Mercedes-Benz Ackerschlepper OE

Mercedes-Benz Ackerschlepper OE
Dieselschlepper OE (1928) im Mercedes-Benz-Museum

Der Mercedes-Benz Ackerschlepper OE war ein Traktor der Firma Mercedes-Benz, der 1928 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAMA) vorgestellt wurde. Er fand ab Mai desselben Jahres den Weg zum Kunden. Mit einer ganzen Reihe neuer technischer Details erleichterte er das landwirtschaftliche Arbeiten.

Inhaltsverzeichnis

Entstehungsgeschichte

Ackerschlepper OE

Bereits 1902 hatte die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) in Berlin für ihre Universal-Lokomobile den ersten Preis der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft erhalten. Die volle Ackertauglichkeit war freilich erst mit dem 1913 vorgestellten „Motorpflug Modell Daimler“ erreicht: Der 6,6 Tonnen schwere Gelenkpflug war vom Prinzip des Schleppers mit Pfluganhänger, wie er sich in den zwanziger Jahren dann allgemein durchsetzen sollte, nicht weit entfernt. 1921 stellte DMG schließlich einen solchen, gut fünf Meter langen und vier Tonnen schweren „Pflug-Schlepper“ vor.

Nach der Fusion von Benz & Cie. und der Daimler-Motoren-Gesellschaft zur Daimler-Benz AG 1926 sprach dann alles für das Modell des vormaligen Konkurrenten. Den Ausschlag gab jener Dieselmotor, den Carl Benz schon 1922 in einen Dreiradschlepper eingebaut hatte. Diesen Schlepper mit einem einzigen, walzenartigen Antriebsrad von 1,40 Meter Durchmesser hatte Benz unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg gemeinsam mit dem Münchener Motoren- und Traktorhersteller Sendling entwickelt und erstmals bei Landwirtschaftsausstellung in Königsberg anno 1922 ausgestellt und verkauft. Der Versuch mit dem Rohölmotor galt zunächst eher der praktischen Erprobung des Vorkammerdiesels, ein Jahr bevor dieser erstmals in einen Lkw eingebaut wurde. Doch auch der Dieselschlepper wurde ein voller Erfolg.

Zwei weitere Einheiten folgten, bevor der dieselgetriebene Benz-Sendling-Eintriebradschlepper S6 im Jahr darauf in Serie ging. Bis 1925 war das erste Hundert an den Mann gebracht, und 200 weitere Exemplare kamen nach. Insgesamt konnte Benz-Sendling bis Anfang der dreißiger Jahre 1188 Einheiten des dreirädrigen Zugpferds verkaufen.

Als Hauptgrund für den Eintriebradpflug – oder den sehr ähnlichen Pflugschlepper von Daimler mit zwei eng nebeneinander angeordneten Hinterrädern – galt, dass auf diese Weise ein Differentialgetriebe eingespart werden konnte. Sehr bald schon stellte sich indes heraus, dass dieser Vorzug mit einer erhöhten Kippgefahr erkauft war. So entwickelte Benz-Sendling ebenfalls bereits 1923 den Vierrad-Dieselschlepper BK, der auch in einer Straßenversion mit Vollgummireifen zu haben war. Er war der direkte Vorläufer des OE.

Benz-Sendling hatte seine Schlepper zuletzt bei Komnick in Ostpreußen herstellen lassen: Die Bezeichnung „BK“ deutet an, dass es sich um einen Benz-Dieselmotor auf einem Komnick-Fahrgestell handelt. Der OE hingegen sollte in Stuttgart-Untertürkheim gefertigt werden.

Die Weltwirtschaftskrise setzte der Kaufkraft der Kunden klare Grenzen. Der Daimler-Benz-Dieselmotor versprach niedrige Betriebskosten und damit erfolgreich zu sein. Dies veranlasste das Unternehmen 1928 den OE gegen die einheimischen Schlepperhersteller ins Feld zu schicken.

Technik

Der Traktor hatte ein Gewicht von ca. 2500kg bei einer Achslastverteilung von 60% hinten und 40% vorne. Die Leistung betrug 24, später 26 PS.

