort. Es gibt Kämpfe zwischen Bosniaken und Kroaten bei Gornji Vakuf und Kiseljak, von Serben gegen Kroaten und Bosniaken in Mostar. Fikret Abdić ruft nördlich von Bihać eine autonome bosniakische Provinz aus, die sich der Kontrolle durch die Regierung in Sarajevo entzieht. Er wird dabei durch „Rote Barette“ des serbischen Innenministeriums unterstützt. Es kommt zu Kämpfen zwischen Truppen unter Abdić und bosnischen Regierungstruppen.

Am 9. November wird die Alte Brücke von Mostar durch Granatenbeschuss gezielt zerstört. Am 17. November findet die erste Sitzung des ICTY in Den Haag statt.

1994

Ein veralteter serbischer Panzer vom Typ T-34 im Februar 1996

Im Februar 1994 erfolgt in der Republika Srpska die Generalmobilmachung. In der „Republik Herceg-Bosna“ wird die HVO durch die Kroatische Armee (HV) mit ca. 4000 Soldaten aus Kroatien direkt unterstützt. 400 russische UN-Soldaten treffen in Pale ein. Am 8. Februar schießen NATO-Kampfflugzeuge vier serbische Kampfflugzeuge ab, die das Flugverbot über Novi Travnik missachtet haben[14].

Serben rücken im März in die Schutzzone von Sarajevo ein. In Žepče werden britische UN-Truppen durch Serben beschossen. Französische UN-Truppen erwidern serbisches Feuer. Die Regierungen Kroatiens (Tudjman) und Bosnien-Herzegowinas (Izetbegović) unterzeichnen das Abkommen von Washington, um die Feindseligkeiten zwischen bosnischen Kroaten und Bosniaken zu beenden und die Föderation Bosnien und Herzegowina zu begründen. HVO und ARBiH ziehen schwere Geschütze aus Zentralbosnien zurück. Bei Maglaj (bosniakische Enklave) kommt es zu Gefechten zwischen britischen UN-Truppen und Serben.

Nach einer verstärkten serbischen Offensive mit gepanzerten Kräften auf Goražde greift die NATO erstmals Bodenziele an. Nahe Goražde und Banja Luka werden 58 UN-Militärbeobachter von Serben festgehalten. Die UN hatten Luftangriffe der NATO abgelehnt.

Den Mai über kommt es zu Kämpfen um Brčko, Bihać, Tuzla, Zavidovići, Doboj und Tesanj. In Bihać kämpfen die beiden bosniakischen Kriegsparteien gegeneinander. Dabei wird Fikret Abdić durch die Artillerie der Krajina-Serben unterstützt. Schwere Artilleriegefechte werden um Gračanica, Gradačac und Doboj ausgetragen.

In Sarajevo nehmen ab August Angriffe sowohl von Heckenschützen als auch durch schwere Waffen zu. Auch UN-Personal ist betroffen. Velika Kladuša wird durch bosniakische Truppen erobert. Serben vertreiben Hunderte Bosniaken aus Bijeljina.

Die bosnische Regierungsarmee geht im Oktober nach Siegen über Abdić-Truppen in Westbosnien gemeinsam mit bosnisch-kroatischen Einheiten gegen serbische Kräfte um Bihać vor. Drei dänische Panzer eröffnen bei Gradačac das Feuer auf serbische Panzer. UN und NATO einigen sich über Bedingungen für Luftangriffe.

Im November wird UN-Feuerwehrpersonal mit Maschinengewehren beschossen. Französische Truppen antworten mit Schüssen auf das serbisch kontrollierte Viertel Grbavica in Sarajevo. Truppen der Autonomen Provinz Westbosnien (Abdić-Truppen) rücken in Velika Kladuša ein. NATO-Flugzeuge greifen den serbisch gehaltenen Flugplatz Udbina in Kroatien an, von dem aus Luftangriffe auf Bihać erfolgten. Serben nehmen erneut UN-Personal als Geiseln.

