- Kanton Hirsingue
-
Kanton Hirsingue Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Altkirch Hauptort Hirsingue Einwohner 15.833 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 103 Einw./km² Fläche 154,32 km² Gemeinden 24 INSEE-Code 6810 Der Kanton Hirsingue ist eine Untergliederung des Arrondissements Altkirch im Département Haut-Rhin in der Region Elsass in Frankreich.
Geschichte
Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Altkirch" gegründet.
Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Altkirch (seit 1857 Mulhouse) neu zugeschnitten.
Von 1871 bis 1919 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen "Kreises Altkirch".
Seit 28. Juni 1919 ist der Kanton wieder Teil des Arrondissements Altkirch.
Siehe auch Geschichte Haut-Rhin und Geschichte Arrondissement Altkirch.
Geografie
Der Kanton grenzt im Norden an die Kantone Dannemarie und Altkirch, im Südosten an den Kanton Ferrette, im Süden an die Schweiz mit dem Kanton Jura und im Westen an den Kanton Delle im Arrondissement Belfort im Département Territoire de Belfort (Franche-Comté).
Gemeinden
- Bettendorf
- Bisel
- Feldbach
- Friesen
- Fulleren
- Grentzingen
- Heimersdorf
- Henflingen
- Hindlingen
- Hirsingue (chef-lieu)
- Hirtzbach
- Largitzen
- Mertzen
- Oberdorf
- Pfetterhouse
- Riespach
- Ruederbach
- Saint-Ulrich
- Seppois-le-Bas
- Seppois-le-Haut
- Steinsoultz
- Strueth
- Ueberstrass
- Waldighofen
Altkirch | Andolsheim | Cernay | Colmar-Nord | Colmar-Sud | Dannemarie | Ensisheim | Ferrette | Guebwiller | Habsheim | Hirsingue | Huningue | Illzach | Kaysersberg | Lapoutroie | Masevaux | Mulhouse-Est | Mulhouse-Nord | Mulhouse-Ouest | Mulhouse-Sud | Munster | Neuf-Brisach | Ribeauvillé | Rouffach | Saint-Amarin | Sainte-Marie-aux-Mines | Sierentz | Soultz-Haut-Rhin | Thann | Wintzenheim | Wittenheim
Wikimedia Foundation.