Medienpädagogik

Medienpädagogik

Medienpädagogik beschäftigt sich als wissenschaftliche Disziplin mit allen erzieherischen Fragen, Problemen und Themen, die mit Medien zusammenhängen. Unter Medienpädagogik versteht man im weiteren Sinne die pädagogisch orientierte praktische wie theoretische Beschäftigung mit den (neuen) Medien. Gleichzeitig wird sie auch als eigenständige Fachrichtung innerhalb der Pädagogik aufgefasst. Zur Medienpädagogik zählen:

  • die Mediendidaktik, die sich mit der Funktion und Bedeutung von Medien in Lehr- und Lernprozessen beschäftigt;
  • die Medienerziehung, die auf den reflektierten Medienkonsum und kritischen Umgang mit Medienangeboten abzielt;
  • die Informationstechnische Bildung, die den Aufbau von Medienkompetenz und Medienwissen unterstützt, um die aktive Teilhabe von Menschen in der Medien- und Wissensgesellschaft zu ermöglichen und als Basisqualifikation für mediendidaktische und -erzieherische Bemühungen gilt.

Begriff

Der zusammengesetzte Begriff Medien-pädagogik verweist darauf, dass es sich um einen Teilbereich der wissenschaftlichen Disziplin Pädagogik handelt (für die Disziplin ist der Ausdruck Erziehungswissenschaft üblicher). Auch andere Disziplinen (z.B. Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft) beschäftigen sich mit den Auswirkungen und Bedeutungen von Medien, jeweils aus ihrer disziplinären Perspektive heraus. In der Medienpädagogik wird aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive über die verschiedenen Phänomene und ihre Bedeutung geforscht. Medienpädagogik umfasst daher medienpädagogische Forschung und medienpädagogische Theoriebildung. Alltagssprachlich wird der Begriff Medienpädagogik oft auf einen Teilbereich und Anwendungsbereich der Medienpädagogik verkürzt, den Bereich medienpädagogischer Handlungskonzepte - z.B. "Aktive Medienarbeit" mit Kindern oder Jugendlichen.

  • Die Mediendidaktik beschäftigt sich mit der Nutzung von Medien in Lehr- und Lernprozessen. Erkenntnisse der empirischen Lernforschung (Pädagogische Psychologie, Pädagogische Lernforschung) über das Lernen und Lehren mit Medien werden hier einbezogen. Für die Ziel- und Inhaltsbestimmungen von Lernangeboten bestehen Bezüge zur allgemeinen Pädagogik und zur allgemeinen Didaktik. Für die konkrete Ausarbeitung von Lernarrangements sind auch Kenntnisse der institutionellen Bedingungen von Lehr- und Lernaktivitäten erforderlich. Mit dem Einsatz von Medien werden häufig hohe Erwartungen verbunden, etwa neue Qualitäten des Lernens und Lehrens für die Bildung zu ermöglichen und deren Effektivität und Effizienz durch Einsatz von Technik zu steigern. Kategorien wie Optimierung, Kostenvorteile oder Effizienzsteigerung kommen ins Spiel, die im erziehungswissenschaftlichen Diskurs kritisch hinterfragt werden.

Vgl. Hauptartikel Mediendidaktik

  • Die Medienerziehung beschäftigt sich einerseits mit Gefahren des Medienkonsums, aber auch mit der aktiven Mediennutzung, etwa des Fernsehens, Radios und neuerdings auch des Internets im Sinne des Graswurzeljournalismus. Die Sicht der Medienerziehung zum Einsatz didaktischer Medien in der Bildung ist dadurch vielfach kritischer als die mediendidaktische Perspektive, weil sie die weiteren Auswirkungen und die Bedeutung von Medien für Schüler/innen, die Schule, für Bildung und Kultur fokussiert. Beide Perspektiven können sich jedoch befruchten und werden in Zukunft stärker konvergieren müssen, um die Medienthematik in Bildungszusammenhängen angemessen bearbeiten zu können.

