- Mederich
-
Mederich (* vor 357; † nach 357) war wie sein Bruder Chnodomar alamannischer Gau-König.
Mederich, hielt sich für lange Zeit in Gallien auf und wurde dort in griechische Geheimlehren eingeführt. Dies war ein Grund für die Namensgebung seines Sohnes, der zunächst gemäß der Familientradition Agenarich hieß, dann aber nach dem hellenistisch-ägyptischen Gott Serapis, der auch in Gallien verehrt wurde, vom Vater in Serapio umbenannt wurde.
Literatur
- Dieter Geuenich: Geschichte der Alemannen, Kohlhammer, Stuttgart, 2004, ISBN 3-17-018227-7 / ISBN 3-17-012095-6
Weblinks
Alamannische HerrscherKönige und Kleinkönige: Chrocus | Mederich | Chnodomar | Vestralp | Ur | Agenarich | Suomar | Hortar | Gundomad | Ursicinus | Makrian | Rando | Hariobaud | Vadomar | Vithicab | Priarius | Gibuld
Herzöge unter fränkischer Oberhoheit: Butilin | Leuthari I. | Haming | Lantachar | Magnachar | Vaefar | Theodefrid | Leutfred I. | Uncilin | Gunzo | Chrodobert | Leuthari II. | Gotfrid | Willehari | Lantfrid | Theudebald
Wikimedia Foundation.