Im Dezember zeigt sich, dass UN-Mitarbeiter von Serben als „menschliche Schutzschilde“ gegen NATO-Angriffe eingesetzt wurden. Tuzla wird weiterhin durch serbische Artillerie angegriffen.

1995

In der Region Bihać kommt es im Januar 1995 verstärkt zu Kampfhandlungen. Serben setzen an verschiedenen Orten Kroaten und Bosniaken als „menschliche Schutzschilde“ ein. Bosnische Regierungstruppen blockieren bei Tuzla tausend UN-Soldaten. Artillerie der ARBiH beschießt Donji Vakuf. Abdić-Truppen und Serben stoßen in das Gebiet südlich von Velika Kladuša vor. Serbische Panzer stoßen über kroatisches Gebiet nach Bihać vor. 75 UN-Soldaten des 3rd Dutch Air Mobile Battalion werden nach dem Einschluss Srebrenicas durch serbische Kräfte durch die ARBiH festgesetzt.

Im März sind in Sarajevo weiterhin Scharfschützen aktiv. Um Travnik, Priboj, Jablanica und Lukavica finden Gefechte statt. Die ARBiH rückt in das Gebiet um Stolice ein. UN-Berichte stellen systematische Vergewaltigungen fest. Bei Tuzla kommt es zu einer bosniakischen Offensive. Bei Majevac werden niederländische UN-Soldaten durch Artilleriefeuer getötet.

Die bosniakische Enklave Bihać wird im April wiederholt von Serben angegriffen. Serben kontrollieren den Berg Vlašić nahe Travnik sowie den Zugang nach Donji Vakuf und Jajce. Die NATO zeigt Luftpräsenz über Sarajevo und Goražde. Bosnische Serben vertreiben Bosniaken aus ihrer Heimat in Nordost-Bosnien. Die ARBiH gewinnt südlich von Bihać Gelände in Richtung Kulen Vakuf. Bei Brčko finden schwere Kämpfe statt.

Im Mai beginnt die kroatische Militäroperation Blitz mit Luftangriffen auf die Hauptverbindung über die Save zwischen Kroatien und Bosnien. Einheiten der bosnischen Serben transportieren schwere Waffen aus einem Waffendepot der UNO ab. Das UNO-Kommando fordert die sofortige Zurückgabe. Die gesetzte Frist wird von den Serben ignoriert. Die NATO unternimmt Luftangriffe auf serbische Stellungen bei Pale. Daraufhin nehmen bosnische Serben Ende Mai mehr als 300 ausländische Geiseln, ketten sie teilweise an taktischen Positionen an und stellen sie zur Schau[15][16]. Von serbischer Seite wird die Wasser-, Strom- und Gasversorgung von Sarajevo gekappt. Britische, französische und US-Marineeinheiten werden in der Adria stationiert.

Im Juni beschließen die EU und die NATO die Gründung einer „Schnellen Eingreiftruppe“ (Rapid Reaction Force). Um Sarajevo wird verstärkt gekämpft. 388 Geiseln der serbischen Kräfte werden freigelassen. Bosnische Regierungstruppen blockieren 600 kanadische UN-Soldaten in Visoko.

Die serbischen Truppen greifen im Juli erneut Srebrenica an und verüben unter den Augen meist niederländischer UN-Soldaten ein Massaker mit bis zu 6.975 Todesopfern an bosniakischen Männern. Auch die UN-Schutzzone Žepa ist von einem serbischen Großangriff betroffen; dort werden ukrainische UN-Soldaten als Geiseln gefangen genommen. Die Stadt fällt am 25. Juli. Im Westen von Bihać gewinnen bosnische und Krajina-Serben große Gebiete. Kroatien entsendet mehrere tausend Soldaten der HV nach Bosnien.

