- Metall Zug
-
METALL ZUG AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN CH0039821084 Gründung 1887 Sitz Zug, Schweiz Leitung Stephan Wintsch
(CEO)
Jürgen Dormann
(VR-Präsident)Mitarbeiter ca. 2’600 (Januar 2008) Umsatz 641,5 Mio. CHF (2007) Branche Industrie, Immobilien Produkte Haushalt- und Elektrogeräte Website www.metallzug.ch Die Metall Zug AG mit Sitz in Zug ist ein international tätiger Schweizer Industriekonzern. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 2'600 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2007 einen Umsatz von 641 Millionen Schweizer Franken. Das Unternehmen ist an der Schweizer Börse SWX Swiss Exchange kotiert.
Tätigkeitsgebiet
Die Metall Zug Gruppe umfasst die vier Geschäftsbereiche Haushaltapparate, Infection Control, Wire Processing und Immobilien.
Der Geschäftsbereich Haushaltapparate bestehend aus den Tochtergesellschaften, V-Zug AG, SibirGroup AG und Gehrig Group AG ist auf die Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Haushaltgeräte für Küche und Waschraum sowie entsprechende Geräte für die Gastronomie spezialisiert.
Die aus der Tochtergesellschaft Belimed AG bestehende Sparte Infection Control entwickelt, produziert und vertreibet Geräte und Gesamtsysteme zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation in den Bereichen Medizin, Pharma und Labor.
Der Geschäftsbereich Wire Processing umfasst die im Januar 2008 übernommene und in der Herstellung von Kabelverarbeitungsmaschinen tätige Schleuniger Gruppe.
Der aus der Tochtergesellschaft MZ-Immobilien AG bestehende Bereich Immobilien bildet das vierte Standbein der Metall Zug Gruppe. Diese bewirtschaftet als Immobilienverwalterin rund 3'000 Mietobjekte. Dazu zählen Liegenschaften, die der Metall Zug Gruppe gehören, wie das Parkhotel Zug mit und dem Congress Center Metalli Zug CCMZ. Weiter hält die MZ-Immobilien AG eine Mehrheitsbeteiligung an der Einkaufs-Allee Metalli im Zentrum von Zug.
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1887 als Metallwarenfabrik in Zug gegründet. 1913 folgte die Gründung der Verzinkerei Zug.
1950 lancierte das Unternehmen ihre erste automatische Waschmaschine der 1959 die Lancierung ihres ersten Wäschetrockners folgte. 1962 brachte das Unternehmen ihren ersten Geschirrspülautomaten auf den Markt.
1976 wurden die Metallwarenfabrik und die Verzinkerei Zug zur V-Zug AG zusammengeführt. Die Produktion wurde Schrittweise vom Metalli-Areal an den Standort der Verzinkerei verlegt.
1983 nahm die MZ-Immobilien AG als Bauherrin die Gestaltung des 40'000 Quadratmeter grossen Areals der Metallwarenfabrik in Zug in Angriff. Der Bau erfolgte in vier Etappen zwischen 1987 und 1994.
In den 1990er Jahren übernahm die Unternehmensgruppe über die V-Zug AG verschiedene Firmen im Ausland und in der Schweiz die später zur Belimed Gruppe zusammengeführt wurden, so 1995 die Kleindienst-Belimed in Augsburg (Deutschland), 1996 Avenatech, Inc. in Miami (USA), 1997 die Netzsch Belimed in Waldkraiburg (Deutschland) und die Belimed in Grosuplje (Slowenien) sowie 1999 die Schweizer Sauter Gruppe in Sulgen. 2000 wurde der Marktauftritt der Belimed Gruppe vereinheitlicht. Diese bildet seit 2005 den eigenständigen Geschäftsbereich Infection Control.
2007 übernahm die Unternehmensgruppe die FCC Group AG sowie das operative Geschäft der Hildebrand AG, welche in die Gehrig Group AG integriert wurden. 2008 folgte die Übernahme der Schleuniger Gruppe und die Bildung des neuen Geschäftsbereichs Wire Processing.
Weblinks
Kategorien:- Haushaltsgerätehersteller
- Maschinen- und Gerätehersteller
- Immobilienunternehmen
- Unternehmen (Zug)
Wikimedia Foundation.