- Masel tov
-
Masel tov (מזל טוב) ist jiddisch bzw. hebräisch und bedeutet Viel Glück oder Viel Erfolg. Masel heißt übersetzt Glück oder Erfolg, tov gut.
masel-tov oder auch mazal-tov, wird mit hebräischer Schrift מזל־טוב geschrieben und wird so auch im Jiddischen verwendet, jedoch wird im Hebräischen die zweite Silbe von „masel“ und im Jiddischen die erste betont. Auch das im Hebräischen stimmhafte s wird im Jiddischen meist stimmlos gesprochen (jiddische Aussprache wie „massltoff“).
Der Ausdruck wird oft auch im Sinne von Glückwunsch! gebraucht. Da das hebräische Wort Masal ursprünglich Sternzeichen bedeutet, hat der Ausdruck einen astrologischen Hintergrund.
Wie andere Segen wird dieser oft wiederholt und gelegentlich lauthals bei jüdischen Hochzeiten und Bar Mitzwas gesagt. Es ist üblich, dies innerhalb der jüdischen Gemeinde zu sagen.
Umgangssprachlich wird Masel tov manchmal sarkastisch verwendet, wenn Glückwünsche nicht angebracht oder überfällig sind.
Verwendung im Deutschen
Das Wort masal bzw. masel bzw. massel ist über das Jiddische auch ins Deutsche gedrungen und in einigen Dialekten noch lebendig. Es findet sich beispielsweise im Wort Schlamassel (was für Misserfolg steht) oder im Wort vermasseln (was für kein Glück haben oder kein Erfolg haben steht).
Im österreichischen Dialekt, jedenfalls im mittelbairischen Sprachgebiet, bedeutet „Masel“ oder „Masen“ (gesprochen: Mas'l oder Mas'n, lang gezogenes „a“) „Glück“, etwa in der Redewendung „a Mas'l / Mas'n hom“ („Glück haben“).[1] In einer ähnlichen Redewendung „(de) Masel (g)ha“ ist das Wort auch im Schweizerdeutschen bekannt. [2]
Weblinks
-
Commons: Masel tov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
-
Wiktionary: Masseltoff – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Kategorie:- Feste und Brauchtum (Judentum)
-
Wikimedia Foundation.