- Meerholz
-
Meerholz Kreisstadt GelnhausenKoordinaten: 50° 11′ N, 9° 8′ O50.1830555555569.1377777777778125Koordinaten: 50° 10′ 59″ N, 9° 8′ 16″ O Höhe: 125–177 m ü. NN Einwohner: 3.550 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Juli 1974 Postleitzahl: 63571 Vorwahl: 06051 Meerholz ist ein Stadtteil der Kreisstadt Gelnhausen im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.
Meerholz liegt in Osthessen. Der 4 km südwestlich des Hauptortes gelegene Ort hat einen Bahnhof an der Kinzigtalbahn. Im Ort treffen sich die Landesstraßen 3269 und 3483.
Seit dem 1. Januar 2007 ist die aktuelle geografische Mitte der EU exakt bei 50° 10′ 21″ N, 9° 9′ 0″ O50.17259.15 im südlichsten Teil von Meerholz: inmitten eines Feldes am Fuße des „Niedermittlauer Heiligenkopfes“. Am 26. Januar 2007 hisste der hessische Europaminister Volker Hoff an der Stelle symbolisch eine Flagge der Europäischen Union.
Erstmals erwähnt wurde das Dorf am 14. September 1173, als es um Grenzregelungen zwischen dem Kloster Selbold und dem Ort Meerholz ging.
Historische Formen des Ortsnamens sind:
- Miroldis (1173)
- Merholdis (1190
- Meiroldis (1207)
- Merolt (1362)
- zum Meroldis (1384)
- Merlitz (1555)
Im Nordosten des Ortsbereiches befindet sich das Schloss Meerholz an der Stelle eines ehemaligen Klosters (Umbau nach 1564). Heute befindet sich im Gebäude ein Pflegeheim.
Weblinks
Wikimedia Foundation.