- Mellrichstadt Bahnhof
-
Mellrichstadt Bahnhof 211 021 im Bahnhof Mellrichstadt Daten Kategorie 5 Betriebsart Trennungsbahnhof Bahnsteiggleise 2 Abkürzung NME Eröffnung 15. Dezember 1874 Lage Stadt Mellrichstadt Land Bayern Staat Deutschland Koordinaten 50° 25′ 29,3″ N, 10° 18′ 24,5″ O50.424810.3068Koordinaten: 50° 25′ 29,3″ N, 10° 18′ 24,5″ O Höhe 272 m ü. NHN Eisenbahnstrecken - Schweinfurt–Meiningen (km 52,1)
- Mellrichstadt–Fladungen (km 0,0)
Bahnhöfe in Bayern Mellrichstadt Bahnhof ist ein Bahnhof der Deutschen Bahn in der unterfränkischen Stadt Mellrichstadt.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Schweinfurt–Meiningen und ist seit dem Auflassen der Station Mühlfeld der letzte Halt auf bayerischer Seite vor der Landesgrenze zu Thüringen. Von 1898 an war die Station Ausgangspunkt der Bahnstrecke Mellrichstadt–Fladungen, auf der bis 1987 Regelbetrieb herrschte. Seither ist diese Strecke eine Museumsbahn, auf der das Rhön-Zügle verkehrt.
Der Bahnhof Mellrichstadt wird im Jahr 2007 jeweils zweistündlich vom Mainfranken-Thüringen-Express Würzburg–Erfurt und vom Unterfranken-Shuttle Schweinfurt–Meiningen der Erfurter Bahn angefahren. Seit Dezember 2008 ist noch ein zusätzlicher Takt Mellrichstadt- Schweinfurt der Erfurter Bahn hinzugekommen. Dies ergibt einen teilweisen Halbstundentakt zwischen Mellrichstadt und Schweinfurt sowie umgekehrt. Mellrichstadt Bahnhof ist Ausgangspunkt zahlreicher Buslinien des Omnibusverkehr Franken (OVF) und erschließt mit seiner Lage weite Teile der bayerischen Rhön.
Geschichte
Der Zugverkehr auf der Bahnstrecke Schweinfurt–Meiningen wurde 1874 aufgenommen, auf der Nebenstrecke Mellrichstadt–Fladungen 1898. Im Zuge der deutschen Teilung wurde die Bahnverbindung Erfurt–Schweinfurt 1945 unterbrochen. Seitdem war Mellrichstadt Endbahnhof für die meisten Züge aus Würzburg und Schweinfurt, teilweise fuhren sie noch bis Fladungen weiter. Bis in die frühen 80er Jahre gab es Direktverbindungen von München Hauptbahnhof nach Mellrichstadt; seitdem wird der Bahnhof jedoch nur noch von Direktzügen aus Würzburg und Schweinfurt angefahren.
Der Bahnbetrieb auf der Strecke Mellrichstadt–Fladungen wurde 1987 eingestellt. Nach der Wiedervereinigung wurde die Lücke zwischen Bayern und Thüringen geschlossen. Seit 1996 gibt es auf der Strecke Mellrichstadt–Fladungen Museumsverkehr, zunächst nur auf dem Abschnitt zwischen Ostheim und Fladungen, seit 2000 auch wieder bis Mellrichstadt.
Betrieb
Linie Strecke Taktfrequenz RE Erfurt – Arnstadt – Grimmenthal – Mellrichstadt – Ebenhausen – Schweinfurt – Würzburg 2-Stundentakt EB (Meiningen – Ritschenhausen –) Mellrichstadt – Ebenhausen – Schweinfurt Stundentakt Weblinks
Kategorien:- Bahnhof (Bayern)
- Mellrichstadt
- Verkehr (Landkreis Rhön-Grabfeld)
Wikimedia Foundation.