- Michael Edward Palin
-
Michael Edward Palin CBE (* 5. Mai 1943 in Sheffield, England) ist ein britischer Schauspieler und Sänger. Er war Mitglied der Monty-Python-Gruppe, wo er oft Rollen übernahm, die nach übertriebenem Enthusiasmus oder unerschütterlicher Ruhe verlangten.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach dem Besuch der Grundschule in Birkdale und eines Internats in Shrewsbury studierte Palin Geschichte am Brasenose College in Oxford. Nach eigenen Aussagen hatte er auf der Grundschule erste Erfahrungen mit der Schauspielerei und trat in einer Aufführung von Charles Dickens' Eine Weihnachtsgeschichte auf.
Nach dem Ende von Monty Python's Flying Circus arbeitete Palin mit Terry Jones zunächst an der TV-Comedy-Serie Ripping Yarns. Danach übernahm er zahlreiche Rollen in den folgenden Monty-Python-Kinofilmen und trat in den frühen Filmen von Terry Gilliam auf (Jabberwocky, Time Bandits, Brazil).
Er spielte gemeinsam mit John Cleese in der erfolgreichen Komödie Ein Fisch namens Wanda und der weniger erfolgreichen Fortsetzung Wilde Kreaturen. Seine Darstellung des stotternden Ken in Ein Fisch namens Wanda brachte ihm sowohl einen BAFTA-Award als bester Nebendarsteller als auch Kritik von Stotterern ein, was ihn dazu veranlasste, das „London Centre for Stammering Children“ (in etwa: „Londoner Zentrum für stotternde Kinder“) zu gründen, auch weil sein eigener Vater stotterte und die Rolle des Ken auf ihm basierte. Bereits in Das Leben des Brian spielte er die Rolle des Pontius Pilatus mit einem Sprachfehler, den er von einem seiner früheren Lehrer imitierte.
Eine Leidenschaft von Michael Palin ist das Reisen, was ihn dazu brachte, einige Reise-Dokumentationen für die BBC zu filmen. Der Erfolg dieser Reihe in seinem Heimatland beruht zu einem großen Teil auf seinen humorvollen Kommentaren und den ungewöhnlichen Reiserouten. Nach fast jeder Veröffentlichung einer neuen Dokumentation kommt es zudem zum so genannten „Palin-Effekt“, einer Zunahme von Interesse an der jeweiligen Region durch das britische Publikum. [1]
Er versuchte sich auch als Romanautor (Hemingway's Chair).
Michael Palin ist seit 1966 mit Helen Gibbins verheiratet und hat drei Kinder.
Am 1. Januar 2000 wurde er von der englischen Königin Elisabeth II. zum „Commander of the Order of British Empire (CBE)“ ernannt.
Filmographie (Auswahl)
- 1968 - How to Irritate People
- 1969 bis 1974 - Monty Python's Flying Circus
- 1972 - Monty Python's Wunderbare Welt der Schwerkraft (And now for something completely different)
- 1975 - Monty Python's Die Ritter der Kokosnuß (Monty Python and the Holy Grail)
- 1976-1979 - Ripping Yarns (TV-Serie)
- 1977 - Jabberwocky
- 1978 - The Rutles
- 1979 - Monty Python's Das Leben des Brian (Monty Python's Life of Brian)
- 1981 - Time Bandits
- 1982 - Der Missionar (The Missionary)
- 1983 - Monty Python's Der Sinn des Lebens (Monty Python's Meaning of Life)
- 1983 - Monty Python Live at the Hollywood Bowl
- 1984 - Magere Zeiten (A Private Function)
- 1985 - Brazil
- 1988 - Ein Fisch namens Wanda (A Fish Called Wanda)
- 1996 - Sturm in den Weiden (Wind in the Willows)
- 1997 - Wilde Kreaturen (Fierce Creatures)
Dokumentationen
- 1980 - Great Railway Journey (from London to Kyle of Lochalsh/Isle of Skye)
- 1989 - In 80 Tagen um die Welt ('Around the World in 80 Days')
- 1992 - Von Pol zu Pol mit Michael Palin ('Pole to Pole')
- 1994 - Great Railway Journey (from Derry to Kerry) Ireland
- 1997 - Rund um den Pazifik ('Full Circle with Michael Palin')
- 1999 - Michael Palin's Hemingway Adventure
- 2002 - Sahara
- 2004 - Himalaya
- 2007 - New Europe
Lieder
- Every Sperm is sacred
- Finland
- Spam-Song (mit Terry Jones)
- Holzfäller-Lied (The Lumberjack-Song) mit Terry Jones
Einzelnachweise
- ↑ Eastern Europe braced for Palin effect The Observer, 16. September 2007, englisch, gesichtet 29. August 2008.
Weblinks
- Literatur von und über Michael Palin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Michael Palin in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Michael Palins Reisen (Tagebuch, Fotos)
- Biographie, geschrieben von John Cleese
- Es muss weh tun - Interview der Süddeutschen Zeitung
Mitglieder: Graham Chapman | John Cleese | Terry Gilliam | Eric Idle | Terry Jones | Michael Palin
Weitere Mitwirkende: Carol Cleveland | Neil Innes | Connie Booth
Werke: Monty Python’s Flying Circus | Monty Pythons fliegender Zirkus | Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft | Die Ritter der Kokosnuß | Das Leben des Brian | Monty Python Live at the Hollywood Bowl | Der Sinn des Lebens
Einzelne Sketche: Der Papagei ist tot | Der tödlichste Witz der Welt | Die Spanische Inquisition | Holzfäller-Lied | Kommunisten-Quiz-Sketch | Spam-Sketch | The Golden Age of Ballooning
Personendaten NAME Palin, Michael Edward KURZBESCHREIBUNG britischer Schauspieler und Sänger, Mitglied von Monty Python GEBURTSDATUM 5. Mai 1943 GEBURTSORT Sheffield, England
Wikimedia Foundation.