Eine Dekompressionseinrichtung erleichterte das Anwerfen des Dieselmotors, der mit Hilfe einer Zündpatrone gestartet wurde. Der Motor verfügte über einen Drehzahlregler, der von der Nockenwelle angetrieben wurde.

1,30 Meter maßen die Hinterräder des Mercedes-Benz-Dieselschleppers im Durchmesser. Die Flacheisenräder waren mit 14 diagonal angeordneten Winkelgreifern besetzt. Für Moorböden konnte eine Verbreiterung angebracht werden.

Bei einem Kurvenradius von nur vier Metern war ein Ausgleichsgetriebe nötig. Eine Differentialsperre war damals noch nicht bei allen Traktoren vorhanden. Und für den Fall, dass der Landwirt dann vergessen sollte, die Sperre wieder zu lösen, war diese so konzipiert, dass sie die beiden Hälften der Hinterachse zu einer starren Einheit verband. So wurde vermieden, dass die unterschiedliche Belastung der Räder in der Kurve auf das Getriebe zurückschlug. Eine pendelnd aufgehängte Vorderachse half weiterhin, unnötige Spannungen zu vermeiden.

Die Frontansicht des OE bestand im Wesentlichen aus vier Teilen: dem an der Stirnseite des Getriebegehäuses angebrachten Einzylindermotor, einem darüber angeordneten flach-rechteckigen Behälter, der das Kühlwasser und den Treibstofftank enthielt, sowie einem auf der rechten Seite hoch emporragenden Luftfilter und dem Auspuff auf der linken. Die geringe Wärmeentwicklung des Dieselmotors gestattete dem Hersteller, sich anstelle der üblichen, frostanfälligen Umlaufkühlung einer Verdampfungskühlung zu bedienen. Für den Export in wärmere Länder bot Daimler-Benz freilich auch die Umlaufkühlung an.

Die enge Verbindung von Motor und Getriebe in einem einzigen, verwindungssteifen Gehäuse kam der effizienten und dauerhaften Druckumlaufschmierung zugute. Im Vergleich zu einem Ketten-, Ritzel- oder Schneckenantrieb erwies sich zudem die direkte Kraftübertragung vom Getriebe auf die Hinterräder mittels Stirnrädern als sehr haltbar.

Der Ackerschlepper erreichte im ersten Gang 3,2, im zweiten 4,5 und im dritten 6,2 km/h.

Zwei große, leicht abnehmbare Wartungsklappen boten im Bedarfsfall leicht Zugang zu dem staubdicht ausgebildeten Getriebegehäuse. Ebenso einfach gestaltete sich der Wechsel der aus einer speziellen Gusseisenlegierung mit Chrom- und Nickelzusätzen gefertigten Zylinderlaufbüchse, falls diese nach vielen Arbeitsstunden ausgeschlagen war.

Anwendungsgebiete

Der große Nachteil früherer Motorpflüge war, dass sie infolge der festen Verbindung von Pflug und Antrieb nur für die schwere Arbeit des Pflügens geeignet waren. Der Universalschlepper OE konnte mehr: Ein Zapfwellenantrieb brachte Mähmaschinen, Kartoffelroder, Rübenheber und Sortierer in Schwung. Darüber hinaus ließ sich zum Antrieb stationärer Maschinen eine Riemenscheibe montieren, deren Drehzahl sich zwischen 300 und 800 Umdrehungen pro Minute regulieren ließ. Auf diese Weise diente der Traktor auch als Antrieb für Pumpen, Kreissägen, Dresch- und Häckselmaschinen, Schrotmühlen oder Dynamos.

Beim Tiefpflügen bearbeitete er an einem zehnstündigen Arbeitstag sechs bis acht preußische Morgen (ca 1,5 - 2 ha), beim Saatpflügen mit zwei- bis dreischarigem Pflug waren es zehn bis zwölf Morgen, während er beim Schälen mit fünfscharigem Schälpflug 20 bis 25 Morgen erreichte. Bis zu 40 Morgen täglich beackerte er beim Grubbern und Eggen.

