- Masmünster
-
Masevaux Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Thann Kanton Masevaux Koordinaten 47° 46′ N, 7° 0′ O47.7744444444446.9963888888889405Koordinaten: 47° 46′ N, 7° 0′ O Höhe 395 bis 1190 m Fläche 23,21 km² Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte(2006)
3.232 Einwohner
139 Einw./km²Postleitzahl 68290 INSEE-Code 68201 Masevaux (deutsch Masmünster) ist eine Gemeinde im französischen Département Haut-Rhin und der Hauptort des gleichnamigen Kantons Masevaux mit ungefähr 3200 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das 23,21 km² umfassende Gemeindegebiet ist von Bergen wie dem Baerenkopf (1074 m), Sudel (915 m), Heidenkopf (653 m) und Eichbourg (651 m) umgeben. Die örtlichen Gewässer sind ein kleiner See namens Lac Bleu und der Fluss namens Doller, der in Masevaux verschiedene Bäche aufnimmt. Der tiefste Punkt in Masevaux liegt auf 395 m Höhe über dem Meeresspiegel. Die Gemeinde liegt im Regionalen Naturpark Ballons des Vosges.
Politik
Masevaux ist Mitglied des Gemeindebundes Communauté de communes de la Vallée de la Doller et du Soultzbach.
Wirtschaft und Infrastruktur
Masevaux ist ans französische Schnellstraßennetz angeschlossen und hat daher gute Verbindungen nach Belfort, Mülhausen und Thann.
Persönlichkeiten
- Julius Manigold (1873-1935), deutscher Flötist und Komponist, geb. in Masmünster
- Boris Kleint (1903-1996), deutscher Künstler, geb. in Masmünster
Weblinks
- Masevaux bei der Communauté de communes de la Vallée de la Doller et du Soultzbach (französisch)
Bourbach-le-Haut | Dolleren | Kirchberg | Lauw | Masevaux | Mortzwiller | Niederbruck | Oberbruck | Rimbach-près-Masevaux | Sentheim | Sewen | Sickert | Soppe-le-Bas | Soppe-le-Haut | Wegscheid
Wikimedia Foundation.