Matej Mamić

Matej Mamić
Basketballspieler
Matej Mamić
Spielerinformationen
Geburtstag 13. Januar 1975
Geburtsort Duvno, Jugoslawien
Größe 203 cm
Position Small Forward /
Power Forward
Vereine als Aktiver
19941997 KroatienKroatien KK Split
19971998 KroatienKroatien KK Rijeka
19981999 KroatienKroatien KK Split
19992000 TurkeiTürkei Galatasaray Café Crown
20002004 KroatienKroatien KK Cibona Zagreb
20042006 DeutschlandDeutschland ALBA Berlin
Nationalmannschaft1
20012005 Kroatien
Vereine als Trainer
20062007 DeutschlandDeutschland ALBA Berlin (AC)
20072008 DeutschlandDeutschland TuS Lichterfelde
Seit 0 2008 KroatienKroatien KK Cedevita (GM)
1Stand: 12.08.2009

Matej Mamić (* 13. Januar 1975 in Duvno, SFR Jugoslawien) ist ein kroatischer Basketballtrainer und ehemaliger Basketballspieler.

Der Familienvater (drei Kinder) ist bei seinem aktuellen Verein Alba Berlin (Stand Anfang 2005) ein wichtiger Spieler. Seine Stärken liegen im Defensespiel und in seinen Drei-Punkte-Würfen. Innerhalb einer Saison wurde er durch seine mitreißende Spielweise zum Publikumsliebling und ist seit der Saison 2005/2006 Teamkapitän von Alba Berlin. Er ist ebenfalls Kapitän der kroatischen Nationalmannschaft.

Am 26. November 2005 erlitt der ALBA-Kapitän beim Spiel gegen TBB Trier eine schwere Halswirbelsäulenverletzung (Rückenmarksprellung). Mamić war im vierten Viertel des Spiels nach einem fairen Zweikampf unter dem Korb regungslos am Boden liegen geblieben. Die anfangs vollständige Lähmung habe sich aber dank einer medikamentösen Behandlung teilweise wieder zurückgebildet. Auch mehrere Wochen nach dem Unfall befand sich Mamic zur physiotherapeutischen Behandlung im Krankenhaus.

Nachdem er nur zwei Monate nach seiner schweren Verletzung bereits wieder als Zuschauer die Max-Schmeling-Halle besuchte, beendete Mamić am 26. Januar 2006 seine aktive Karriere, da ihn die Folgen seiner Verletzung für den Spitzensport zu sehr einschränkten. Anschließend arbeitete er als Nachwuchstrainer in Berlin und trainierte in der Saison 2007/08 Alba Kooperationspartner TuS Lichterfelde in der Pro B. 2008 kehrte er in seine Heimat zurück[1] und wurde Sportdirektor bei KK Cedevita in Zagreb.

Karriere und Erfolge

Weblinks

Einzelnachweise

  1. RP-Online.de: Ex-Basketball-Star Mamic verlässt Berlin, Artikel auf den Webseiten der Zeitung Rheinische Post vom 28. April 2008, abgerufen am 15. Juli 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Matej Mamić — Position Small Forward Height 6 ft 6.93 in (2.00 m) League retired Born January 1, 1975 (1975 13 01) (age 35) Tomislavgrad, SR Bosnia and Herzegovina, SFR Yugoslavia …   Wikipedia

  • Matej Mamic — Matej Mamić (* 13. Januar 1975 in Duvno, Bosnien Herzegowina) ist ein Profi Basketballspieler, der als 2,03m großer Forward besonders in Kroatien sehr erfolgreich war. Der Familienvater (drei Kinder) ist bei seinem aktuellen Verein Alba Berlin… …   Deutsch Wikipedia

  • Matej — ist als eine kroatische, slowakische, slowenische und mazedonische Form des Namens Matthias ein slawischer männlicher Vorname.[1][2] Eine insbesondere kroatische Verkleinerungsform von Matej ist Mato. Die tschechische Form des Namens ist Matěj.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mamić — ist der Familienname folgender Personen: Matej Mamić (* 1975), kroatischer Basketballspieler Zoran Mamić (* 1971), kroatischer Fußballspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort …   Deutsch Wikipedia

  • Croatia national basketball team — Croatia Hrvatska FIBA Ranking 19th Joined FIBA 1992 FIBA Zone FIBA Europe …   Wikipedia

  • Selección de baloncesto de Croacia — Código FIBA CRO …   Wikipedia Español

  • Liste der Biografien/Mam–Maq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Jänner — Der 13. Januar (in Österreich und Südtirol: 13. Jänner) ist der 13. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 352 (in Schaltjahren 353) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • ALBA Berlin — Gründungsjahr 1991 Vereinsfarben Blau/Gelb/Hellblau Liga BBL Herren …   Deutsch Wikipedia

  • TuS Lichterfelde-Basketball — TuS Lichterfelde Gründungsjahr ? Vereinsfarben Blau / Weiß Liga Regionalliga Nord …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/928668 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”