- App Engine
-
Google App Engine Entwickler: Google Inc. Aktuelle Version: Beta
(Mai 2008)Betriebssystem: beliebig (webbasiert) Lizenz: kostenlos nutzbar; Google Account erforderlich Deutschsprachig: nein appengine.google.com Google App Engine ist eine Plattform zum Entwickeln und Hosten von Webanwendungen auf den Servern von Google. Der Service ist unter folgenden Limitationen kostenlos:
- Der Speicherplatz pro Anwendung darf maximal 500 MB verbrauchen.
- Die Seiten einer Anwendung dürfen höchstens 5.000.000 mal im Monat aufgerufen werden.
- Jeder Benutzer darf 10 Anwendungen erstellen.
- Mit dem Mail API dürfen höchstens 20.000 Mails im Monat verschickt werden.
Weitere Ressourcen sind zukaufbar. Bezahlt wird bei Mehrverbrauch:
- Traffic (In/Out)
- CPU Zeit
- Verbrauch Festplattenspeicher
- Versand von Emails ab 20.001er Mail.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklungsumgebung
Es steht Python 2.5.2 zur Verfügung. Seit April 2009 auch die Java VM mit allen Sprachen, die dafür implementiert wurden (Groovy, Scala, and JRuby; offizieller Grails-Support angekündigt für Grails v1.1.1).[1]. Unter anderem ist es nun möglich PHP und Ruby auszuführen.
APIs
Google App Engine besitzt derzeit sechs APIs.
Users API
Das Users API erlaubt es, sich mit einem Google-Konto bei der Anwendung anzumelden.
Images API
Mit dem Images API können Bilder gedreht, gespiegelt, vergrößert, verkleinert und zugeschnitten werden.
Einzelnachweise
Google-Dienstleistungen (Projekte im Beta-Stadium siehe Google Labs)Suchen: (PageRank) • Books • Desktop • Produkte • Maps • Scholar • Groups • Web
Werbung: AdSense • AdWords • Analytics • DoubleClick
Kommunikation und Publishing: App Engine • Blogger • iGoogle • Kalender • Text & Tabellen • Knol • Gmail • Groups • Health • orkut • Panoramio • Reader • YouTube
Software: Browser Sync • Chrome • Desktop • Earth • Gears • Pack • Picasa • SketchUp • Talk • Toolbar • Updater
Wikimedia Foundation.