- Martin Eckart Pfannschmidt
-
Martin Eckart Pfannschmidt (* 23. November 1861 in Berlin; † 1947 in Berlin) war ein Theologe und Berliner Heimatforscher.
Leben
Pfannschmidt, ein Sohn des Malers Karl Gottfried Pfannschmidt, studierte in Berlin, Greifswald und Erlangen. Seine erste Pfarrstelle erhielt er 1890 in Terpt, heute ein Ortsteil von Luckau. 1897 wechselte er nach Lübbenau. Von 1913 bis 1933 war er Pfarrer in Berlin-Karow und Berlin-Buch. Hier betätigte er sich auch als Heimatforscher.
Die Pfannschmidtstraße in Berlin-Karow ist nach ihm benannt.[1]
Werke
- Geschichte der Berliner Vororte Buch und Karow. Berlin 1927 (Aufzeichnung der Karower Hofzeichen).
Einzelnachweise
- ↑ Pfannschmidtstraße. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
Wikimedia Foundation.