Michael Bartsch

Michael Bartsch

Michael Bartsch (* 19. April 1953 in Meiningen) ist ein freier Journalist und Autor in Sachsen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Michael Bartsch wurde 1953 in Meiningen geboren und wuchs in Erfurt auf. Seit 1971 lebt er in Dresden, wo er von 1971 bis 1975 Ingenieurwissenschaften an der Technischen Universität studierte. Seit 1972 spielt er im Orchester der TU Violine. Während seines Studiums engagierte er sich in der Katholischen Studentengemeinde Dresden. Dort fand er seine geistige Heimat.

Nach seinem Abschluss arbeitete er als Wartungsingenieur im Rechenzentrum Lufttechnische Anlagen in Dresden-Klotzsche.

In der Wendezeit nutzte er die Gelegenheit und wechselte zum Journalismus. Er gründete mit dem späteren Dresdner Oberbürgermeister Herbert Wagner 1990 die Bürgerechtszeitung Sachsenspiegel. Nach Einstellung derselben im Jahr darauf arbeitete er als Pressesprecher des Sächsischen Landtages und bis Mitte 1992 als Redakteur bei der Leipziger Volkszeitung. Bartsch in Mitglied der Unabhängigen Schriftsteller Assoziation Dresden.

Seit 1993 arbeitet Michael Bartsch als freier Journalist und Autor. Er ist Vater von sechs Kindern.

Schriften

  • Der Freistaat Sachsen baut. Staatshochbauamt Dresden, Dresden 1999
  • Die Krähen sammeln sich. Gedichte, Dresden 2000, ISBN 3-931684-42-3
  • Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Sächsisches Staatsministerium der Finanzen, Dresden 2001
  • Das System Biedenkopf. Der Hof-Staat Sachsen und seine braven Untertanen oder Wie in Sachsen die Demokratie auf den Hund kam. Ein Report, Berlin 2002, ISBN 3-360-01029-9
  • als Mitverfasser: Kathedrale Dresden erbaut als Hofkirche. Baumaßnahmen des Freistaates Sachsen 1991–2002, Dresden 2002
  • als redaktioneller Bearbeiter: Treffpunkt Forschung. Technische Universität Dresden, Dresden 2007
  • Dresdner Masochismus – Die Unversöhnlichkeit des Brückenstreits vor dem Hintergrund einer jungen, labilen Demokratie – in: Dresdner Hefte 94, ISBN 978-3-910055-90-2
  • als Mitverfasser: Sonate für Blockflöten und Schalmeien – Zum Umgang mit der Kollaboration heutiger CDU-Funktionäre im SED-Regime, Dresden 2009, ISBN 978-3-00-028062-7

Literatur

  • Interview mit Michael Bartsch und Kurzportrait (mit Foto) in: Dresdner Universitätsjournal, 16. Jahrgang Nr. 14/2005, S. 5 (Online-Version im pdf-Format)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bartsch — ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Varianten Bartzsch Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Pand — (* 27. Juli 1955 in Hainburg an der Donau; gebürtig: Michael Gspandl) ist ein österreichischer Schauspieler, Schriftsteller, Hörspielautor und Dokumentarfilmer. Leben Im Alter von 17 Jahren verließ Michael Pand das Gymnasiums Internat und… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Beheim — Ein Lied Michael Beheims mit Streichungen und Änderungen. Das älteste bekannte Lyrik Autograf der deutschen Literaturgeschichte Michael (Michel) Beheim, auch Behaim, Beham oder Behm, (* 29. September 1420 in (Obersulm )Sülzbach[1]; † späte …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Bartsch — (geborener: Karl Heinz Sadrozinski; * 6. November 1946 in Essen; † 28. April 1976 in Lippstadt Eickelborn) war ein pädophiler Serienmörder, der in der bei Wuppertal gelegenen Stadt Velbert vier Kinder ermordete. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Vivian Bartsch — (* 25. Juli 1972 in Mödling) ist eine österreichische Theater und Filmschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Privat 3 Filmographie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtkirche St. Michael (Jena) — Blick vom Eichplatz auf die Stadtkirche St. Michael in Jena Die evangelische Stadtkirche St. Michael in Jena ist seit über 750 Jahren Mittelpunkt kirchlichen Lebens der Stadt (Parochialkirche).[1] Regelmäßig wird hier zu Gottesdiensten – in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Dresdner Brückenstreit — Als Dresdner Brückenstreit wird eine seit Mitte der 1990er Jahre bis heute andauernde Kontroverse um die Errichtung einer zusätzlichen Elbequerung in Dresden bezeichnet. Die Auseinandersetzung betrifft den vierspurigen innerstädtischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jorge Gomondai — Jorge João Gomondai (* 27. Dezember 1962 in Chimoio, Mosambik; † 6. April 1991 in Dresden) wurde das erste Todesopfer eines fremdenfeindlichen Überfalls in Dresden nach der Wiedervereinigung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Überfall …   Deutsch Wikipedia

  • Driewitz — Drěwcy Gemeinde Lohsa Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”