- Markershausen
-
Markershausen Gemeinde HerleshausenKoordinaten: 51° 2′ N, 10° 7′ O51.0412510.112855555556270Koordinaten: 51° 2′ 29″ N, 10° 6′ 46″ O Höhe: 270–400 m ü. NHN Fläche: 3,8 km² Einwohner: 73 Eingemeindung: 1. Dez. 1970 Postleitzahl: 37293 Vorwahl: 05654 Markershausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Herleshausen im Werra-Meißner-Kreis, Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Markershausen liegt nordwestlich des Hauptorts Herleshausen. Das Dorf ist von Wäldern umgeben und liegt im südlichen Ringgau.
Geschichte
Der Ort wurde um 1300 erstmals als Marquartishusen erwähnt, 1359 hieß er Marcwartshusen und um 1400 Margwertshusin.
Wie bei vielen der umliegenden Dörfer waren die Treusch von Buttlar auch die Lehnsherren von Markershausen. Der Ort gehörte somit zum Gericht Brandenfels. Die Burg dieses Gerichtes lag nordwestlich von Markershausen auf einer Hügelkuppe und steht heute noch als Ruine.
Eingemeindungen
Markershausen schloss sich mit zehn weiteren Gemeinden 1970 freiwillig zur Gemeinde Herleshausen zusammen.
Politik
Ortsvorsteherin ist Tatjana Ferst.
Sehenswürdigkeiten
- Historischer Schafstall, heute geschütztes Kulturdenkmal
- Patronatskirche; evangelische Pfarrkirche, 1828 erbaut
- Rittergut Markershausen
- Ruine Brandenfels
Weblinks
- Markershausen auf den Internetseiten der Gemeinde Herleshausen, abgerufen am 27. Oktober 2010
Altefeld | Archfeld | Breitzbach | Frauenborn | Holzhausen | Markershausen | Nesselröden | Unhausen | Willershausen | Wommen
Wikimedia Foundation.