- Mertzen
-
Mertzen Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Altkirch Kanton Hirsingue Gemeindeverband Vallée de la Largue Koordinaten 47° 35′ N, 7° 8′ O47.5902777777787.1302777777778350Koordinaten: 47° 35′ N, 7° 8′ O Höhe 350 m (329–400 m) Fläche 2,01 km² Einwohner 209 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 104 Einw./km² Postleitzahl 68210 INSEE-Code 68202
Rathaus MertzenMertzen (deutsch Merzen) ist eine französische Gemeinde im Département Haut-Rhin in der Region Elsass. Mertzen ist Mitglied der Communauté de communes de la Vallée de la Largue.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Mertzen liegt im Sundgau, zehn Kilometer südwestlich von Altkirch und 22 Kilometer südöstlich von Belfort. Im Süden grenzt ein Waldstreifen an den Dorfkern, im Osten befinden sich Äcker und im Westen fließt die Largue durch die Gemeinde. Nachbargemeinden sind Saint-Ulrich, Strueth, Hindlingen und Fulleren.[1]
Geschichte
Der Name Mertzen ist abgeleitet von Maurice, dem Heiligen, dem die Kirche geweiht ist. Im 12. Jahrhundert wird Mertzen in einer Urkunde noch Morenze genannt.[2] Zu jener Zeit existierte die Pfarrei schon. Die erste Kirche am Ort gehörte zur Priorei von Saint-Ulrich.[3]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 154 168 170 185 185 189 207 Sehenswürdigkeiten
Die Théobald-Bilger-Kapelle wurde von Théobald Bilger(1813-1894) 1878 erbaut, nachdem er eine Pilgerreise nach Jerusalem unternommen hatte.[4]
Von der mittelalterlichen Kirche Saint-Maurice existiert noch der Chorturm, dessen unterer Teil romanisch und oberer Teil gotisch ist. Das Kirchenschiff und der heutige Chor wurden um 1780 erbaut. Die Kirche wurde 1965 restauriert. Die Orgel wurde 1793 aus Teilen der Orgeln des Klosters Lützel eingerichtet, jedoch 1924 durch eine pneumatische Orgel ersetzt.[3]
Wirtschaft
Haupterwerbszweige in Mertzen sind Ackerbau, Zucht von Hausrindern und Obstbau. Außerdem gibt es ein Sägewerk.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Mertzen auf annuaire-mairie.fr (französisch)
- ↑ a b [http://www.quid.fr/communes.html?mode=detail&id=712&req=68&style=fiche Mertzen auf quid.fr] (französisch), seit dem 25. März 2010 nicht mehr abrufbar.
- ↑ a b église paroissiale Saint-Maurice à Mertzen (französisch)
- ↑ Le vœu de Théobald Bilger. L’Alsace, abgerufen am 13. Juli 2009 (französisch).
Weblinks
Fulleren | Hindlingen | Largitzen | Mertzen | Mooslargue | Pfetterhouse | Saint-Ulrich | Seppois-le-Bas | Strueth
Wikimedia Foundation.