- Holzhausen (Herleshausen)
-
Holzhausen Gemeinde HerleshausenKoordinaten: 51° 2′ N, 10° 5′ O51.04055833333310.088136111111260Koordinaten: 51° 2′ 26″ N, 10° 5′ 17″ O Höhe: 260–440 m ü. NHN Fläche: 7,34 km² Einwohner: 106 Eingemeindung: 1. Dez. 1970 Postleitzahl: 37293 Vorwahl: 05654 Holzhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Herleshausen im Werra-Meißner-Kreis, Hessen. Zu Holzhausen gehört das Gut Hohenhaus.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Dorf liegt in einem von Wald geschützten Tal. Durch den Ort verläuft die Landesstraße 3243.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde das kleine Dorf im Jahre 1195. Damals hieß der Ort Holtzhusen. Ab 1451 änderte sich der Neme in Holczhusen. Den heutigen Namen benutzt man seit 1592.
Von 1545 bis 1824 gehörte Holzhausen zum Haus Brandenfels und somit zum Lehen der Familie Treusch von Buttlar. Der Ort gehörte ab 1585 zum Amt Sontra, ab 1818 zum Justizamt Netra und seit 1821 zum Kreis Eschwege.
Gut Hohenhaus wird 1708 in einer Landkarte als Hohenhausen bezeichnet. Seit 1978 wird auf dem mehrfach nausgebauten und renovierten Gut ein Hotel betrieben.
Holzhausen ist eine Kirchenfiliale von Nesselröden.
Sonstiges
- Ortsvorsteher ist Hans-Helmut Wöll.
Weblinks
- Website der Gemeinde Herleshausen
- Die Geschichte von Gut Hohenhaus
- Holzhausen im Historischen Ortslexikon Hessen
Altefeld | Archfeld | Breitzbach | Frauenborn | Holzhausen | Markershausen | Nesselröden | Unhausen | Willershausen | Wommen
Wikimedia Foundation.