- Hugo Wieslander
-
Karl Hugo Wieslander (* 11. Juni 1889 in Ljuder, Gemeinde Lessebo; † 24. Mai 1976 in Bromma) war ein schwedischer Leichtathlet.
Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm belegte er mit 688 Punkten Rückstand hinter Jim Thorpe den zweiten Platz im Zehnkampf. Ein Jahr später wurde Thorpe disqualifizifiert, da er gegen Geld Baseball gespielt hatte. Somit wurde Wieslander 1913 nachträglich zum Olympiasieger erklärt.
Erst 1982 wurde Jim Thorpe vom IOC rehabilitiert und sowohl Wieslander als auch Thorpe zu Olympiasiegern im Zehnkampf bei den Spielen 1912 bestimmt.
Am 15. Oktober 1911 in Göteborg stellte Hugo Wieslander zudem mit 5516 Punkten den ersten Weltrekord im Fünfkampf auf.
Weblinks
- Hugo Wieslander in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger im Zehnkampf1904: Tom Kiely | 1912: Jim Thorpe & Hugo Wieslander | 1920: Helge Løvland | 1924: Harold Osborn | 1928: Paavo Yrjölä | 1932: James Bausch | 1936: Glenn Morris | 1948: Bob Mathias | 1952: Bob Mathias | 1956: Milt Campbell | 1960: Rafer Johnson | 1964: Willi Holdorf | 1968: Bill Toomey | 1972: Mykola Awilow | 1976: Bruce Jenner | 1980: Daley Thompson | 1984: Daley Thompson | 1988: Christian Schenk | 1992: Robert Změlík | 1996: Dan O’Brien | 2000: Erki Nool | 2004: Roman Šebrle | 2008: Bryan Clay
Wikimedia Foundation.