- Martin AM
-
Martin AM Mauler
Martin AM-1 „Mauler“ des U.S. Naval Test CenterTyp: Jagdbomber Entwurfsland: Vereinigte Staaten Hersteller: Glenn L. Martin Company Erstflug: 26. August 1944 Indienststellung: März 1948 Produktionszeit: 1947 bis 1949 Stückzahl: 151 Die Martin AM Mauler war ein Jagdbomber des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Glenn L. Martin Company.
Die Maschine wurde zwar noch während des Zweiten Weltkrieges entwickelt, aber aufgrund von Designfehlern erst nach dem Krieg bei der United States Navy. Insgesamt wurden 151 Maschinen gebaut, die aber nur relativ kurz verwendet wurden. Die Douglas AD Skyraider wurde von der U.S. Navy bevorzugt, da sie wesentlich bessere Flugeigenschaften hatte. 1950 wurde die Mauler aus den Staffeln abgezogen und 1953 auch von den Reserveeinheiten.
Inhaltsverzeichnis
Design
In den 1930er und frühen 1940er Jahren unterschied die U.S. Navy zwischen zwei Typen von Flugzeugen auf Flugzeugträgern, dem Torpedobomber und dem Sturzkampfbomber. 1943 wurde diese Trennung aufgegeben und die Navy suchte einen neuen Multifunktionsbomber. Entgegen den früheren Bombern sollte es ein Einsitzer ohne Heckschütze sein und die Geschwindigkeit eines Jägers sollte erreicht werden.
Für die neue BTM Mauler setzte Martin einen Pratt & Whitney R-4360 28-Zylinder-Sternmotor ein, dies war der stärkste bisher je verwendete Motor. Der Motor war so stark, dass das Flugzeug nur schwer zu beherrschen war und es stark nach rechts zu drehen versuchte. Eine direkte Steuerung war schlecht möglich und so unterstützten hydraulische Servomotoren den Piloten.
Geschichte
Der Erstflug der XBTM-1 erfolgte am 26. August 1944. Eigentlich sollte die Maschine bei der Invasion Japans helfen, aber die Probleme dauerten bis 1947 an. Probleme mit dem hinteren Spornrad führten immer wieder zu Rumpfbeschädigungen. Erst 1948 konnte die Maschine für echte Einsätze überhaupt verwendet werden. Die Maschine bekam jetzt seine Navy-Bezeichnung AM-1.
Sie konnte eine enorme Bombenlast tragen. Ein Martin-Testpilot flog mit drei 1.000 kg Torpedos, zwölf 227 kg Bomben und voll aufmunitioniert. Insgesamt trug sie dabei 4.830 kg, dies war ein Rekord für einmotorige Flugzeuge. Auf den Flugzeugträger wurde allerdings die Bombenlast verringert, wodurch sie ihre eigentlichen Qualitäten verlor. Außerdem war sie schwer zu landen und die Piloten gaben den Maschinen den Namen Awful Monsters.
Obwohl die Douglas AD Skyraider kleiner war und weniger Bomben tragen konnte, wurde sie von den Navy-Piloten bevorzugt. 1950 wurde entschieden, die Mauler nur noch von Land aus zu fliegen. 1953 wurde sie endgültig ausgemustert.
Vier Maschinen überlebten bis heute und werden im National Museum of Naval Aviation auf der Naval Air Station Pensacola, Florida gelagert. Eine davon ist heute momentan ausgestellt, allerdings gibt es noch eine Reihe unvollständiger Maschinen. Ein Flugzeug blieb bis in die 1980er Jahre flugfähig und flog für die Commemorative Air Force.
Versionen
- XBTM-1
- Prototypen, zwei gebaut.
- AM-1
- Serienversion, 149 gebaut (ursprünglich BTM-1).
- AM-1Q
- Version für elektronische Gegenmaßnahmen, sechs Umbauten aus AM-1.
Technische Daten
Kenngröße Daten der AM-1 Länge: 12,55 m Flügelspannweite: 15,24 m Tragflügelfläche: 46,08 m² Höhe: 5,13 m Antrieb: Ein Pratt & Whitney R-4360 Wasp Major-Sternmotor 3.000 PS (2.235 kW) Höchstgeschwindigkeit: 591 km/h Reichweite: 2.897 km Besatzung: ein Pilot Dienstgipfelhöhe: 9.295 m Leergewicht: 6.557 kg Fluggewicht: 10.608 kg Bewaffnung Vier 20 mm Kanonen, 1.800 kg Bomben Weblinks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Martín — Martin ist ein männlicher Vorname und Familienname. Die weibliche Form des Namens lautet Martina. Der Nachname Martin ist in vielen Ländern verbreitet. In Frankreich zum Beispiel ist er der häufigste Familienname und auch im englischsprachigen… … Deutsch Wikipedia
Martín — puede referirse a: Contenido 1 Nombre 1.1 Personajes 2 Apellido 2.1 Personajes 3 … Wikipedia Español
Martin — steht für: Martin (Name), einen Familien und einen männlichen Vornamen Martin von Tours, Heiliger, den dritten Bischof von Tours (316–397 n. Chr.) Glenn L. Martin Company, einen US amerikanischer Flugzeughersteller Liste Dr. Martin, eine… … Deutsch Wikipedia
Martin MB-1 — Martin MB Martin MB 1 / MB 2 … Wikipédia en Français
Martin MB-2 — Martin MB Martin MB 1 / MB 2 … Wikipédia en Français
Martin MT — Martin MB Martin MB 1 / MB 2 … Wikipédia en Français
Martin T-1 — Martin MB Martin MB 1 / MB 2 … Wikipédia en Français
Martin 2-0-2 — Japan Airlines Martin 2 0 2 Mokusei (1951) Role Airliner … Wikipedia
Martin MB-1 — GMB, 1936 Role Large biplane bomber Manufacturer … Wikipedia
Martin V — Pope Martin V † Catholic Encyclopedia ► Pope Martin V (Oddone Colonna) Born at Genazzano in the Campagna di Roma, 1368; died at Rome, 20 Feb., 1431. He studied at the University of Perugia, became prothonotary Apostolic under… … Catholic encyclopedia
martin — ● martin nom masculin (de Martin, nom propre) Passereau asiatique voisin des étourneaux, insectivore, grégaire, souvent élevé en volière. Martin (Archer) (né en 1910) biochimiste anglais; inventeur, avec Richard Synge, de la chromatographie sur… … Encyclopédie Universelle