Meister von Flémalle

Meister von Flémalle
Der Mérode-Altar, c. 1425

Meister von Flémalle (auch: Meister des Mérode-Altars) ist der Notname eines etwa von 1410 bis 1440 tätigen flämischen Malers. Der unbekannte Künstler erhielt seinen Notnamen nach drei Bildtafeln, deren Provenienz (Herkunft) beim Erwerb im 19. Jahrhundert mit Flémalle bei Lüttich angegeben wurde. Da sich in Flémalle nicht wie angegeben eine Abtei befindet, bleibt die Provenienz im Dunkeln. Dem namenlosen Meister dieser Tafeln werden weitere Gemälde zugeschrieben. Da die Werkgruppe der Kunst des Rogier van der Weyden sehr nahe steht, wurde der Meister von Flémalle mit Robert Campin aus Tournai identifiziert, denn in dessen Werkstatt war Rogier van der Weyden von 1427 bis 1432 nachweislich tätig. Neuere Forschungen behaupten, die bisher dem "Meister von Flémalle" zugeschriebenen Werke stammten gar nicht von der Hand eines einzigen Künstlers, sondern von mehreren verschiedenen Malern, die an einzelnen Werken wie dem Mérode-Altar zusammengearbeitet haben könnten. Ob einer dieser Künstler mit Robert Campin zu identifizieren sei, und wenn ja, welcher, sei ungewiss. Dagegen verteidigen andere Forscher die Einheitlichkeit des Werkes und die Identifizierung mit Robert Campin.[1]

Die sogenannten "Flémaller Tafeln":

  • Gnadenstuhl, Frankfurt a.M., Städel Museum
  • Heilige Veronika, Frankfurt a.M., Städel Museum
  • Stillende Madonna, Frankfurt a.M., Städel Museum

Weitere Werke:

  • Fragment einer Kreuzigung mit dem bösen Schächer, Frankfurt a.M., Städel Museum
  • Mérode-Triptychon, New York, Metropolitan Museum of Art (The Cloisters)
  • Weihnachtsbild, Dijon, Musée des Beaux-Arts
  • Bildnis eines feisten Mannes, Berlin, Gemäldegalerie

Literatur

  • Der Meister von Flémalle und Rogier van der Weyden (Ausstellungskatalog des Städel Museums Frankfurt, 21. November 2008-22. Februar 2009 und der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, 20. März 2009-21. Juni 2009), Hrsg. Stephan Kemperdick & Jochen Sander, Ostfildern, Hatje Cantz Verlag, 2008, ISBN 978-3-7757-2258-2

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Felix Thürlemann: Die Kennerschaft in der Krise, in: Neue Zürcher Zeitung, 14. Februar 2009, http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/kunst_architektur/die_kennerschaft_in_krise_1.1995824.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meister von Flémalle —   [ fle mal], niederländischer Maler, Campin, Robert …   Universal-Lexikon

  • Meister von Flemalle — Madonna (vor 1430, heute London, National Gallery) Robert Campin (* um 1375 in Tournai (?); † 26. April 1444 in Tournai) war ein flämischer Maler. In der Kunstwissenschaft hat sich weitgehend die Auffassung durchgesetzt, dass die früher mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister von Avila — Meister von Avila:Talelbild, Basilica San Vicente, Avila, um 1470 Als Meisters von Avila (span. Maestro de Ávila) wird ein spanisch kastilischer Maler bezeichnet, der nach 1470 in der Stadt Avila im damaligen Königreich Kastilien tätig war. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister von Schöppingen — Detail: Auferstehung in Schöppingen Meister des Schöppinger Altars (auch: Meister von Schöppingen) ist der Notname eines in vermutlich um 1450 bis 1475 in Münster (Westfalen) tätigen Malers. Der unbekannte Künstler wurde nach seinem wichtigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Flémalle, Meister von — Flémalle, Meister von, unbekannter, aber sehr hervorragender niederländischer Maler des 15. Jahrh., so genannt nach seinem Hauptwerk, drei aus der Abtei F. bei Lüttich stammenden Altarflügeln mit der Dreifaltigkeit, der heil. Veronika und der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flémalle — Flémalle …   Deutsch Wikipedia

  • Flémalle — I Flémalle   [fle mal], Flemael [ mal], Flémạl, Bertholet, flämischer Maler, * Lüttich 23. 5. 1614, ✝ ebenda 10. 7. 1675; Schüler G. Douffets; wurde in Italien (1638 47) entscheidend vom Klassizismus N. Poussins beeinflusst. Flémalle malte… …   Universal-Lexikon

  • Meister des Schöppinger Altars — Detail: Auferstehung in Schöppingen Meister des Schöppinger Altars (auch: Meister von Schöppingen) ist der Notname eines vermutlich um 1450 bis 1475 in Münster tätigen Malers. Der unbekannte Künstler wurde nach seinem wichtigen Spätwerk, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister — Meister, früher jemand, der ein Handwerk zunftmäßig betrieb (Handwerksmeister); um M. zu werden, mußte der Nachweis der Befähigung durch Anfertigung einer Probearbeit (Meisterstück) geliefert werden. Die deutsche Gewerbeordnung hat den von der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flemalle — (Flemael), Bartholet, belg. Maler, geb. 1614 in Lüttich, gest. daselbst 1675, lernte bei G. Douffet und begab sich, 24 Jahre alt, nach Italien, wo er namentlich in Rom die alten Meister studierte. Der Großherzog von Toskana zog ihn nach Florenz;… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”