F16 der US-Luftwaffe während „Deliberate Force

Im August startet die HV die Militäroperation Oluja („Operation Sturm“) gegen die „Republika Srpska Krajina“. Die Belagerung der Enklave Bihać wird so knapp vor einer humanitären Katastrophe beendet. Am 4. August 1995 befiehlt Milan Martić die Evakuierung der serbischen Bevölkerung aus den Gebieten der RSK durch das serbische Verteidigungsministerium.[17] Zwischen 150.000 - 200.000 [18][19][20] Serben fliehen nach Banja Luka und in die Vojvodina. Zur Unterstützung der HV rücken Einheiten der ARBiH und der HVO nach Kroatien ein. Serben vertreiben bosnische Kroaten aus Banja Luka. Der Markale-Markt in Sarajevo wird mit Granaten beschossen, dabei sterben mehr als 30 Menschen. Die Schuld am Massaker wird nie aufgeklärt. Als Reaktion greift die NATO aus der Luft serbische Stellungen, Munitionsfabriken und Depots an (Operation Deliberate Force). NATO-Luftangriffe werden auch bei Tuzla, Goražde, Stolice, am Berg Majevica und nahe Mostar geflogen. An der Luftoperation nehmen acht Nationen teil, die bis zum 14. September 1995 über 3.500 Einsätze fliegen. US-Kriegsschiffe feuern 13 Tomahawk-Marschflugkörper ab und zerstören das Hauptquartier der Bosnisch-Serbischen Armee in der Nähe von Banja Luka. Die Rapid Reaction Force beschießt serbische Stellungen mit Artillerie.

Der luft- und seegestützte Beschuss u.a. von bosnisch-serbischen Flugabwehrstellungen und militärischer Infrastruktur durch NATO-Streitkräfte wird im September bis zum serbischen Rückzug aus der Sicherheitszone um Sarajevo fortgesetzt. Kroatische Truppen unter General Ante Gotovina nehmen Donji Vakuf, Jajce, Šipovo und Mrkonjić Grad ein, woraufhin ca. 40.000 Menschen aus diesen Städten nach Banja Luka fliehen. Serbische Gegenangriffe treffen Prijedor und Sanski Most.

Die HV, HVO und ARBiH rücken im Oktober in Richtung Banja Luka vor. Die serbische Freiwilligengarde vertreibt mehrere Tausend Bosniaken und Kroaten aus Prijedor und Bosanski Novi. Die ARBiH erobert Sanski Most zurück und greift Prijedor an. 40.000 Serben werden vertrieben, die Flüchtlinge teilweise mit Artillerie beschossen. Daraufhin werden aus Banja Luka erneut Kroaten und Bosniaken vertrieben. Im belagerten Goražde sind 60.000 Menschen (u.a. Flüchtlinge aus Žepa und Srebrenica) eingeschlossen.

Am 21. November 1995 wird der Krieg mit der Annahme des Vertrages von Dayton beendet. Das Abkommen wird formell am 14. Dezember in Paris unterzeichnet.

Ab Dezember werden die UNPROFOR-Blauhelme durch eine „Implementation Force“ (IFOR) unter dem Kommando der NATO ersetzt.

1996

Am 29. Februar endet offiziell die fast vierjährige Belagerung von Sarajevo durch serbische Truppen. Die IFOR wird nach Erfüllung ihres Auftrages durch die „Stabilization Force“ (SFOR) ersetzt.

1997

Am 27. und 28. August kommt es in Brčko zu Angriffen auf SFOR-Fahrzeuge durch militante Demonstranten. Grund für die Unruhen waren Kontrollen der Polizei der Republik Srpska auf Basis des Dayton-Vertrages durch die International Police Task Force. Einige SFOR-Soldaten wurden hierbei verletzt und mussten sich zurückziehen.[21] [22]

2004

Die „European Union Force“ (EUFOR / ALTHEA) unter Führung der Europäischen Union löst die NATO-geführte SFOR ab.

Opferzahlen

Der Bosnien-Krieg forderte laut des bosnischen Research and Documentation Centers 97.207 Tote[23]. Es sind offenbar weniger Menschen ums Leben gekommen, als bislang vermutet wurde. Einschlägige Schätzungen schwankten stets zwischen 200.000 und 300.000 Todesopfern, wobei mehrheitlich von 250.000 ausgegangen wurde.

