- Martin Weiss (Musiker)
-
Martin Weiss (* 14. Juni 1961 in Berlin, Deutschland) ist ein Interpret (vor allem Violinist und Gitarrist) sowie Komponist von Gypsy Jazz in der Tradition von Django Reinhardt.
Leben und Wirken
Weiss stammt aus einer traditionsreichen deutschen Sinti-Musiker-Familie. Die musikalischen Grundlagen erhielt er durch seinen Großvater. Angefangen hatte er mit dem Akkordeon, dann verlegte er sich auf die Gitarre, bevor er die Geige für sich entdeckte. Er trat bereits als Kind öffentlich auf. Mit 17 Jahren war er Shootingstar im Ensemble seines Onkels, Häns’che Weiss, mit dem er internationale Erfolge feierte. Mit dem Goethe-Institut war die Gruppe weltweit auf Konzerttourneen: unter anderem in Brasilien, Panama, Kuba, Mexiko, Indien und Tibet.
Auf der Suche nach neuen Horizonten verließ Martin Weiss 1994 das Trio seines Onkels und verfolgt seither eigene musikalische Ziele. In den vergangenen 10 Jahren machte er sich mit seinem Martin Weiss Sinti Jazz Ensemble auf den renommierten Festivals international einen Namen. Als Solist und Gastmusiker spielte er mit berühmten Kollegen wie Stéphane Grappelli, Bireli Lagrene, Schnuckenack Reinhardt, Stochelo Rosenberg, Babik Reinhardt, Ravi Shankar, Barney Kessel, Oscar Peterson, Philip Catherine, Hugo Strasser, der Bigband des Hessischen Rundfunks oder der ehemaligen RIAS-Big Band.
Diskografische Hinweise
- Hommage. Georg Löffler, München [1996]
- Gipsy Celebration. H19-Produktion, Kiel
- Martin Weiss Ensemble: Miro Drom. Raumer Records
- Martin Weiss Ensemble: For All My Friends. Raumer Records
Weblinks
- Werke von und über Martin Weiss im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (als Komponist)
- Eintragungen zu "Martin Weiss" im Katalog des Deutschen Musikarchivs (als Interpret)
- Offizielle Website
Kategorien:- Jazz-Violinist
- Jazz-Gitarrist
- Komponist (Jazz)
- Deutscher
- Geboren 1961
- Mann
Wikimedia Foundation.