Martin von Troppau

Martin von Troppau
Martin von Troppau (Buchillumination, 16. Jahrhundert)

Martin von Troppau (auch: Martinus Polonus, Martinus Oppaviensis und Martin z Opavy; * unbekannt, wahrscheinlich in Troppau; † nach dem 22. Juni 1278 in Bologna), war Dominikaner-Mönch und Chronist.

Leben

Martin von Troppau trat der polnischen Provinz des Dominikaner-Ordens bei und wurde nach abgeschlossener theologischer Ausbildung in Prag zum Priester geweiht. Während des Pontifikats von Alexander IV. ist Martins Anwesenheit am päpstlichen Hof in Rom überliefert. 1278 wurde er von Papst Nikolaus III. zum Erzbischof von Gnesen ernannt. Allerdings starb Martin auf der Reise dorthin, noch ehe er Italien verlassen hatte.

Die heutige Bedeutung Martins von Troppau liegt in den von ihm überlieferten Schriften. Bedeutender als die Tabula Martiniana Decreti – eine Sammlung kirchenrechtlichen Materials – und die Sermones de tempore, de sanctis – eine Sammlung homiletischer Musterstücke – war das in ca. 500 Handschriften erhaltene Chronicon pontificum et imperatorum, eine Chronik der Päpste und Kaiser bis Papst Nikolaus III., wichtigstes Werk der sogenannten Bettelordenschronistik. Das Chronicon pontificum et imperatorum gilt als die einflussreichste Quelle für die Legende um die Päpstin Johanna, die dort zum ersten Mal erwähnt wurde [1].

Literatur

  • H. Daniel Embree (Hg.): The Chronicles of Rome. An Edition of the Middle English 'The Chronicle of Popes and Emperors' and 'The Lollard Chronicle'. Woodbridge 1999.
  • Wolfgang-Valentin Ikas: Martinus Polonus' Chronicle of the Popes and Emperors: a Medieval Bestseller and its Neglected Influence on English Medieval Chroniclers. In: The English Historical Review 116 (2001), S. 327-341
  • Wolfgang-Valentin Ikas: Neue Handschriftenfunde zum Chronicon pontificum et imperatorum des Martin von Troppau. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 58 (2002), S. 521-537
  • Wolfgang-Valentin Ikas: Martin von Troppau (Martinus Polonus), O.P. (gest. 1278) in England. Überlieferungs- und wirkungsgeschichtliche Studien zu dessen Papst- und Kaiserchronik. (Wissensliteratur im Mittelalter 40) Wiesbaden: Verlag Dr. Ludwig Reichert 2002. ISBN 3-89500-313-1 Rezension
  • Wolfgang-Valentin Ikas (Hg.): Fortsetzungen zur Papst- und Kaiserchronik Martins von Troppau aus England. (Monumenta Germaniae Historica : Scriptores rerum Germanicarum. Nova series ; 19) Hannover: Hahn 2004.
  • Wilhelm Wattenbach: Martin von Troppau. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 20, Duncker & Humblot, Leipzig 1884, S. 483.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Martin von Troppau — Martin von Trọppau,   Martinus Polonus, Chronist, * Troppau, ✝ Bologna 12. 6. 1278; war Dominikaner in Prag, päpstlicher Kaplan und Pönitentiar, 1278 zum Erzbischof von Gnesen geweiht, verstarb auf dem Weg dorthin. Martin verfasste eine …   Universal-Lexikon

  • Martin von Troppau — (Martinus Polonus), mittelalterlicher Geschichtschreiber, geboren in Troppau, trat zu Prag in den Dominikanerorden ein, und da die böhmischen Dominikaner zur polnischen Ordensprovinz gehörten, wird er schon früh als »der Pole« bezeichnet, ging… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Martin von Opava — Martin von Troppau (Buchillumination, 16. Jahrhundert) Martin von Troppau (auch: Martinus Polonus, Martinus Oppaviensis und Martin z Opavy; * unbekannt, wahrscheinlich in Troppau, † nach dem 22. Juni 1278 in Bologna), war Dominikaner Mönch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin von Polen — Martin von Troppau (Buchillumination, 16. Jahrhundert) Martin von Troppau (auch: Martinus Polonus, Martinus Oppaviensis und Martin z Opavy; * unbekannt, wahrscheinlich in Troppau, † nach dem 22. Juni 1278 in Bologna), war Dominikaner Mönch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin z Opavy — Martin von Troppau (Buchillumination, 16. Jahrhundert) Martin von Troppau (auch: Martinus Polonus, Martinus Oppaviensis und Martin z Opavy; * unbekannt, wahrscheinlich in Troppau, † nach dem 22. Juni 1278 in Bologna), war Dominikaner Mönch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin of Opava — Martin of Opava, Archbishop of Gniezno, on book illumination from sometime before 1535 Martin of Opava, also known as Martin of Poland, was a 13th century chronicler. Known in Latin as Frater Martinus Ordinis Praedicatorum (Brother Martin of the… …   Wikipedia

  • Martin d'Opava — (illumination, XVIe siècle) Martin d’Opava, connu également sous le nom de Martin de Pologne, est un chroniqueur important du XIIIe siècle. Biographie On l appelle en latin Frater Martinus Ordinis Praedicatorum (Frère Martin, de l ordre …   Wikipédia en Français

  • Martín — Martin ist ein männlicher Vorname und Familienname. Die weibliche Form des Namens lautet Martina. Der Nachname Martin ist in vielen Ländern verbreitet. In Frankreich zum Beispiel ist er der häufigste Familienname und auch im englischsprachigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin (Name) — Martin ist ein männlicher Vorname und Familienname. Die weibliche Form des Namens lautet Martina. Der Nachname Martin ist in vielen Ländern verbreitet. In Frankreich zum Beispiel ist er der häufigste Familienname und auch im englischsprachigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Martín de Opava — fue un cronista dominico del siglo XIII. También es conocido como Martín el Polaco; en latín como Martinus Oppaviensis o Martinus Polonus; en alemán como Martin von Troppau, y en checo como Martin z Opavy. Se cree que nació en la ciudad de Opava …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”