Diese Zahl könnte sich im Zuge der fortschreitenden Untersuchungen noch um etwa 10.000 erhöhen. 60 Prozent der Opfer waren den Angaben zufolge Soldaten, 40 Prozent Zivilpersonen. 65 Prozent der getöteten Soldaten und 83 Prozent der Zivilisten waren Bosniaken (bosnische Muslime). Bei den bosnischen Serben beträgt dieses Verhältnis etwa 25 zu zehn Prozent, bei den Kroaten etwa acht zu fünf Prozent. [24]

Ewa Tabeu von der demographischen Abteilung beim Haager Kriegsverbrechertribunal betonte, dass es sich hierbei um Minimal-Annahmen handele. Sie basierten jedoch auf gut fundierten Daten.

Etwa 2,2 Millionen Menschen flohen oder wurden vertrieben[25], sowohl innerhalb des Landes als auch ins Ausland. Von den Flüchtlingen und Vertriebenen ist bis heute nur ein Teil zurückgekehrt.

Reaktion der internationalen Gemeinschaft

Internationale Kritik an der UN

Heftige internationale Kritik gab es nach dem Massaker von Srebrenica im Juli 1995. Die Vereinten Nationen hatten es nicht geschafft die Zivilbevölkerung durch die UNPROFOR-Mission zu schützen. Am 11. Juli 1995 wurde Srebrenica von serbischen Truppen unter dem Kommando von General Ratko Mladić eingenommen. Die sogenannten UN-Schutztruppen leisteten keinen Widerstand. Auf die Stürmung der Stadt folgte das schwerste Massaker des Bosnienkrieges, bei dem vermutet wird, dass bis zu 8000 Bosniaken ermordet worden sind. [26]

Im November 2007 hat ein niederländisches Gericht die Immunität der Vereinten Nationen infrage gestellt und einem Prozess gegen die Weltorganisation zugestimmt. Die Klage wurde im Juni von einer Vereinigung der Hinterbliebenen von Opfern des Massakers von Srebrenica eingereicht. Sie werfen der Weltorganisation vor, im Sommer 1995 nicht das von bosnisch-serbischen Truppen in der bosniakischen Enklave angerichtete Massaker verhindert zu haben. Die Klage bezieht sich auch auf die Niederlande. Ihre UNO-Soldaten hatten die Bosniaken-Enklave, die den Status einer UNO-Schutzzone hatte, nämlich ohne Widerstand den bosnisch-serbischen Truppen überlassen. Diese ermordeten nach der Eroberung der ostbosnischen Kleinstadt rund 8.000 bosniakische Einwohner.

Die Entscheidung des niederländischen Gerichtes stellt einen Präzedenzfall dar. Dies werde das erste Mal sein, dass ein Prozess gegen die Weltorganisation geführt werde. Die Vereinigung "Mütter von Srebrenica" wird vor dem Haager Kreisgericht von einem internationalen Anwälteteam vertreten.

Der Internationale Gerichtshof (IGH) hatte im Februar 2007 in seiner Entscheidung über die Schadenersatzklage Bosniens gegen Serbien das Massaker von Srebrenica als Genozid eingestuft. [27]

Kriegsverbrechen

„Ethnische Säuberungen"

Begräbnis von 505 identifizierten Opfern des Massaker von Srebrenica

Der Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen, Tadeusz Mazowiecki, ging davon aus, dass serbische Truppen 80% aller Kriegsverbrechen in Bosnien-Herzegowina begangen haben. Der CIA behauptete in einem geheimen, von der New York Times dennoch veröffentlichten Bericht, die serbische Seite hätte 90% der Morde begangen. Es gibt keine gesicherten Statistiken über die Zahl der zivilen Opfer. In der Regel wird in internationalen Medien die Zahl 200.000 genannt. [28]