Vgl. Hauptartikel Medienerziehung

  • Im Bereich der aktiven Medienarbeit lassen sich projektorientiert verschiedene Medien erfahren. Ursprünglich bot die aktive Filmarbeit an, Gestaltungsmittel, Manipulationsmöglichkeiten und Kommunikationsprozesse aufzuzeigen. Heute lässt sich Beispielsweise aktive Medienarbeit auch in einer Computerspielpädagogik anwenden.

Vgl. Hauptartikel Informationstechnische Grundbildung

Literatur

Grundlagenliteratur:

  • Baacke, Dieter: Medienpädagogik, Tübingen 1997
  • Baacke, Dieter, u.a. (Hg): Handbuch Medien: Medienkompetenz, Bonn 1999
  • Baumgarten, Bob : Die Medienpädagogik. Klett Braunschweig 2004
  • Hoffmann, Bernward: Medienpädagogik, Verlag Schöningh/UTB, Paderborn 2003.
  • Hüther, Jürgen; Schorb, Bernd (Hg.): Grundbegriffe Medienpädagogik. KoPäd Verlag, 4. Aufl. München 2005. Einige Kapitel als PDF-Dokumente
  • Martial, Ingbert von; Ladenthin, Volker: Medien im Unterricht. Hohengehren 2005. (2. verb. Aufl.)
  • Moser, Heinz: Einführung in die Medienpädagogik: Aufwachsen im Medienzeitalter, Wiesbaden 2006
  • Schell, Fred, u.a. (Hg): Medienkompetenz. Grundlagen und pädagogisches Handeln. KoPäd Verlag. München 1999
  • Schill, Wolfgang u.a. (Hg): Medienpädagogisches Handeln in der Schule, Opladen 1992
  • Schill, Wolfgang, Integrative Medienerziehung in der Grundschule, München 2008
  • Schiefner, Mandy: Medienpädagogik - Strömungen, Forschungsfragen und Aufgaben In: Martin Ebner, Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien, Bad Reichenhall 2011, frei zugänglich, URL: http://l3t.eu
  • Tulodziecki, Gerhard: Medien in Erziehung und Bildung. Grundlagen und Beispiele einer handlungs- und entwicklungsorientierten Medienpädagogik., Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn 1997.
  • Vollbrecht, Ralf: Einführung in die Medienpädagogik. Beltz Verlag, Weinheim und Basel 2001.

Weitere Literatur:

  • Wolfgang Schindler; Roland Bader; Bernhard Eckman (Hrsg.): Bildung in virtuellen Welten. Praxis und Theorie außerschulischer Arbeit mit Internet und Computer. Frankfurt 2001, ISBN 3-932194-38-1.
  • Tast, Hans-Jürgen (Hrsg.): Jugend-Medien-Treff. Wege zur Medienkompetenz, Kulleraugen, Schellerten 1998. ISBN 3-88842-023-7.
  • Hartmut Böcher; Roland Koch: Medienerziehung. Theorie und Praxis, Stam Verlag, Köln 1998.
  • Bardo Herzig & Silke Grafe: Digitale Medien in der Schule. Bonn 2007, ISBN 978-3-00-020497-5
  • Röll, Franz Josef: Mythen und Symbole in populären Medien, Frankfurt am Main: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, 1998.
  • Tast, Hans-Jürgen (Hrsg.) "Medienkompetenz. Handlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche", Schellerten 1996 (ISBN 3-88842-022-9).
  • Stadtfeld, Peter: Allgemeine Didaktik und Neue Medien. Zur Stellung der Neuen Medien im Unterricht und deren Konsequenzen. Bad Heilbrunn 2004.
  • Aufenanger, Stefan: Medienpädagogik, in: Krüger, H.-H.; Grunert, C. (Hg.): Wörterbuch Erziehungswissenschaft, Wiesbaden 2004, S.302-307
  • Moser, Heinz: Einführung in die Medienpädagogik. Wiesbaden 2005
  • Schäfer, Karl - Hermann, "Medienpädagogik als Teildisziplin der Allgemeinen Erziehungswissenschaft, in: Jahrbuch Medienpädagogik 1, Hg. St. Aufenanger, R. Schulz-Zander, D. Spanhel, Opladen 2001, S. 17 - 46
  • Tulodziecki, Gerhard: Medienpädagogik in der Krise?. In: Hubert Kleber (Hrsg.): Perspektiven der Medienpädagogik in Wissenschaft und Bildungspraxis, Kopaed-Verlag, München 2005. Online-Version
  • Tulodziecki, Gerhard/Mütze, Christa: Lehrerausbildung im Bereich neuer elektronischer Medien, in: Bertelsmann/Nixdorf Stiftung (Hrsg.): Neue Medien in den Schulen. Projekte-Konzepte-Kompetenzen, Gütersloh 1996, S. 143-163 (144-155)
  • Hart, Andrew; Suess, Daniel (Eds.): Media Education in 12 European Countries. A Comparative Study of Teaching Media in Mother Tongue Teaching in Secondary Schools, Zürich: E-Collection of the Swiss Federal Institute of Technology (ETHZ). Online: http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=Bericht&nr=246
  • Tsvasman, Leon (Hg.): Das große Lexikon Medien und Kommunikation. Kompendium interdisziplinärer Konzepte. Ergon Verlag, Würzburg 2006, ISBN 3-89913-515-6.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Medienpädagogik — Me|di|en|päd|a|go|gik auch: Me|di|en|pä|da|go|gik 〈f.; ; unz.〉 1. Teil der Erziehungswiss., der die pädagog. Wirkung der Massenmedien erforscht 2. Erziehung, Anleitung zum selbstständigen u. kritischen Umgang mit den (Massen )Medien 3. Unterricht …   Universal-Lexikon

  • Medienpädagogik Zentrum Hamburg — Das Medienpädagogik Zentrum Hamburg e. V. ist ein selbstverwaltetes, nicht kommerziell ausgerichtetes Medienzentrum, das seit 1973 besteht. Es ist das älteste in seiner ursprünglichen Form erhaltene alternative Medienzentrum in Deutschland. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • MedienPädagogik (Zeitschrift) — Logo der Zeitschrift MedienPädagogik ist eine Fachzeitschrift, die sich als Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung versteht. Zielgruppe der Zeitschrift sind Kommunikations und Medienwissenschaftler/innen sowie Fachleute der… …   Deutsch Wikipedia

  • Medienpädagogik — Me|di|en|päd|a|go|gik auch: Me|di|en|pä|da|go|gik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. Teil der Erziehungswissenschaft, der die pädagogische Wirkung der Massenmedien erforscht 2. Erziehung, Anleitung zum selbständigen u. kritischen Umgang mit den (Massen… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Medienpädagogik — Me|di|en|pä|da|go|gik* die; : Pädagogik der ↑Massenmedien, ihres Einsatzes als Bildungsmittel u. des kritischen Verhaltens ihnen gegenüber …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur — (GMK) Zweck: Zusammenschluss von Medienpädagogen Vorsitz: Norbert Neuß Gründungsdatum: 1984 Mitgliederzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Tulodziecki — im Oktober 2007 Gerhard Tulodziecki (* 5. Januar 1941 in Bochum) ist Professor für Allgemeine Didaktik und Medienpädagogik an der Universität Paderborn. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Medienkompetenz — bezeichnet die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend zu nutzen. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Begriffsgeschichte 3 Ziele 4 Rezept …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Niesyto — (* 1952) ist Erziehungswissenschaftler und Medienpädagoge und arbeitet als Professor an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Horst Niesyto studierte Pädagogik, Psychologie und Soziologie in Tübingen und Freiburg, war lange Jahre im Odenwald… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Keilhacker — (* 15. Juni 1894 in Höselsthal, heute Teil von Isen; † 11. November 1989 in München) war ein deutscher Psychologe und Medienpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und berufliche Laufbahn 2 Bedeutung und Standpunkt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”