Mendikanten

Mendikanten

Der Begriff Bettelorden (Mendikantenorden) bezeichnet Ordensgemeinschaften, die ihrer Regel zufolge kein Eigentum besitzen dürfen, sondern der Armut besonders verpflichtet sind. Sie bestreiten ihren Lebensunterhalt durch Arbeit, Schenkungen an die jeweilige Gemeinschaft und Betteln.

Inhaltsverzeichnis

Bettelorden des abendländischen Mönchtums

Die abendländischen Bettelorden sind im 13. Jahrhundert als Reformorden entstanden. Sie gehen über die Forderung der zuvor existierenden Ordensgemeinschaften, auf persönlichen Besitz zu verzichten, hinaus, indem sie auch für ihre Gemeinschaften jeglichen Besitz ablehnen. Auch waren die männlichen Mitglieder nicht wie die Angehörigen monastischer Orden an ein bestimmtes Kloster gebunden.

Als die "vier Bettelorden" des Mittelalters bezeichnet man die Dominikaner, Franziskaner (mit den Konventualen, Kapuzinern und Klarissen), Karmeliten und Augustiner-Eremiten; später zählte man u. a. noch die Serviten und Mercedarier hinzu.

Die Bettelorden breiteten sich noch im 13. Jahrhundert sehr rasch über das ganze christliche West- und Mitteleuropa aus. Anders als die bis dahin bekannten Orden suchten sie nicht die räumliche Abgeschiedenheit, sondern ließen sich bevorzugt in den Städten nieder. Ihre männlichen Ordenszweige entfalteten dort eine reiche Tätigkeit als Prediger, Lehrer und Seelsorger. Dadurch gewannen sie großen Einfluss auf das religiöse Leben der aufstrebenden mittelalterlichen Städte. An den Universitäten beherrschten sie lange die Wissenschaft.

Die weiträumigen, zunächst recht schlichten Bettelordenskirchen wurden als Predigtkirchen für große Volksmengen errichtet und beeinflussten den Kirchenbau des Hoch- und Spätmittelalters. Die Klosteranlagen wurden den städtischen Verhältnissen angepasst.

Die Bettelorden lebten einerseits in einer Spannung zur katholischen Kirche (zeitweilig Teile der Franziskaner), andererseits wurde der Dominikanerorden mittels der Inquisition zu ihrem schärfsten Verfechter.

Die beiden großen Bettelorden der Franziskaner und Dominikaner sind für zwei Jahrhunderte der Mittelpunkt alles religiösen und wissenschaftlichen Lebens der Zeit gewesen. Aus ihnen sind die größten Theologen, Scholastiker wie Mystiker hervorgegangen, die schlimmsten Spürhunde der Inquisition, die größten Seelsorger wie z. B. Berthold von Regensburg und Dichter wie Jacopone da Todi und Thomas von Celano (stabat mater, dies irae). Aber die beiden Bettelorden bildeten auch die Kampftruppe des Papstes in seiner Auseinandersetzung mit der weltlichen Macht, dem Kaiser. Mit ihrer Agitation klagten sie den Kaiser an als Gottesleugner, Schirmherr der Ketzer, kurz als Antichrist.

Bettelorden im weiteren Sinne

Die Orthodoxe Kirche kennt keine Bettelmönche; nach ihrem Ideal sollen Mönche sich durch eigene Arbeit ernähren, und Almosen sollen den unfreiwillig Armen zugutekommen.

Im Buddhismus ist das Bettelmönchtum die ursprünglichste Form des Mönchtums, und es ist besonders in Südostasien immer noch häufig anzutreffen.

Im Hinduismus werden Bettelmönche Sadhus genannt.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mendikanten — (lat., »Bettelnde«), Bettelmönche …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mendikánten — (lat.), s. Bettelmönche …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mendikanten — Mendikạnten   [von lateinisch mendicare »betteln«], die Bettelorden …   Universal-Lexikon

  • Wilhelm von Saint-Amour — (französisch Guillaume de Saint Amour; * zwischen 1200 und 1210; † 13. September 1272) war ein weltgeistlicher Theologe. Er stammte aus der Gemeinde Saint Amour, gelegen im heutigen französischen Département Jura. Im hohen Mittelalter des 13.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geistliche Orden — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt bei den Franziskanern ein (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von lat. ordo: Ordnung, Stand) ist eine durch eine Ordensregel …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Orden — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt bei den Franziskanern ein (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von lat. ordo: Ordnung, Stand) ist eine durch eine Ordensregel …   Deutsch Wikipedia

  • Katholischer Orden — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt bei den Franziskanern ein (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von lat. ordo: Ordnung, Stand) ist eine durch eine Ordensregel …   Deutsch Wikipedia

  • Mönchsorden — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt bei den Franziskanern ein (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von lat. ordo: Ordnung, Stand) ist eine durch eine Ordensregel …   Deutsch Wikipedia

  • Orden (Religion) — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt bei den Franziskanern ein (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von lat. ordo: Ordnung, Stand) ist eine durch eine Ordensregel …   Deutsch Wikipedia

  • Ordensgemeinschaft — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt bei den Franziskanern ein (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von lat. ordo: Ordnung, Stand) ist eine durch eine Ordensregel verfasste Lebensgemeinschaft von Männern oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”