So genannte Ethnische Säuberungen waren während dieses Krieges vor allem auf dem Gebiet der Republika Srpska besonders ausgeprägt. Gewaltsame Vertreibungen und Morde an der jeweils anderen Volksgruppe sowie die Plünderung und Zerstörungen an deren Eigentums sowie die Zerstörung in erster Linie von Moscheen (insgesamt 917 Objekte der islamischen Religionsgemeinschaft), Kirchen (insgesamt 311 Objekte der katholischen Kirche, 34 Objekte der orthodoxen Kirche sowie 7 Objekte der Jüdischen Gemeinschaft) [29], Friedhöfen und historischen Kulturgütern waren ein besonders auffälliges Phänomen dieses Krieges.

Etwa die Hälfte der Bevölkerung des Staates wurde gezwungen ihre bisherigen Wohnorte zu verlassen. Noch immer leben sehr viele Bewohner in Drittstaaten.

Die größte dieser ethnischen Säuberungen an einem Ort fand in Srebrenica statt. Das Massaker von Srebrenica war ein Kriegsverbrechen während des Bosnienkriegs, das durch UN-Gerichte als Völkermord klassifiziert worden ist.[30]

Kriegsgefangenenlager

Alle Kriegsparteien unterhielten im Kriegsgebiet Gefangenenlager, deren Insassen unter anderem zu Arbeiten an der Front dienten. In diesen Lagern kam es zu massiven Verstößen gegen die Genfer Konventionen; viele Gefangene waren Zivilisten. Der Verband der Lagerinsassen schätzt die Gesamtzahl der in den Lagern Ermordeten auf 30.000. In Bosnien-Herzegowina wurden bis jetzt 652 Gefängnisse und Lager registriert. Die bekanntesten Lager sind: Manjača, Omarska, Trnopolje, Keraterm, Luka Brčko, Batković, Dretelj, Heliodrom, Gabela, Drmaljevo, KDP Foča, Sušica-Vlasenica, Kula-Sarajevo, Žepče.[31]

Massenvergewaltigungen

Vor allem zum Wesen der bosnisch-serbischen Kriegsführung gehörten systematische Massenvergewaltigungen, denen bis 1995 Tausende überwiegend bosniakische Frauen zum Opfer fielen. Eines der EU finanzierten Forschungsprojekte – durchgeführt von dem Verein „Frau als Kriegsopfer“, ergab eine Zahl von über 20.000 Vergewaltigungsfällen.[32]. Verschiedene Quellen sprechen auch von bis zu 50.000 Fällen, wobei eine genaue Angabe nicht getroffen werden kann, aufgrund der häufigen Scham der Opfer.[33] Die Vergewaltigungen bezweckten die psychische Zerstörung der bosnischen Frauen und Männer und ihrer Familien.[34] Sie waren ein Teil des Völkermords an Bosniaker/-innen, der ethnischen Säuberung sowie die Kriegstaktik um Gebiet zu erobern. In den Anklageschriften des ICTY und Berichten Überlebender werden vor allem das Lager in Višegradska banja und die Lager von Prijedor und Omarska als Tatorte erwähnt.[35] [36]

Verfolgung der Kriegsverbrecher

2007 fiel in einem Gerichtsverfahren vor dem internationalen Gerichtshof das Urteil, den der Staat Bosnien-Herzegowina gegen Serbien eingeleitet hat, um die Hintergründe und Drahtzieher des Krieges zu finden. Darüber hinaus ging es um mögliche Forderungen von Kriegsreparationen gegen Serbien. Nach dem Urteil hat die Regierung von Serbien nicht direkt Schuld an dem Krieg, hat aber durch Unterlassung den Krieg auch nicht geholfen zu beenden. Bei der bosniakischen Bevölkerung fand das Urteil kein Verständnis.

Kriegsfolgen

Ende 1995 übernahm die NATO (IFOR) die Kontrolle in Bosnien-Herzegowina. Die Truppenstärke lag bei ca. 60.000.

