- Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1912
-
Medaillenspiegel Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 USA
(27) 25 (18) 19 (20) 19 63 2 Schweden
(23) 24 24 17 65 3 Vereinigtes Königreich
10 15 16 41 4 Finnland
9 8 9 26 5 Frankreich
7 4 3 14 6 Deutsches Reich
5 13 7 25 7 Südafrika
4 2 – 6 8 Norwegen
(2) 3 (3) 2 5 10 9 Ungarn
3 2 3 8 10 Kanada
3 2 (1) 2 7 11 Italien
3 1 2 6 12 Australasien
2 2 3 7 13 Belgien
2 1 3 6 14 Dänemark
1 6 5 12 15 Griechenland
1 – 1 2 16 Russland
– 2 3 5 17 Österreich
– 2 2 4 18 Niederlande
– – 3 3 In der Tabelle ist die annullierte Disqualifikation von Jim Thorpe mit berücksichtigt.
Die Werte in Klammern würden bei Anerkennung der beiden Olympiasiege von Jim Thorpe gelten.Fünfkampf
1 USA Jim Thorpe * 7 1 / 2 NOR Ferdinand Bie 16 2 / 3 USA James Donahue 24 3 / 4 CAN Frank Lukeman 24 Zehnkampf
1 USA Jim Thorpe * 8412,955 1 / 2 SWE Hugo Wieslander 7724,495 2 / 3 SWE Charles Lomberg 7413,510 3 / 4 SWE Gösta Holmér 7347,855 Jim Thorpe wurde 1913 vom IOC disqualifiziert. Allerdings wurde die Disqualifikation vom IOC im Jahre 1983 wieder für nichtig erklärt. Seitdem gilt Jim Thorpe wieder als zweifacher Olympiasieger.
Zurück zu den Olympischen Sommerspielen 1912
Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1912Fechten | Fußball | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Tauziehen | Tennis | Turnen | Wasserball | Wasserspringen | Kunstwettbewerbe
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 2008 — Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 2008. Die Platzierungen sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber und Bronzemedaillen (lexikographische Ordnung). Weisen… … Deutsch Wikipedia
Ewiger Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele — Bisher wurden bei 26 Olympischen Sommerspielen insgesamt 13.755 Medaillen in Sportwettbewerben vergeben. Dabei konnten 126 verschiedene Mannschaften Medaillen erringen. Auszeichnungen bei den Kunstwettbewerben, beim Bergsteigerpreis „Prix… … Deutsch Wikipedia
Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele 2010 — Logo der Olympischen Winterspiele 2010 Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele 2010. Die Platzierungen sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber und Bronzemedaillen … Deutsch Wikipedia
Ewiger Medaillenspiegel der Olympischen Spiele — Bisher wurden bei 46 Olympischen Spielen insgesamt 16.066 Medaillen in Sportwettbewerben vergeben. Dabei konnten 127 verschiedene Mannschaften Medaillen erringen. Auszeichnungen bei den Kunstwettbewerben, beim Bergsteigerpreis „Prix olympique… … Deutsch Wikipedia
Ewiger Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele — Der Ewige Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele zeigt auf, welches Land bei allen Olympischen Winterspielen absolut gesehen die meisten Medaillen erringen konnte. Bisher wurden bei 20 Winterspielen insgesamt 2311 Medaillen in… … Deutsch Wikipedia
Liste der olympischen Medaillengewinner aus Finnland/Sommer — Dieser Teil der Liste der olympischen Medaillengewinner aus Finnland enthält die Medaillengewinner der Olympischen Sommerspiele aus Finnland. Für die Winterspiele siehe Liste der olympischen Medaillengewinner aus Finnland/Winter. Finnland… … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1912 — V. Olympische Sommerspiele Austragungsort Stockholm, Schweden Schwede … Deutsch Wikipedia
Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland — GER … Deutsch Wikipedia
Liste der Referenztabellen/Sport — Inhaltsverzeichnis 1 Sport Allgemein 1.1 Ligen 1.2 Sportler 1.3 Vereine 1.4 Meister 2 Sportarten 2.1 … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1924/Medaillenspiegel — Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele 1924. Die Platzierungen sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber und Bronzemedaillen. Weisen zwei oder mehr Länder eine… … Deutsch Wikipedia