Preise und Betriebskosten

Bei Einführung kostete der Schlepper 6600 Mark – allerdings senkte Daimler-Benz den Preis später auf 5900 Mark.

Zwischen 20 Pfennig beim Grubbern und Eggen und 80 bis 90 Pfennig beim Tiefpflügen musste der Landwirt für die Bearbeitung eines Morgens Ackerland berappen. Zum wesentlich günstigeren Preis des Dieselöls kam ein gegenüber dem Benzinmotor um 30 Prozent geringerer Verbrauch, so dass sich schon bei einer jährlichen Auslastung von 1200 Betriebsstunden eine Ersparnis von 1500 Reichsmark ergab.

Straßenschlepper-Version

Strassenschlepper OE

Neben dem Ackerschlepper gab es aber auch eine Straßenschlepper-Version. Bei dieser traten Ganzmetallräder mit Vollgummi- oder auch Luftreifen an die Stelle der Greiferräder. Das Getriebe erhielt durch den Wechsel zweier Räder eine andere Übersetzung. Der Straßenschlepper schaffte je nach Anhängelast 10,6 oder 12,3, später bis zu 15 Kilometer pro Stunde. Hier konnte der Kunde je nach den individuellen Erfordernissen frei wählen: Im Normalfall zog der Schlepper auf ebener Straße im dritten Gang 15 Tonnen, bei größeren Lasten oder Steigungen ließ sich die Gesamtübersetzung entsprechend ändern.

Der Luftfilter war beim Straßenschlepper einfacher ausgeführt. Eine Riemenscheibe für den Antrieb stationärer Maschinen gab es gegen Aufpreis, ebenso wie eine Seilwinde im Heck, ein Verdeck mit seitlichem Wetterschutz sowie Petroleum-, Karbid- oder elektrische Lampen. Dank der Wartungsklappen im Getriebegehäuse ließ sich der Ackerschlepper bei Bedarf auch nachträglich leicht in ein Straßenfahrzeug umwandeln: Es genügte, die vier Räder und zwei Zahnräder des Getriebes zu wechseln. Später bot Daimler-Benz den Traktor unter der Bezeichnung „Kombinationsschlepper“ auch mit einem doppelten Radsatz und Zahnrädern zum Wechseln von Acker- auf Straßenbetrieb an.

Literatur

  • Werner Schmeing, Hans-Jürgen Wischhof: Traktoren der Daimler AG, DLG Verlag, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-7690-0733-6, S. 168ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mercedes-Benz Unimog — Unimog ist die Abkürzung für „Universal Motor Gerät“. Es handelt sich dabei um einen universellen allradgetriebenen Kleinlastkraftwagen und Geräteträger vor allem für Land und Forstwirtschaft, Militär und für kommunale Aufgaben aber auch für… …   Deutsch Wikipedia

  • Mercedes-Benz OM636 — Der OM636 Motor ist ein Viertakt Vorkammer Dieselmotor mit vier Zylindern in Reihe, entwickelt und produziert von Mercedes Benz. Er wurde 1949 vorgestellt. Nachfolger wurde der OM621. Diese Motoren wurden in PKWs, Kleintransportern und Klein LKWs …   Deutsch Wikipedia

  • Mercedes-Benz OM 636 — Der OM 636 Motor ist ein Viertakt Vorkammer Dieselmotor mit vier Zylindern in Reihe, entwickelt und produziert von Mercedes Benz. Er wurde 1949 vorgestellt. Nachfolger wurde der OM 621. Diese Motoren wurden in PKWs, Kleintransportern und Klein… …   Deutsch Wikipedia

  • Diesel-Motor — Dieselmotor in einem alten Roadster Dieselmotoren im Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Dieselaggregat — Dieselmotor in einem alten Roadster Dieselmotoren im Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelschnellläufer — Dieselmotor in einem alten Roadster Dieselmotoren im Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Oelmotor — Dieselmotor in einem alten Roadster Dieselmotoren im Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstzünder — Dieselmotor in einem alten Roadster Dieselmotoren im Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstzündermotor — Dieselmotor in einem alten Roadster Dieselmotoren im Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstzündungsmotor — Dieselmotor in einem alten Roadster Dieselmotoren im Museum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”