Nach dem Bosnienkrieg war Bosnien und Herzegowina wirtschaftlich am Boden. 1996 lag die Arbeitslosenquote über 70% , über 50% der Gebäude sind zerstört worden, darunter zahlreiche Moscheen, Kirchen und Kulturdenkmäler.

Künstlerische Rezeption

Filme

Literatur

Der in Višegrad geborene Schriftsteller Saša Stanišić war 1992 mit seiner Familie aus Bosnien-Herzegowina geflohen, als serbische Truppen seine Heimatstadt belagerten. Seine Erlebnisse verarbeitete er in dem Buch Wie der Soldat das Grammofon repariert, für das er 2006 für den Deutschen Buchpreis nominiert war.

Der österreichische Söldner Wolfgang Niederreiter beschreibt seine Erlebnisse auf Seiten der Kroaten in Bosnien im Buch Ich geh jetzt Rambo spielen. Während seines Aufenthalts geschehen in seiner Einheit Morde und Kriegsverbrechen, die ihn schließlich dazu veranlassen, desillusioniert das Land zu verlassen.

Musik

Vom Bosnienkrieg und insbesondere der Belagerung von Sarajevo handelt das Konzeptalbum Dead Winter Dead der Band Savatage. Ebenfalls mit der Thematik befassen sich das Lied Watching You Fall (auf dem Album Handful of Rain) von derselben Band und Blood on the World's Hands (auf dem Album The X-Factor) von Iron Maiden. Bekannt ist auch das Lied „Miss Sarajevo“, gesungen von Bono und Luciano Pavarotti.

Siehe auch

Dokumentationen

  • 1996, Bruderkrieg der Kampf um Titos Erbe
  • 2008, Blood and Honey, Photo Documentary by Ron Haviv, War Photo Limited, Dubrovnik; [37]

Literatur

  • Arbeitsgruppe Sicherheitspolitik der Deutschen Kommission Justitia et Pax (Hrsg.): Der Konflikt im ehemaligen Jugoslawien. Vorgeschichte, Ausbruch und Verlauf. Schriftenreihe Gerechtigkeit und Frieden, Arbeitspapier 66, ISBN 3-928214-41-1 (knappe Übersicht, Stand: Sept. 1993)
  • Hans Benedikter: Die bitteren Früchte von Dayton. Völkermord und Vertreibungsterror in Kroatien und Bosnien-Herzegowina, das Versagen des Westens, ein Friede ohne Gerechtigkeit, Menschenrechte und Demokratiefragen, die Protestbewegung in Belgrad., Autonome Regierung Trentino-Südtirol, Bolzano/Bozen 1997
  • Christopher Bennet: Yugoslavia's Bloody Callapse. Causes, Course und Consequences. Hurst & Company, London 1995
  • Marie-Janine Calic: Krieg und Frieden in Bosnien-Hercegovina. Suhrkamp 1996. ISBN 3-518-11943-5
  • Johannes Grotzky: Balkankrieg. Der Zerfall Jugoslawiens und die Folgen für Europa. Serie Piper, München 1993
  • Leonard J. Cohen: Broken Bonds. The Disintegration of Yugoslavia. o. O. 1993
  • J. Pirjvec: Le guerre jugoslave, Einaudi, Torino 2002
  • Philip J. Cohen: Serbia's Secret War: Propaganda and the Deceit of History. Eastern European Studies, No 2, ISBN 953-6108-36-4
  • Hajo Funke, Alexander Rhotert: Unter unseren Augen. Ethnische Reinheit: Die Politik des Milosevic-Regimes und die Rolle des Westens. Verlag Das Arabische Buch, o. O. 1999. ISBN 3-86093-219-5
  • James Gow: Triumph of the Lack of Will. International Diplomacy and the Yugoslav War. Hurst & Company, London 1997.
  • Thorsten Gromes: Demokratisierung nach Bürgerkriegen. Das Beispiel Bosnien und Herzegowina. Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York, ISBN 978-3-593-38556-3.
  • Johannes Grotzky: Balkankrieg. Der Zerfall Jugoslawiens und die Folgen für Europa. Sere Piper, München 1993.
  • Agilolf Keßelring (Hrsg., im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamts): Wegweiser zur Geschichte: Bosnien-Herzegowina, Paderborn 2005, ISBN 3-506-72976-4
  • Sonia Lucarelli: Europe and the Breakup of Yugoslavia. Kluwer Law International, Den Haag 2000.
  • Reneo Lukic, Allen Lynch: Europe from the Balkans to the Urals. The Disintegration of Yugoslavia and the Soviet Union. Oxford University Press, Oxford 1996
  • Norbert Mappes-Niediek: Die Ethno-Falle. Der Balkan-Konflikt und was Europa daraus lernen kann. Ch. Links Verlag, 2005. ISBN 3-86153-367-7
  • Hanns W. Maull: Germany and the Yugoslav Crisis, in: Survival, Vol 37, No. 4, Winter 1995–96, S. 99–130
  • Dunja Melčić (Hrsg.): Der Jugoslawien-Krieg. Handbuch zu Vorgeschichte, Verlauf und Konsequenzen. Westdeutscher Verlag, Opladen/Wiesbaden 1999. ISBN 3-531-13219-9. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007. ISBN 978-3-531-33219-2
  • Thomas Paulsen: Die Jugoslawienpolitik der USA 1989–1994. Begrenztes Engagement und Konfliktdynamik. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1995
  • Erich Rathfelder: Sarajewo und danach. Sechs Jahre Reporter im ehemaligen Jugoslawien. Mit einem Nachw. von Hans Koschnick. München 1998. ISBN 3-406-42044-3
  • Jane M. O. Sharp: Honest Broker or Perfidious Albion? British Policy in Former Yugoslavia. Institute for Public Policy Research IPPR, London 1997.
  • Laura Silber, Allan Little: Bruderkrieg. Verlag Styria. ISBN 3-222-12361-6
  • Steven W. Sowards: Moderne Geschichte des Balkans. Der Balkan im Zeitalter des Nationalismus. BoD 2004. ISBN 3-8334-0977-0
  • Angelika Volle, Wolfgang Wagner (Hrsg.): Der Krieg auf dem Balkan. Die Hilflosigkeit der Staatenwelt. Verlag für Internationale Politik, Bonn 1994.
  • Eric A. Witte: Die Rolle der Vereinigten Staaten im Jugoslawien-Konflikt und der außenpolitische Handlungsspielraum der Bundesrepublik Deutschland (1990–1996). in: Mitteilungen Nr. 32 März 2000 des Osteuropa-Instituts München
  • Roy Gutman, David Rieff (Hrsg.): 'Crimes of war - what the public should know', 1999, ISBN 0-393-31914-8

Einzelnachweise

  1. http://www.idc.org.ba
  2. Zahlen aus Borba vom 13.1.92, Daten des Bundesamtes für Statistik vor Kriegsbeginn
  3. Marie-Janine Calic: Krieg und Frieden in Bosnien-Hercegovina, S.85
  4. Fehlender Parameter "zugriff", oder "zugriff-jahr" (Hilfe) Zeljko Brkic: Ökonomische Ursachen des Zerfalls Jugoslawiens und der Transformationsprozess in Kroatien 1990-2000. Universität Trier, 2001..
  5. Noel Malcolm: Geschichte Bosniens. S. Fischer, Frankfurt/Main 1996, ISBN 3-10-029202-2. 
  6. a b Viktor Meier: Wie Jugoslawien verspielt wurde. In: Beck'sche Reihe. 2. Auflage. 1141, Nr. 3-406-39241-5, Beck, München 1996, ISBN 3-10-029202-2. 
  7. a b Calic: S.99
  8. Calic: S.100
  9. An die Kroaten wurden Waffen im Wert von 660 Millionen Dollar geliefert, an die Serben im Wer von 476 Millionen Dollar, an die bosnische Armee in Höhe von 162 Millionen Dollar. Zahlen aus: Calic: S.101
  10. a b c d e Fehlender Parameter "zugriff", oder "zugriff-jahr" (Hilfe) Knut Mellenthin: Der Weg zum Bürgerkrieg - Eine Chronologie. 7. Juli 1993..
  11. Fehlender Parameter "zugriff", oder "zugriff-jahr" (Hilfe) Gerhard Meder, Michael Reimann: Chronik des Bosnien-Konfliktes.
  12. Marc Muller: Chronologie der Kriege auf dem Balkan. In: Jenseits der Gewalt. Probleme des Friedens 1-2/1996;
  13. Karlheinz Koppe: Zu Vorgeschichte, Ausbruch und Verlauf des Konfliktes im ehemaligen Jugoslawien. In: Justitia et Pax ARB 66, 1993
  14. Time-Magazin
  15. ICTY-Anklage gegen Ratko Mladić
  16. Kanadische Nachrichten
  17. "Public Statement Croatia: Operation "Storm" - still no justice ten years on" von Amnesty Internationa
  18. BBC News, Evicted Serbs remember Storm, 5. August 2005 (englisch)
  19. BBC News, Croatia marks Storm anniversary, 5. August 2005 (englisch)
  20. http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1997/0829/none/0042/index.html
  21. http://www.defenselink.mil/news/newsarticle.aspx?id=41091
  22. Nataša Krsman: U BiH stradalo 97.207 ljudi
  23. Net Tribune
  24. Der Fluch von Dayton, Artikel im „Spiegel“ Nr. 45/2006, S. 134
  25. http://www.trial-ch.org/de/trial-watch/profil/db/facts/radislav_krstic_97.html Trial watch
  26. http://derstandard.at/?url=/?id=3128857 Der Standard, Srebrenica: Niederländisches Gericht stimmte Prozess gegen UNO zu
  27. Gesellschaft für bedrohte Völker - Vorwort von Tilman Zülch
  28. The Research and Documentation Center (RDC)
  29. Sofern nicht anders angegeben, stützen sich die Aussagen dieses Artikels auf das erstinstanzliche Gerichtsurteil des UN-Kriegsverbrechertribunals gegen Radislav Krstić, die auszugsweise auf Deutsch vorliegenden Prozessprotokolle dazu (siehe Bogoeva und Fetscher), den UN-Bericht zu Srebrenica von 1999, das Buch von D. Rohde (der für seine Berichte zum Thema den Pulitzerpreis erhielt) und in Teilen auch auf die NIOD-Untersuchung.
  30. - Der Verband der LagerinsassInnen Bosnien-Herzegowinas
  31. Internationale wissenschaftliche Konferenz unter dem Namen "Ich flehte um meinen Tod"
  32. Alexandra Stiglmayer: Massenvergewaltigung. Krieg gegen die Frauen (Broschiert) S. 106-110 ISBN:3926023414
  33. M. Wesler: Am Ende wünschst du dir nur den Tod. Die Massenvergewaltigungen im Krieg auf dem Balkan. S.65-90
  34. ICTY-Anklage gegen Ratko Mladić
  35. Internationale wissenschaftliche Konferenz unter dem Namen "Ich flehte um meinen Tod"
  36. [1]

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte Bosnien-Herzegowinas — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Die Illyr …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Bosniens und der Herzegowina — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Die Illyr …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Bosnien und Herzegowina — Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Die Illyrer 1.2 Die Römer 1.3 Völkerwanderungszeit 2 Mittelalter …   Deutsch Wikipedia

  • Predrag Nikolic — Predrag Nikolić, 2008 Predrag Nikolić (* 11. September 1960 in Bosanski Šamac) ist ein bosnischer Schachspieler. Nikolić spielte erstmals 1979 bei der Jugoslawischen Meisterschaft mit und teilte Platz 2 bis 4. Ein Jahr darauf gewann er die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ta — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 1949 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Coo–Coq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Du — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 1975 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 |… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”